Will auch mal Pushen Buch.de !!!!!!

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 06.03.01 15:11
eröffnet am: 27.02.01 09:59 von: 1Mio.€ Anzahl Beiträge: 34
neuester Beitrag: 06.03.01 15:11 von: BizzBabe Leser gesamt: 2338
davon Heute: 6
bewertet mit 0 Sternen

Seite:
| 2  

27.02.01 09:59

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Will auch mal Pushen Buch.de !!!!!!

Habe noch ein paar Stück und die müssen mit Gewinn weg!

Also die sind jetzt schon eine Weile auf Talfahrt aber seit Gestern geht es leicht aufwärts!
Fast keine Umsätze aber wenn da eine positive Meldung oder erneute Übernahmegerüchte aufkommen kann es ganz schnell nach Norden gehen.

Mein KZ diese Woche 2€ ! Hihihi dann komm ich mit Gewinn rauss.

Gruss Mio.  

27.02.01 10:03

59073 Postings, 8838 Tage zombi17du mußt auch die WKN nennen.....

.....wie soll ich die sonst kaufen ?
gr zombi  

27.02.01 10:07

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Sorry Zombi17 !

Bin noch nicht so geübt im Pushen wie SI !

Also WKN Buch.de 520460  MK ca.: 11 Mio.€

Also lang mal kräftig zu soll sich für mich ja lohnen!


Gruss Mio.  

27.02.01 10:10

59073 Postings, 8838 Tage zombi17muß mir erst ein kredit holen

soll sich ja lohnen
g zombi  

27.02.01 11:16

2311 Postings, 9146 Tage MJJKIch kauf lieber 'en Buch als Buch.de. Sorry. ;-) o.T.

27.02.01 11:29

1041 Postings, 8989 Tage zasterKauft eure Bücher halt bei Buch.de, dann haben wir

alle was davon......  

27.02.01 11:31

34698 Postings, 8927 Tage DarkKnightGuter Tipp, man neigt ja heutzutage zum Zweitbuch o.T.

27.02.01 16:09

9061 Postings, 8839 Tage taosBitte mehr pushen! o.T.

27.02.01 18:16

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Geht Euch jetzt die Luft aus? Gruss o.T.

27.02.01 18:33

939 Postings, 9247 Tage Wulfman JackSTAR DÖDEL : Buch.de und wie es weitergeht

die überschrift schon im ansatz falsch 1Mill. . du mußt mehr mit der zeit gehen. das muß ne richtig knallige überschrift sein sonst wirkt das doch überhaupt nicht. Als schriftart empfiehlt sich pusher-rot.
dann wird das auch was. ;-))

so long

Wulfman Jack  

27.02.01 18:47

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€@Wulfman Jack

Hab ich mir auch schon gedacht,dass ein guter Push optisch wuchtiger daherkommen muss!
Grossschreibung,Farben,Behauptungen und Gerüchte müssen rein!

Ein paar schwarze Sterne wären auch nicht schlecht.

Muss da noch üben ;-)

Gruss Mio.  

28.02.01 07:54

9061 Postings, 8839 Tage taosEin Gerücht muß her!

Ja, aber nur was?

  Buch.de übernimmt das Telefanbuch.
  Buch.de bietet aufladbare Sparbücher!

Also Leute noch mal kräftig.

Taos
 

28.02.01 09:27

9061 Postings, 8839 Tage taosJa, Danke!

Das pushen klappt.

Taos
 

28.02.01 09:30

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Wundert mich selber das es so gut läuft :-)

Nur der Umsatz muss noch steigen!

@Taos
Mit dem Gerücht ist eine gute Idee!
Muss mal überlegen!

Gruss Mio.  

01.03.01 12:50

79561 Postings, 9235 Tage KickyIch bin einer der Kunden von buch.de

mit Einzugsermächtigung und Passwort.Das erste Mal war ich ja ganz begeistert und als der nächste in meinem Bekanntenkreis ins Krankenhaus musste,wollte ich wieder bestellen.
 Nun dies wurde zu einem klassischen INTERNETKAUF NIE WIDER !
Ich wollte also dieses Buch erst aml finden,sie haben eine neue Suchfunktion mit überwältigend vielen Ausgaben,so vielen ,dass es wohl alles umfasst,was man am deutschen Büchermarkt neu kaufen kann.
Das dauert also erst mal seitenlang,selbst mit ISDN!
Dann wollte ich das Buch in Geschenkpapier einwickeln und ne Karte dazuschreiben.Also so habe ich es ungewollt erstmal zweimal auf mich selber bestellt,dann hab ich angerufen und die richtige Vorgehensweise gefunden.Neu ausgefüllt auf den Namen des Bekannten Karl-Klingerste in Hannover....Er wollte nicht.Wiederholt...er wollte noch immer nicht.Angerufen !  
"Ja wir haben da ein Parallelprogramm von der Post laufen,das die Adressen kontrolliert,buchstabieren Sie bitte mal die Adresse " sagte sie."Karl-Klinger-Str.  muss mit C geschrieben werden,sonst akzeptiert der Computer das nicht.Also ich erneut die Bestellung gemacht.
 Ich kriegte 4 oder 5 Bestätigungen auf unterschiedliche Adressen,zuerst antwortete ich es sei ein Irrtum.Dann kamen die Beatätigungen für das Absenden.Ich wurde langsam richtig ärgerlich, schrieb einen Einspruch an die Geschäftsleitung,empfahl,dass sie Ihr Programm doch mal mit Laien testen sollten. Als dann die Abbuchungsmeldungen kamen war es mit meiner Geduld zu Ende,ich schrieb ihnen ,nie wieder würde ich im Internet ein Buch bestellen.
Nun am nächsten Tag haben sie sich entschuldigt,sie hätten jetzt auch nur 2 Bücher losgeschickt.Das eine hab ich nicht abgeholt,das andere Hat den Adressaten an der Medizinischen Hochschule nie erreicht,weil man den Zusatz Urologische Klinik weggelassen hatte.
Gestern hab eich telefonisch Bescheid gesagt und die Heimatadresse des inzwischen aus dem Krankenhaus entlassenen angegeben.Heute schrieb man mir das Geld werde bei mir abgebucht...zum zweiten mal.
Nee Leute, das nächste Mal ruf ich meinen Buchhändler an und sag,ob er es mir besorgen kan und hols mir da am nächsten Tag.Buchhandel im Internet ist allenfalls einen Zock von 1Millo wert!  

01.03.01 12:57

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€@Kicky

Ganz ehrlich ich hab auch schon 3 Bücher(Börsenbücher) bei Buch.de bestellt und hatte noch nie Probleme damit!
Nicht nur weil ich auf 1000 Stücken sitze ;-)
Allerdings muss ich zugeben,dass es auch sehr schön ist im Buchhandel zu stöbern und zu kaufen!

Mal sehen und Gruss Mio.  

01.03.01 13:00

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Geklaut von Palladium-Broker bei WO !

Liebe Buchfreunde,

Buch.de kooperiert mit der NET AG, doch wen interessiert`s? War vor einem Jahr der Kurs einer Aktie am Neuen Markt schon bei der vorsichtigen Andeutung einer Kooperation in die Höhe geschossen, so gibt es heute bei Anlegern dafür nicht einmal ein müdes Schulterzucken. Bei einer Zahl von über 300 gelisteten Unternehmen wird am Neuen Markt täglich mehrfach über Kooperationen berichtet, sodass selbst gutinformierte Anleger sich längst nicht mehr mit allen Details beschäftigen können und wollen. Zudem hat es sich in der jüngeren Vergangenheit erwiesen, dass Kooperationen oft nicht jene Synergieeffekte gebracht haben, die sich die Unternehmen ursprünglich erhofft hatten. - Heute wollen Anleger in erster Linie positive Zahlen und morgen sicher auch am NM angemessene Dividendenzahlungen sehen. Aus Erfahrung klug, achten Investoren bei ihrer Anlagestrategie verstärkt darauf, ob ein Unternehmen profitabel arbeitet und ob es sich am Markt auf lange Sicht erfolgreich durchsetzen kann.

Weltmarktführer Amazon.com, der eine Vorreiterrolle im Online-Einzelhandel und speziell im Bereich Online-Buchhandel spielt und mit dem nach Ansicht vieler Anleger das künftige Schicksal des deutschen Online-Buchhandels verknüpft zu sein scheint, hat angekündigt, im vierten Quartal dieses Jahres erstmals ein ausgeglichenes Ergebnis vorlegen zu können. Dies ist sehr bemerkenswert! Sollte sich dies tatsächlich bewahrheiten, dann hat sich das Geschäftsmodell des Online-Buchhandels nach Ansicht der Marktbeobachter als tragfähig erwiesen und auch buch.de wäre "aus dem Schneider". Das heißt: Der Aktienkurs der buch.de hätte endlich wieder Luft nach oben. Und dies unabhängig von Spekulationen über eventuelle Übernahmegerüchte, die sich bisher leider stets als Wunschdenken erwiesen haben.
Von Beginn an hatte Amazon.com den gravierenden Fehler gemacht, den Warenbestand physisch im eigenen Lager zu halten. Dies hatte zum einen zur Folge, dass das Unternehmen mit sehr hohen Kosten zu kämpfen hatte und zum anderen dass die ineffiziente hauseigene Logistik überfordert war. Dieses Problem hat Jeff Bezos von Amazon.com, der weltweit zum "Unternehmer des Jahres 1998" gewählt worden war, jetzt in den Griff bekommen, indem er vor kurzem die Logistik komplett auslagerte. (Buch.de war diesen wichtigen Schritt bekanntlich bereits im Sommer 2000 gegangen.)
Um die Profitabilität zu erreichen, will sich Amazon von 1.300 Angestellten trennen. Außerdem will man unprofitable Güter aus dem Angebot streichen. Damit gebe man sein ursprüngliches Ziel auf, zum "Wal-Mart des Internets" zu werden. Man ziehe damit auch die Konsequenz aus vielen Pleiten von Internetfirmen. Diese Pleiten hätten vor allem diejenigen Unternehmen betroffen, die bestimmte Produkte, wie zum Beispiel Möbel, über das Internet verkauft hätten. Damit sei Amazon zu der Erkenntnis gekommen, dass sich über das Internet eben nicht alles verkaufen lasse.

Immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch, dass im Onlinehandel die Markteintrittsbarrieren viel höher sind, als zunächst vermutet. Kein Tummelplatz für Goldgräber und Glücksritter! Deshalb verwundert es auch nicht, dass zahlreiche junge Start-Up-Unternehmen, die noch vor Jahresfrist wie Pilze aus dem Boden geschossen waren, inzwischen wieder vom Markt verschwanden. Ein Konzept und eine dank Investoren-Geldern zunächst gut gefüllte Kasse reichen eben nicht aus. Neureiche Jungunternehmer, welche die Ökonomie neu erfinden wollten, mussten bald zur Kenntnis nehmen, dass die traditionellen Geschäftsprinzipien auch für Pioniere im Internet-Zeitalter uneingeschränkt Gültigkeit haben. Deshalb sind es gerade die etablierten Versandhäuser, die heute für den Handel im Internet bestens gerüstet sind. Die haben das Logistik-Know-How, das notwendige Kapital sowie einen langen Atem und konnten die Fehler der "Jungen Wilden" vermeiden.

Nach Palladium-Broker`s Meinung geht es bei buch.de weiterhin darum, die Kundenbindung zu festigen und den Grad der Kompetenz des Unternehmens zu erhöhen. Ziel ist es, möglichst zahlreiche Käufer als Stammkunden zu gewinnen.
Für die Festigung der Kundenbindung wird bereits heute vom Unternehmen buch.de viel getan, aber nach meiner Meinung ist hier für weitere Aktivitäten noch reichlich Spielraum. Ein bedienungsfreundlicher Shop und ein gut funktionierender Service in Verbindung mit einer Reihe netter Aufmerksamkeiten ist nach wie vor eine erstklassige Empfehlung. Von großer Bedeutung ist es, dass Unterscheidungsmerkmale zu anderen Onlinehändlern herausgearbeitet und dass diese Unterschiede in der Imagewerbung auch deutlich gemacht werden. Solche Unterschiede lassen sich umso besser darstellen, je ausgeprägter diese tatsächlich sind. Hier genügt es nach meiner Ansicht nicht, dass ein Onlinehändler damit wirbt, dass er über einen besonders schnellen und sicheren Lieferservice verfüge und dass man doch eine riesige Auswahl und außerdem sehr günstige Preise habe. All das behaupten die anderen auch und wer wollte das schon kontinuierlich überprüfen? Davon darf der Kunde, der im Internet bei einem renommierten Unternehmen bestellt, heute einfach ausgehen.

Es bedarf also zahlreicher kleinerer und größerer innovativer Schritte, um im Wettrennen mit der Konkurrenz siegreich zu bestehen. So könnten zum Beispiel innovative Zahlungs-Systeme bestens geeignet sein, scharenweise neue Kunden zu ermutigen, Waren sicher und unkompliziert bei buch.de zu bestellen. Diesbezüglich habe ich eine zündende Idee, die ich dem Unternehmen gerne vorschlagen will. Die Idee der "Elektronischen Geldbörse" hat übrigens den Vorzug, dass deren Handhabung wirklich unglaublich schnell und kinderleicht ist und dass auf buch.de keine Kosten für Investitionen in eine wie auch immer geartete Infrastruktur zukommen. Auch die Kunden der buch.de müssten nicht mit zusätzlichen Kostenbelastungen rechnen. Auf diese Weise könnte buch.de eine große Zahl an Neukunden gewinnen, die entweder keine Kreditkarte besitzen oder immer noch zögern, ihre Karten-Nr. im Internet preiszugeben.

Viele Grüße: Palladium-Broker.
palladiumbroker@hotmail.com

PS: Einen längeren Kommentar zum Aktienkurs der buch.de möchte ich mir derzeit besser sparen. Fest steht: Die treuen Altaktionäre und viele Kleinanleger waren bisher leider die Dummen.  

01.03.01 14:15

9061 Postings, 8839 Tage taosImmerhin ist unser Buch

jeden Tag bei den Top 5.

Taos
 

01.03.01 16:57

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€@Taos

Mich wundert es voll weil Mediantis doch über 30% abstürzt und Buch.de sich noch super hält!
Warum?
Ist 1,50€ ein solider und fester Boden?
Oder kommt bald was Positives?
Ende März bringen die ja Zahlen!Bin gespannt!

Gruss Mio.  

01.03.01 19:11

9061 Postings, 8839 Tage taosEs ist doch nicht so,

das nur weil ein paar Leute an der Börse spinnen, es kein Internet mehr gibt. Oder das niemand mehr Bücher oder CD's kauft.

Es mag zwar schön sein, in einem Buchladen zu stöbern, aber wer Fachbücher braucht die es in Deutschland noch nicht gibt, ist in einem Buchladen sehr schlecht aufgehoben. Und diese Bücher sind teuer. Solche Bücher kaufe ich im Internet. Die Idee Bücher im Internet zu verkaufen ist nicht neu, aber gut.

Ich glaube, ich warte erst mal auf die Zahlen. Ansonsten, mal was grünes im Depot ist ja auch recht nett.

Taos


 

02.03.01 09:26

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Buch.de trotz Microumsätzen wieder in den Top 5 !

Seltsam,seltsam,seltsam.....  

02.03.01 10:34

9061 Postings, 8839 Tage taosJa, seit ein paar Tagen schon.

Morgens in den Top 5 um danach auf den alten Wert zurück zu gehen.
Tolle Umsatze laufen da ja. Da hat doch jemand gleich 100 Stück gekauft. Zahlen die Leute keine Provision?

Taos
 

05.03.01 20:37

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Buch.de hat Mediantis überholt!

Ein paar Gedanken dazu aus WO !

Hallo Buch-Fans,

Der Kurs der buch.de hat heute jenen des Konkurrenten Buecher.de/Mediantis klar überholt. Die beiden Kurse haben sich somit gekreuzt. – Ein Bild, das für die Aktionäre beider Unternehmen zunächst gewöhnungsbedürftig ist.

Es hat sich also klar gezeigt, dass die längerfristige Strategie der buch.de erfolgreicher war, als jene von Mediantis: Obwohl Buecher.de/Mediantis beim Börsengang gut doppelt soviel Geld in die Kassen bekommen hatte, als buch.de, beurteilen die Marktteilnehmer die Chancen der buch.de derzeit besser.

Einen beachtlichen Teil des Geldes der Anleger scheint man Gerüchten zufolge bei der Mediantis AG mit Börsenspekulationen „verbraten“ zu haben. Hinzu kam die Strategie „Wachstum mit der Brechstange“. Ein großer Werbeetat ließ zwar deren Umsätze anwachsen, brachte aber unter dem Strich außer Schaumschlägerei nur Verluste. Hier hätte die Mediantis AG von den Fehlern der buch.de im Jahr 1999 (vor und nach dem Börsengang) eine Menge lernen können. Buch.de hatte damals einige Millionen DM mit einer konventionellen Werbekampagne in den Sand gesetzt.

Buch.de hatte aus den Fehlern die Konsequenz gezogen und bevorzugte anschließend eine solidere Vorgangsweise: Wachstum mit Augenmaß und enge Zusammenarbeit mit der „Old Economy“, war das Motto und es folgte die Zusammenarbeit des Online-Buchhändlers mit dem stationären Buchhandel, welche sich zu bewähren scheint.

Selbstverständlich haben wir Aktionäre aufgrund hausgemachter Probleme und des Zusammenbruchs des Neuen Marktes keinerlei Anlass zur Freude mit der Entwicklung unserer buch.de. Für die Firma gilt es jetzt, die Kompetenz auszubauen, damit buch.de als unverwechselbarer Online-Buchhändler noch mehr eine Institution wird. Dann kommen auch die erwünschten hohen Umsatzzuwächse.

Viele Grüße: Palladium-Broker.  

05.03.01 20:58

10587 Postings, 8922 Tage 1Mio.€Buch.de wird wohl im Sog von Amazon nach

Norden gezogen!
Bin gespannt ob wir die 2€ vielleicht sogar diese Woche erreichen können!

Gruss Mio.

 

05.03.01 21:00

445 Postings, 8751 Tage boerseXXXich bekomme immer schwarze Sterne und Ihr ? o.T.

Seite:
| 2  
   Antwort einfügen - nach oben