AEZS vs. KERX

Seite 143 von 551
neuester Beitrag: 03.09.22 18:22
eröffnet am: 01.08.16 21:31 von: marroni Anzahl Beiträge: 13770
neuester Beitrag: 03.09.22 18:22 von: paioneer Leser gesamt: 3148419
davon Heute: 610
bewertet mit 9 Sternen

Seite: 1 | ... | 141 | 142 |
| 144 | 145 | ... | 551   

16.02.17 11:18
2

10203 Postings, 3995 Tage Ebi52@ermlitz

Ich hätte gerne noch ein paar gekauft, bin aber frisch vom FA ausgeraubt! Aber kurz über lang sehen wir andere Kurse. Muß aber jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld anlegt! Die Entscheidung hat mir Herr Schäuble abgenommen. Vielen Dank!  

16.02.17 13:35
1

5275 Postings, 5451 Tage GropiusAlso Ergomed war ja auch fleißig und überzeugt...

...und konnten 4 mal namhafte Lizenznehmer für Zoptrex gewinnen.

Für die ist es schon beschlossene Sache, das die Studie überzeugt.
Anders kann ich den Wortlaut nicht interpretieren .

Ergomed: AEterna erhält eine Vorauszahlung sowie Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren, während Ergomed einen Teil der Einnahmen aus der Vermarktung des Produkts erhält. Zoptrex befindet sich derzeit in einer vollintegrierten Phase-3-Studie für Patienten mit Krebs der Gebärmutter oder des Uterus. AEterna wird im Jahr 2017 einen neuen Medikamentenantrag für Zoptrex an die Food and Drug Administration der Vereinigten Staaten übermitteln.  

16.02.17 13:54

5275 Postings, 5451 Tage GropiusSo nun zu den Fakten !

http://abstracts.asco.org/197/AbstView_197_178928.html

Schlussfolgerungen: Diese Phase 2-Studie zeigte klinischen Nutzen in 56% der Patienten ohne DLT oder andere Toxizität, die Behandlung beendeten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Rolle für zoptarelin doxorubicin für mCRPC nach der Progression auf der zweiten und dritten Linie hormonelle Therapie. Klinische Studieninformation: NCT01240629  

16.02.17 13:59

22177 Postings, 4689 Tage silverfreakykraatz?

16.02.17 14:21

5275 Postings, 5451 Tage GropiusSilver es ist die P2 von Prostata !

Methoden: In dieser Phase-2-Studie wurde der klinische Nutzen von Zoptarelin-Doxorubicin bei metastasierendem Kastration-resistenten Prostatakarzinom (mCRPC) nach Androgenentzugstherapie und ≥1 Taxan-basiertem Therapieschema bewertet. Der primäre Endpunkt war klinischer Nutzen (CB), definiert als progressionsfreies Überleben (PFS) pro RECIST v1.1 nach 12 Wochen ohne Dosis-limitierende Toxizität (DLT) oder andere Toxizitäten, die zu einer Beendigung der Behandlung führten. Sekundäre Endpunkte waren die Zeit bis zum Gesamtverlauf, der Ansprechrate, der Schmerzreaktion, dem Gesamtüberleben (OS) und der PSA-Antwort. Ergebnisse : Von 25 untersuchten Patienten hatten 20 ≥1 messbare Läsion zu Beginn mit PFS ≥12 Wochen bei 56% und PSA Antwort von PR (4%) und SD (84%) erreicht. Median PFS und OS waren 3,8 und 6,0 ​​Monate, respectively. Reduzierte Schmerzen wurden von 59% gemeldet. Die Behandlung war gut verträglich, ohne Kardiotoxizität und Neutropenie (alle Sorten) die häufigste hämatologische Nebenwirkung.


 

16.02.17 14:26

22177 Postings, 4689 Tage silverfreakyChinesisch verstehe ich wohl eher!

Was ist das wert?Boreas hilffffee!Bitte um Erklärung!  

16.02.17 14:27

18537 Postings, 6363 Tage Trashohne Kardiotoxizität

bei den Passagen,wos erwähnt wird, bezüglich Zoptrex komm ich immer ins schwärmen.

Hier mal was dazu

https://www.infomed.ch/attachments/pk12-09.pdf
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

16.02.17 14:27
2

731 Postings, 3295 Tage boreasZum Webcast

Das heutige Webcast geht eine Stunde lang.
Das vorherige Webcast ging nur eine halbe Stunde.

Eigentlich sollte bei doppelter Präsentationszeit im Vergleich zur vorherigen Konferenz, es auch neue News geben.  

16.02.17 14:30
2

5275 Postings, 5451 Tage GropiusBoreas kann es sicher besser erklären

Also von den 25 hatten 4% eine Tumorreduktion, 84%  blieben stabil ( keine Vergrößerung)
Pluspunkt ist sicher die reduzierten Schmerzen bei 59%. und keine Kardiotoxität.  

16.02.17 14:32

7631 Postings, 5384 Tage philipogespannt

ob bei der webcast was neues kommt,eventl. wirst du uns ja lieber @boreas eine zusammenfassung  zu kommen lassen,da mein englisch hier nicht reicht.

danke.  

16.02.17 14:32

731 Postings, 3295 Tage boreasErstaunlicher kein Neutropenie

Die Studie unterscheidet sich im Gegensatz zu den anderen Phasen 2 Studien zu Zoptrex das es zu keiner Neutropenie gekommen ist. Was für mich persönlich ziemlich erstaunlich ist. Vermutlich ist die geringere Dosis von 210 mg/m2 dafür verantwortlich. Im gegensatz zu anderen Zoptrex studien 267 mg/m2  

16.02.17 14:39
1

22177 Postings, 4689 Tage silverfreaky4% Reduktion

hört sich jetzt für mich als laie mickrig an.  

16.02.17 14:40

5275 Postings, 5451 Tage GropiusBores, dies bedeutet ja, es gab keine ...

...Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber, Erbrechen und Leibschmerzen ?

Wie geht das bei dieser schweren Erkrankung und der Behandlung ?
210 mg ist etwas weniger, aber bei Dox haben sie doch alle diese Nebenwirkungen.  

16.02.17 14:43
1

5275 Postings, 5451 Tage GropiusWenn du mal zu den 4% gehörst,...

...dann frag ich dich nochmal !

Und wenn du zu den 84% gehörst, wo der Tumor nicht weiter wächst auch !

Oder möchtest du besser zu den anderen 16% gehören ?  

16.02.17 14:47

731 Postings, 3295 Tage boreas@silverfreaky

Die Phase 2 Prostatakrebs besagt:

In dieser Phase-2-Studie wurde der klinische Nutzen von Zoptrex bei  metastasierendem resistenten Prostatakrebs untersucht Der primäre Endpunkt der Studie war das klinische Nutzen (CB) (also wie viele Patienten oder % hat Zoptrex weitergeholfen in der Studie), definiert als progressionsfreies Überleben (PFS) (PFS = Er wird meist als die Zeitspanne zwischen dem Start einer klinischen Studie und dem Beginn der Progression der Erkrankung (dem Fortschreiten der Krankheit) oder dem Todesdatum des Patienten – je nachdem was zuerst eintritt – definiert)

Sekundäre Endpunkte waren die Ansprechrate, der Schmerzreaktion, dem Gesamtüberleben (OS) und der PSA-Antwort (PSA = Das prostataspezifische Antigen ist ein Enzym das nur von der Prostata hergestellt wird, man kann dadurch Krebs nachweisen. Ist das PSA hoch im Blut kann das auf Prostatakrebs hindeuten.)

Ergebnisse : Von 25 untersuchten Patienten hatten 20 ≥1 messbare Läsion zu Beginn mit PFS ≥12 Wochen bei 56% und PSA Antwort von PR (partielle Ansprechrate) (4%) und SD (stabile Krankheit) (84%) erreicht.
Median PFS und OS waren 3,8 und 6,0 ​​Monate, respectively. Reduzierte Schmerzen wurden von 59% gemeldet. Die Behandlung war gut verträglich, ohne Kardiotoxizität und Neutropenie (alle Sorten) die häufigste hämatologische Nebenwirkung.
 

16.02.17 14:48

22177 Postings, 4689 Tage silverfreakyGropi

ich meine im vergleich zu Dox.Das muss man doch relativ sehen.Das heisst ja 4% absolut?  

16.02.17 14:50
2

7631 Postings, 5384 Tage philipo4%

der probanden wo der tumor sogar schrumpft halte ich als laie für sehr gut,da die möglichkeit gegeben ist,das patienten sogar eine heilung in aussicht gestellt werden kann,eventl. kann die dosis erhöht werden und noch mehr patienten könnten einen tumorschrumpfung bekommen?? und man muß die ganzen zahlen im zusammenhang sehen.

84%bleiben stabil u. ca.60% ohne schmerzen,wenn das mal nicht eindeutig ist,dann was denn???

nmm.
 

16.02.17 14:52

4244 Postings, 4544 Tage Moneyplusphilipo

bei AEZS mittlerweile im Eupherie-Modus ?  

16.02.17 14:52

731 Postings, 3295 Tage boreas@Gropius

Neutropenie bezieht sich auf das Blut, damit meine die eine Verminderung der weißen Blutkörperchen.
Also wenn das Schmerzniveau gesunken ist, sollten die von dir erwähnten Kopfschmerzen, Übelkeit usw, um mindestens 1 Grad herabgesetzt. Ein vollständiges verschwinden ist, aber sicher nicht aufgetreten.  

16.02.17 14:55

5275 Postings, 5451 Tage GropiusDanke !

Was sagt das Ergebnis für Dich aus ?  

16.02.17 14:56

5275 Postings, 5451 Tage GropiusAlso PFS und OS klingt nicht viel.

Wie verhält es sich zu Dox ?
 

16.02.17 15:04

7631 Postings, 5384 Tage philipomal schauen Money

sagen wir mal so...leicht optimistisch,aber das ist ja bei mir schon ein fortschritt.  

16.02.17 15:04
4

18537 Postings, 6363 Tage TrashBei Prostatakrebs

ist das Zustand der Stase des Tumors wesentlich wichtiger, als eine Rückbildung zu erzielen. Denn je nach Behandlungsumfang wie Bestrahlung, Chemos etc. hat der Patient doch mit sehr schweren Beschwerden zu kämpfen. Von Inkontinenz über Enddarmprobleme bis hin zur Verlust des sexuellen Verlangens.

Da ist es wichtig , möglichst viel zu erhalten und einen operablen, nicht weiter wachsenden Tumor zu haben. Reduktion gut und schön, aber sie hinterlässt auch nekrotisiertes Umgebungsgewebe, was zu Komplikationen führen kann.


 
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

16.02.17 15:07

22177 Postings, 4689 Tage silverfreakyJa aber wie ists im Vergleich?

16.02.17 15:10
1

731 Postings, 3295 Tage boreasDie 4%

Man muss die Zahlen immer nach der Tumorart beachten. Bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC) sind die Lebenserwartungen sehr schlecht. Es handelt sich, wie der name schon sagt um resistente Prostatakrebszellen, die auch Metastasen in anderen teilen der Körpers bildet. Diese Art von Tumoren ist auch gegen viele Arten von Chemos resistent
Dabei muss beachtete werden, das in folge der Metastasenbildung z.B. in den Lugen Zoptrex dort nicht wirkt.

Aber müsste mich genauer darüber informieren. Aber ein  OS von 6,0 ​​Monate bei einer so schweren Krebsart, wo Zoptrex bei Metastasenbildung nicht 100% wirkt  und Zoptrex einzel eingesetzt wird ohne Kombinationstherapie klingt eingentlich gut.  

Seite: 1 | ... | 141 | 142 |
| 144 | 145 | ... | 551   
   Antwort einfügen - nach oben