Die Phase 2 Prostatakrebs besagt:
In dieser Phase-2-Studie wurde der klinische Nutzen von Zoptrex bei metastasierendem resistenten Prostatakrebs untersucht Der primäre Endpunkt der Studie war das klinische Nutzen (CB) (also wie viele Patienten oder % hat Zoptrex weitergeholfen in der Studie), definiert als progressionsfreies Überleben (PFS) (PFS = Er wird meist als die Zeitspanne zwischen dem Start einer klinischen Studie und dem Beginn der Progression der Erkrankung (dem Fortschreiten der Krankheit) oder dem Todesdatum des Patienten – je nachdem was zuerst eintritt – definiert)
Sekundäre Endpunkte waren die Ansprechrate, der Schmerzreaktion, dem Gesamtüberleben (OS) und der PSA-Antwort (PSA = Das prostataspezifische Antigen ist ein Enzym das nur von der Prostata hergestellt wird, man kann dadurch Krebs nachweisen. Ist das PSA hoch im Blut kann das auf Prostatakrebs hindeuten.)
Ergebnisse : Von 25 untersuchten Patienten hatten 20 ≥1 messbare Läsion zu Beginn mit PFS ≥12 Wochen bei 56% und PSA Antwort von PR (partielle Ansprechrate) (4%) und SD (stabile Krankheit) (84%) erreicht. Median PFS und OS waren 3,8 und 6,0 Monate, respectively. Reduzierte Schmerzen wurden von 59% gemeldet. Die Behandlung war gut verträglich, ohne Kardiotoxizität und Neutropenie (alle Sorten) die häufigste hämatologische Nebenwirkung. |