![](http://www.efkabe.de/chart/morphow44.png) Mein vor 2 Monaten eingezeichneter Aufwärtstrend hält noch. Und heute hat sogar Red Shoes erstmals zugegeben einen mittelfristigen Anstieg zu sehen, weil ja gegen den gespannt wird.... Der kürzlich gebrochene Downtrend bleibt verlassen, leider nur deshlab, weil er stark genug fällt. Die enge Range seitwärts ist sehr ungewöhnlich bei MOR, das Bollingerband auf Wochenbasis ist auch so eng als nie zuvor! Allerdings sind die Umsätze auch nahezu nicht mehr vorhanden.
Die Zone um 8,3 bis 8,75 ist der nächste halt unter der Zone um 9,5, falls diese nachhaltig gebrochen wird.
Meiner persönlichen Sentimenteinschätzung nach allerdings, sollte zumindest demnächst wieder eine (kleine?) technische Erholung anstehen.
![](http://www.wallstreet-online.de/market/charts/chartpic.php?&woid=00023566&mpid=10&tr=6m&ct=&gd1=100&gd2=200&log=1&redvol=1&bench=4579,10&ind1=sto&ind2=macd&1053502691) (Blau der DAX)
Und mal eine Zusammenfassung einiger wichtiger Fundidaten:
warum trägt z.B. der Thread den Titel "mit break even in 2004" ........................... Ich hatte den Thread bereits am 23.12.02 vormittags eröffnet, nach dem Eindrucksvollen upgap, resultierend aus der CAT-Einigung. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die Patentstreitigkeitskosten wegfallen, und das MOR die Eigenentwicklung von AKs runterfahren würde, da zur Anschubfinanzierung von Schering keine Anschlußfinanzierung zu kriegen war (erneuter wechsel der Strategie durch Ankündigung im November).
Dies führte zur revidierten Einschätzung der DZ Bank, nachzulesen hier im Threadanfang: Es sei nun zu erwarten, dass die Planung für das Erreichen des Break-Even bei Morphosys (Xetra: 663200.DE - Nachrichten - Forum) vorverlegt werde. "Mit Sicherheit sind die schwarzen Zahlen im Jahre 2004 zu erwarten, vielleicht früher", sagte Fuchs. In der Branche sei die Technologie von Morphosys zudem führend, sagte er.
Das war Ende Dezember einfach realistisch und daher auch der Threadtitel.
Dazu ein paar Quellen zum BE: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx B Ö R S E N - N E W S MorphoSys sieht Finanzierung bis 2005 als gesichert
Das Biotechfirma MorphoSys hat ihren Stellenabbau abgeschlossen und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. "Mit unseren sehr konservativen Planungen, die zum Großteil auf bestehenden Kooperationen basiert, ist die Finanzierung für drei Jahre gesichert", sagte Vorstandschef Simon Moroney dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe).
Im vergangenen November hatte das defizitäre Unternehmen angekündigt, seine Mitarbeiterzahl um ein Viertel auf 91 zu reduzieren. Der Abbau sei nun vollständig abgeschlossen, sagte Moroney./mur/aa
20.02.2003 - 08:39 Quelle: dpa-AFX xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Handelsblatt 20.2.03, S. 15, als Hintergrund der dpa Meldung: Herr Moroney, Sie haben ein Viertel ihrer Beschäftigten gefeuert und müssen ihre Wirkstoffe schon vor der klinischen Prüfung auslizenzieren. Ist dadurch die Moral der Mitarbeiter angeknackst? Wir haben das sehr gut überstanden, und wir haben intelligente Mitarbeiter. Die wissen, dass der Druck von außen und vor allem vom Kapitalmarkt kommt und nichts mit ihrer fachlichen Arbeit zu tun hat. Die Mannschaft ist unverändert hoch motiviert. Ist der Abbau abgeschlossen? Ja, vollständig. Ist damit die Zukunft von Morphosys gesichert? Ja. Mit unserer sehr konservativen Planung, die zum Großteil auf den bestehenden Kooperationen basiert, ist die Finanzierung für drei Jahre gesichert. Wie können Sie derzeit schlafen? Gut. Ich habe keine schlaflosen Nächte wegen Finanzsituation. Aber Sie mussten ihre hochtrabenden Pläne, Medikamente selbst zu entwickeln, begraben? Begraben haben wir sie nicht. Wir werden aber unsere Medikamente zunächst nicht - wie ursprünglich geplant - bis durch die klinische Phase II selbst entwickeln, sondern sie bereits vor den klinischen Prüfungen auslizenzieren. Wir haben festgestellt, dass in den nächsten 18 Monaten kein Geld vom Kapitalmarkt zu bekommen ist. Deshalb haben wir unsere Strukturen im November dieser Situation angepasst. Unsere Zukunft sah nie besser aus als heute. Wie kommen sie darauf? Wir haben den Patentstreit mit CAT inzwischen beigelegt, und CAT ist jetzt an uns beteiligt. Beide Seiten sind nun daran interessiert, dass die Technologie effektiv genutzt wird. In ihrem Aktienkurs spiegelt sich das aber noch nicht wider, und den Sprung in den TecDax haben Sie auch nicht geschafft.
Das ist sehr schade. Aber derzeit ist es egal, welche Nachrichten wir bringen. Die Bewertung an der Börse hat nichts mit dem realen Wert von Morphosys zu tun.
Aber ein Börsenkurs ist Realität und spiegelt die Erwartungen des Marktes wider.
Für uns ist Realität, dass unsere Technologien sehr gut funktionieren. Unsere Ergebnisse sind phantastisch. Aber nach den Verträgen mit unseren Pharmakunden dürfen wir keine Details über die Wirkstoffe sagen.
Pech für Sie?
Auch, wenn wir aktuell noch keine Einzelheiten sagen dürfen: Es sind vielversprechende Programme darunter. Und das wird sich in Zukunft auszahlen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Bis hierher war der BE in 2004 greifbar, dann kam folgende Meldung: Martinsried (AWP 99/vwd) - Bei der MorphoSys AG, Martinsried, sind zwölf Mio EUR von den für 2003 geplanten 16 Mio EUR Umsatz nach Unternehmensangaben bereits gesichert. Wie CFO Dave Lemus am Mittwoch bei einer Telefonkonferenz weiter sagte, sei die Planung konservativ. Neben den bereits mitgeteilten drei Wirkstoffen in der eigenen Pipeline will MorphoSys im laufenden Jahr noch ein viertes Forschungsprogramm vorstellen, sagte CEO Simon Moroney. Der Wirkstoff werde sich gegen Krebs richten, ab nun solle in jedem Jahr ein weiteres Medikament in die Eigenentwicklung aufgenommen werden. Morphosys schultert also in der Planung jährlich ein weiteres Medikament pro Jahr bis PhaseII. Das soll den Unternehmenswert steigern, schiebt aber den BE und Ab hier ist der Titel des Threads eigentlich nicht mehr zu halten gewesen. Aber ist es deshalb schlechter um Morphosys bestellt? An der Börse offensichtlich. Da würde die Beine hochlegen und auf das fliessen von Lizenzgebühren und den Tantiemezufluß warten höher bewertet.... -> Verkehrte Welt! -> Die Betonung liegt auf: Es reicht bis 2006 nahezu aus bereits bestehenden Zahlungsverpflichtungen der Kooperationen. Neue Kooperationen und Meilensteine schieben das ganze sofort nach hinten und führen wohl zu einer Anhebung der Prognose. So hieß es bei den Jahreszahlen 2002: Geld reicht bis 2006. Nach den Quartalszahlen hieß es: Es reicht mindestens bis 2006. Vielleicht ist das die erste vorsichtige Prognoseanhebung gewesen? Vielleicht bin ich nur übersensibel. ;-)
Von der HV hört man folgendes, lest mal den download auf der homepage von MOR: - Im Bereich therapeutische Antikörper hat MorphoSys acht hochkarätige Partner vorzuweisen, und derzeit laufen 19 Projekte mit diesen Partnern, zuzüglich den eigenen MORs. - Der Vorstand wollte zu positivem ebit keine Aussage machen, bei Erfolg werde der Gewinn aber explodieren..... - Die Einsparungen brächten 15 mio€ pro Jahr - 7 Aks stünden kurz vor der klinischen Phase, nächstes Jahr bei der HV werde man von der Erfolgen berichten.
Soweit jetzt erstmal.
Grüße ecki |