Curevac-IPO, ein "lohnenswerter" Einstieg?

Seite 95 von 189
neuester Beitrag: 16.07.25 19:38
eröffnet am: 14.08.20 07:31 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 4713
neuester Beitrag: 16.07.25 19:38 von: fbo2289100. Leser gesamt: 2484550
davon Heute: 610
bewertet mit 24 Sternen

Seite: 1 | ... | 92 | 93 | 94 |
| 96 | 97 | 98 | ... | 189   

21.05.21 16:38

212 Postings, 6767 Tage rabautzJa, das müsste doch klappen

die EU tut doch alles, um zu liefern. Ich glaube noch immer nicht an irgendwelche Zwangsmaßnahmen. Vielleicht irgendwelche Absichtserklärungen...? Börse glaubt wohl auch noch nicht so richtig dran nach dem ersten Schock. Bisher alle drei stabil.

https://www.spiegel.de/ausland/...88e3236-1489-4847-8162-272d997ae463  

21.05.21 16:42

30831 Postings, 7411 Tage Scontovaluta"Ihr habt da was und wir müssen sterben!"

So lässt sich das verkürzt auf den Nenner bringen...  

21.05.21 16:49

9098 Postings, 9257 Tage SlashCurevac wäre froh wenn sie endlich zum

Selbstkostenpreis ihre Grütze verkaufen dürften. Der Selbstkostenpreis ist sowieso 100% höher angesetzt.  

21.05.21 17:13
1

212 Postings, 6767 Tage rabautzDie Franzosen sind laut FAZ

sowieso über die USA sauer, da sie im Sicherheitsrat erst wieder ihre Solonummer geschoben haben.

Standhaft bleiben EU-Kommission! Merkel wird schon die richtigen Worte finden heute Abend...
Zu was haben wir denn sonst die Covax?
 

22.05.21 12:05
2

1 Posting, 1888 Tage maltecxGedanken zur CureVac marketcap...?!

als biontech bei 95 € lag war die marketcap bei ca 23 mrd €. jetzt (nach zulassung und vertrieb etc) liegen wir bei einem Kurs von 161€ und einer marketcap von ca. 39 mrd €. das heisst auf Curevac übertragen:

curevac liegt aktuell bei ca 93-94 € sprich einer marketcap von ca. 17 mrd €. also ähnliches Niveau wie biontech. kommt die Zulassung, behaupte ich steigt die curevac zumindest sehr stark ähnlich wie die biontech und das waren ca. 60% von dem Niveau (von 23 auf über 39 mrd €). das würde bei CV wie folgt aussehen: 60 % anstieg entspricht einer neuen marketcap von curevac (10mrd + 17mrd) von = ca. 27 mrd €.

wenn ich nun das neue marketcap durch die Anzahl der verfügbaren Aktien (ca. 187 mio) teile ergibt sich ein neuer kurs von ca. 144 €.

zum vergleich Moderna liegt aktuell bei eine cap von ca. 53 mrd €  

22.05.21 14:42

1738 Postings, 1750 Tage GuthrieLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.05.21 13:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

22.05.21 22:00
1

1738 Postings, 1750 Tage GuthrieKicky :-(

Schade, dass du meinen o.g. Post  2372 mit einem schwarzen Stern bewertest. Ich bin selbst in Curevac investiert,  bin jedoch der Meinung, dass dieses Forum nicht nur für POSITIVE Nachrichten zu CureVac und seinem Hauptaktionär gedacht ist (bekanntlich hält die "dievini Hopp BioTech Holding"  42,4% an Curevac und Dietmar Hopp selbst nochmal 4,15%).

Mich jedenfalls hat die heute in diversen Medien zu lesende Info über Dietmar Hopp im Zusammenhang mit Crossgate /SAP erschrocken!  
 

23.05.21 10:25

79561 Postings, 9410 Tage Kickydass dies aber nix mit Curevac zu tun hat

und die Rettung eines Unternehmens des Sohnes von Hopp über SAP auch nicht, hättest du erkennen müssen  

23.05.21 10:30

79561 Postings, 9410 Tage KickyDer Anteil von Dietmar Hopp auf 43,5% gesunken

Die Heidelberger Dievini Hopp Biotech Holding, in der SAP-Mitgründer Dietmar Hopp seine Biotechnologie-Aktivitäten gebündelt hat,wird sich nicht an der geplanten Kapitalerhöhung bei dem Impfstoffentwickler beteiligen.  Der Anteil der Heidelberger an Curevac werde sich daher im Rahmen der Kapitalerhöhung entsprechend verwässern und nach der Kapitalerhöhung bei 43,5 Prozent liegen. Das entspricht nur noch gut der Hälfte des ursprünglichen Wertes. Bis zum Sommer vergangenen Jahres hatte Dievini noch rund 80 Prozent der Curevac-Anteile gehalten.

https://www.rnz.de/wirtschaft/...revac-sinkt-weiter-_arid,616000.html

 

23.05.21 13:42
2

8385 Postings, 9319 Tage fwsAusweitung der Impf-Produktion

"... Das Unternehmen könne sofort mehrere Millionen Impfdosen ausliefern. „Wir arbeiten daran, die Produktionskapazität mit einem größer werdenden Netz von Partnern weiter auszubauen“, sagte die Curevac-Sprecherin. Die Produktion läuft bereits seit längerer Zeit. Die EU habe bereits 225 Millionen Dosen bei Curevac bestellt, davon solle der größte Teil 2021 und ein Teil 2022 ausgeliefert werden.

Curevac hat Pharmariese Glaxo Smith Klein als Partner
Bei der Produktionsausweitung könnte Curevac zugutekommen, dass die Impfdosis mit zwölf Mikrogramm deutlich geringer ist als beispielsweise bei Biontech (30 Mikrogramm) oder Moderna mit 100 Mikrogramm pro Piks. Große Erwartungen knüpft das Unternehmen an die bereits laufende Entwicklung eines Impfstoffes der zweiten Generation zusammen mit seinem Partner Glaxo Smith Kline. Der zweite Impfstoff soll die Immunisierung insbesondere gegen Virusmutationen verbessern. ..."

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/...ktion-id59745616.html

 

23.05.21 14:03

13 Postings, 1538 Tage fbo|229349151steht so bei ntv

+++ 09:48 Curevac rechnet mit Impfstoff-Zulassung im Juni +++ Die Tübinger Biotechfirma Curevac rechnet einem Pressebericht zufolge mit einer Freigabe ihres Corona-Impfstoffs durch die europäische Arzneimittelbehörde EMA spätestens im Juni. "Wir hoffen auf eine Zulassung im Laufe des zweiten Quartals", zitiert die "Augsburger Allgemeine" eine Firmensprecherin. "Wir arbeiten daran, die Produktionskapazität mit einem größer werdenden Netz von Partnern weiter auszubauen." Demnach könnte Curevac bei der Produktionsausweitung zugutekommen, dass die Impfdosis deutlich geringer ist als beispielsweise bei den Konkurrenten Biontech und Moderna, die ebenfalls auf die sogenannte mRNA-Technologie setzen.

 

23.05.21 14:03
1

8385 Postings, 9319 Tage fws#2376 : ... und dies sicher mit vielen Partnern

23.05.21 14:05

1522 Postings, 2021 Tage poet83Zulassung im juni

Da reden wir dann aber schon von Mitte Juni.. das wirft alles um Wochen zurück. Man man man.


 

23.05.21 15:02

74 Postings, 1805 Tage soho69In dem Bericht...

von fws steht auch das der Ministerpräsident von NRW, Herr Laschet, den Vorgang bzgl. der Zulassung von Curevac beschleunigen möchte. So eine Pfeife, wieder mal auf Wählerfang, ein Haufen Versprechungen und nichts trifft ein.  

23.05.21 15:21

1317 Postings, 1879 Tage FashTheRoadCurevac Produktion ?!

"Die Produktion läuft bereits seit längerer Zeit. Die EU habe bereits 225 Millionen Dosen bei Curevac bestellt,
davon solle der größte Teil 2021 und ein Teil 2022 ausgeliefert werden."

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/...ktion-id59745616.html


Verstehe ich nicht so ganz !! Curevac hatte doch eine Produktion von bis zu 300 Mio Dosen in 2021 geplant !!

Und jetzt will man den größten Teil von 225 Mio in 2021 an die EU ausliefern ?? Also liegt man deutlich unter
300 Mio Dosen oder wie ?? Die UK Bestellung von 50 Mio Dosen bezieht sich ja auf die zukünftigen Impfstoffe
der 2. Generation gegen Virusvarianten, welche wohl noch eine Weile brauchen werden !?


https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120095/...mpfstoff-produzieren

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...vac-impfdosen-17183129.html


 

23.05.21 16:32

8385 Postings, 9319 Tage fws#2378+#2380 @soho69: In dem Bericht...

... steht nichts dergleichen, was du schreibst. Ich bin zwar auch kein Anhänger von Laschet, aber man sollte schon genau sein. Laschet hat lediglich bei der Zulassung des Standorts etwas zugesagt. Bei der Zulassung des Impfstoffes hat Laschet keinerlei Kompetenzen!

"Noch ist allerdings weder der Impfstoff von CureVac noch das Bayer-Werk in Wuppertal, in dem das Vakzin produziert werden soll, zugelassen. Dem Standort hatte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, eine beschleunigte Zulassung in Aussicht gestellt."

 

23.05.21 16:42

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlin#2381

"Also liegt man deutlich unter 300 Mio Dosen oder wie ??"

Die übrigen Dosen gehen dann wohl an Nicht-EU-Staaten

 

23.05.21 16:42

8385 Postings, 9319 Tage fws#2382: In diesem Artikel noch detaillierter:

23.05.21 16:48

1317 Postings, 1879 Tage FashTheRoad@Richy

Gibt es denn aktuell weitere Bestellungen ..... außer EU und UK ?  

23.05.21 16:51

8385 Postings, 9319 Tage fwsVielleicht mal genauer lesen!

Die Artikel behaupten:
- Impfstoffproduktion von 300 Mio. Dosen für 2021 geplant.
- "Die EU habe bereits 225 Millionen Dosen bei Curevac bestellt,
davon solle der größte Teil 2021 und ein Teil 2022 ausgeliefert werden."

Die Welt besteht nicht nur aus der EU. Diese Aussagen sind also absolut kein Widerspruch!

 

23.05.21 17:12

1317 Postings, 1879 Tage FashTheRoadWas hat denn das mit genauer lesen

zu tun ??

Es gibt Bestellungen von der EU (225 Mio fest + 180 Mio Option) + 50 Mio UK !!

Auf die mir bekannten festen Bestellungen und den geplanten Produktionsmengen 2021 bezieht sich
mein Beitrag !! Oder sind weitere Bestellungen bekannt !!

Vielleicht mal genauer nachdenken ??  

23.05.21 17:38
3

8385 Postings, 9319 Tage fwsMögliche Impfstoffproduktion

Planung:
"Erhöhung der Kapazität auf bis zu 300 Millionen Dosen im Jahr 2021 und bis zu 600 Millionen Dosen im Jahr 2022"
https://www.curevac.com/2020/11/17/...impfstoffkandidaten-cvncov-auf/

Aus den Pressemeldungen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Kann nicht sehen, daß Curevac bei der möglichen Produktion irgendwie zu seiner Planung hinterherhinkt. Die Abnahme der gesamten Produktion wird bestimmt auch erfolgen, falls die Zulassung kommt.

2021 und ff.:
- Wacker: mehr als 100 Mio pro Jahr, 2021 nur 50 Mio?
- Rentschler Biopharma mehr als 100 Mio., auch schon in 2021?
- Novartis 50 Mio., 2022 dann 200 Mio.
- Celonic: 50 Mio, 2022 dann 100 Mio.
- Fareva "mehrere hundert Millionen Dosen", auch schon in 2021?

2022 zusätzlich:
- Bayer 160 Mio.

https://www.curevac.com/2021/02/01/...covid-19-impfstoff-cvncov-hoch/
https://www.wz.de/nrw/wuppertal/...mpfstoff-in-wuppertal_aid-55996391
https://www.curevac.com/2020/12/09/...id-19-vaccine-candidate-cvncov/
https://www.curevac.com/2020/11/23/...ov-gemeinsame-pressemitteilung/
https://www.curevac.com/2021/03/30/...id-19-vaccine-candidate-cvncov/
https://www.curevac.com/2021/02/01/...covid-19-impfstoff-cvncov-hoch/


 

23.05.21 18:10

8385 Postings, 9319 Tage fws#2388 ... und dazu kommt wohl auch noch ...

... eine eigene Produktion von CureVac im Tübinger Cyber Valley:

https://www.curevac.com/2020/12/08/...ac-gemeinsame-pressemitteilung/

 

24.05.21 01:18

8385 Postings, 9319 Tage fws#2388: Wenn man diese ganzen ...

... Produktionsvereinbarungen zusammenzählt und dabei annimmt, daß "mehrere" (Fareva) meist nicht zwei, sondern mehr als zwei bedeutet, kommt man für 2022 auf eine mögliche Kapazität von insgesamt mehr als 1 Mrd. Dosen, inclusive einer mal angenommenen Eigenproduktion von CureVac von ebenfalls rund 100 Mio. Dosen.

Ob die Dosen nach einer Zulassung dann alle von jedem der Partner ohne Probleme produziert werden können, steht - z.B. wegen offenbar notwendiger Vorprodukte aus den USA - allerdings noch in den Sternen. Positives Überraschungspotential scheint ausgehend von der CureVac-Planung
aufgrund der bisher eingegangenen Verträge jedenfalls schon jetzt vorhanden zu sein. Die Partner sind alle langjährig im Pharmageschäft tätig und haben ein gutes Renommé. Die Produktion von gut 1 Mrd. Dosen könnte 2022 also trotz möglicher Anlaufprobleme vielleicht auch klappen.



 

24.05.21 11:57

7716 Postings, 2971 Tage hardyleinDas Problem

Wird nicht sein, wann und wieviel produziert werden kann, sondern
Wieviele neue Konkurrenten auftauchen werden
 

Seite: 1 | ... | 92 | 93 | 94 |
| 96 | 97 | 98 | ... | 189   
   Antwort einfügen - nach oben