Nordex Akte X

Seite 333 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4506724
davon Heute: 39
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 331 | 332 |
| 334 | 335 | ... | 1792   

10.12.11 12:00
5

5674 Postings, 5258 Tage raldinhower

war nochmal Statkraft?

Statkraft ist der europaweit größte Erzeuger erneuerbarer Energien. Der Konzern baut und betreibt Wasser-, Wind-, Gas- und Fernwärmekraftwerke und ist zudem ein bedeutender Akteur an den europäischen Energiehandelsbörsen.

http://www.statkraft.de/uber-statkraft/

 

10.12.11 12:16
2

54906 Postings, 7120 Tage Radelfan@Semper #8287: Sehr gut, aber warum schreibst DU

>>Verlasst euch nicht auf Börsenforen, dann seid ihr verloren!
-----------
Verbannt die Mehrfach-IDs - Sie vermehren sich wie Eintagsfliegen!

10.12.11 12:26
6

5674 Postings, 5258 Tage raldinho#8302

Verlasst euch nicht auf Börsenforen, dann seid ihr verloren!  

weil sich der Aktionär besser selber informiert, als auf die "Meinung?" anderer zurückzugreifen, welche nicht sehr objektiv zu sein scheint........ vielleicht?

Aber sie haben recht...die Analystenstimmen, inbesonders die von Herrn Diermeier und von Goldman, hätte er schon auch noch nennen können und sollen...)

 

 

10.12.11 14:40
3

80 Postings, 4989 Tage kleinesDankeschoena.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

10.12.11 20:54
2

69 Postings, 4989 Tage HippHoppLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

10.12.11 20:56
3

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoPakistan

AEDB receives 17 offers for 3,000MW wind projects
By: Usman Cheema | Published: December 10, 2011
ISLAMABAD – Beside 500-megawatt wind power projects that likely to be completed in 2013, Alternative Energy Development Board has received offers from 17 more companies for the installation of 3,000 MW wind projects in the country that will help country transferring to maximum clean energy resources in coming years.
AEDB officials while talking to TheNation has claimed that AEDB’s efforts have attracted many international investors and proposals for more than 3,000 MW wind power projects from over 17 investors have been received and more investors are showing interest to develop wind power projects. Many other projects are at different stages at the moment, officials said.

At present 6 MW First Phase of Zorlu wind power project is operational and construction for complete 56.4 MW is underway. FFC Energy has also achieved financial close and its 50 MW project’s construction has been started.
Generation licences have been issued to 6 IPPs and more than 500 megawatt wind power would be added in the system by 2013. The officials said that AEDB has overcome many problems and one of them was attracting turbine manufacturers those were earlier not willing to supply machinery to Pakistan but now they are ready to manufacture after the success of first 6 megawatt project in the country.

The officials said that world’s leading wind turbine manufacturers like GE, Nordex, Siemens, Vestas, Goldwind, SUNEC are now offering very short delivery periods with complete turnkey EPC contracts. They also said that local manufacturing is also encouraged and Descon is now producing wind turbine towers while Heavy Industries Taxila is negotiating turbine assemble with leading wind manufacturers.

http://nation.com.pk/...B-receives-17-offers-for-3000MW-wind-projects
 

 

10.12.11 21:04
2

69 Postings, 4989 Tage HippHoppLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

10.12.11 21:15
3

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoSüdafrika

ja die Spanier wissen da mehr von den Projekten.... der Aktionär in Deutschland braucht ja nicht alle Informationen zu erhalten?

09 de diciembre de 2011
El proyecto eólico adjudicado a Mainstream es el de Jeffrey's Bay, en el Cabo Este. El consorcio está compuesto por el grupo irlandés Mainstream y el promotor local, Genesis Eco-Energy. Su consejero delegado, Eddie O'Connor ha felicitado al gobierno por la iniciativa, afirmando que "situará el país en el mapa mundi de las energías renovables".

Mientras tanto, los 174 MW de Nordex están vinculados a dos parques: el de Dorper, en el interior del país, que contará con 40 máquinas N100, y el de Kouga, en la costa, cerca del Puerto de Elizabeth, que contará con 32 máquinas N90. Si tanto el tecnólogo como su cliente –que ha preferido no identificar– cumplen con todos los requisitos, Nordex instalará los parques en formato llave en mano.

Google Übersetzung: 9. Dezember 2011: Der Wind Projektes ist es, Mainstream Jeffreys Bay in der Provinz Eastern Cape ausgezeichnet. Das Konsortium besteht aus der irischen Gruppe Mainstream und lokalen Entwickler, Genesis Eco-Energy zusammen. Sein CEO, Eddie O'Connor hat die Regierung die Initiative begrüßt, die besagt, dass "das Land auf der Weltkarte der erneuerbaren Energien setzen."

Mittlerweile sind die 174 MW von Nordex zu beiden Parks verknüpft: Dorper, im Inneren des Landes, die 40 Maschinen haben N100 und die Kouga, an der Küste nahe Port Elizabeth, die 32-Funktion wird N90-Maschinen. Wenn sowohl die Techniker und seinem Auftraggeber, der nicht zu identifizieren bevorzugt, erfüllen alle Anforderungen, installiert Nordex die Parks in schlüsselfertige Format.

http://www.energias-renovables.com/energias/.../18245/botid/3/len/es/

p.s.: Eddie o´connor jj...) ...dass dies der Herr jansche nicht mehr erleben darf...

 

10.12.11 21:21
3

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoaso

Kouga WInd Farm...ist auf der Liste.)

spiralkanal
                           
schrieb am 11.09.11 18:16:36

KOUGA WIND ENERGY PROJECT Red Cap Investments (Pty) Ltd (Red Cap): 302,5 MW
bei diesem Projekt konkurriert man noch mit Vestas und es wird in mind. 2 Phasen errichtet.

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1168834-61-70/nordex-windenergie-und-die-energiewende-nach-fukushima

stimmt aber so nicht mehr:

the latest assessment by Eskom is that the maximum Mega-Watts (MW) that can be evacuated in the
medium term is 220 MW (approximately 88 turbines).

http://projects.gibb.co.za/Portals/3/projects/201101%20Kouga%20Wind%20Farm/J29090-Kouga%20Wind%20Farm%20-%20Revised%20Draft%20EIR.pdf

 

10.12.11 21:25
2

69 Postings, 4989 Tage HippHoppLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

11.12.11 00:03
3

60 Postings, 4989 Tage OccupyArivoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

11.12.11 09:30
5

270 Postings, 5063 Tage donaldblankguten morgen,

Bundesnetzagentur genehmigt Szenariorahmen: Basis für beschleunigten Netzausbau

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die wesentlichen Inhalte des Szenariorahmens zur energiewirtschaftlichen Entwicklung vorgestellt. Dieser soll die Grundlage für den nationalen Netzentwicklungsplan bilden, den die Übertragungsnetzbetreiber 2012 erstmalig vorlegen werden. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur: "Die Genehmigung des Szenariorahmens ist der erste wichtige Schritt für die Beschleunigung des Netzausbaus. Durch die Konsultation der vergangenen Wochen und eine ausführliche Anhörung, die auch zu Änderungen gegenüber dem Konsultationsentwurf geführt haben, ist eine verlässliche Grundlage für die jetzt anschließende Erarbeitung des Netzentwicklungsplans gelegt."  EE-Ausbau als zentraler Faktor für Szenario-Auswahl Es wurden ein mittleres Leitszenario und zwei flankierende Szenarien festgelegt. Aus Sicht von Kurth erfüllen alle drei Szenarien aus heutiger Sicht die Rahmenbedingungen des Energiekonzepts der Bundesregierung. Das Leitszenario geht von einem anspruchsvollen und realistischen Ausbau der erneuerbaren Energien aus und kombiniert diesen mit der Annahme, dass im Bereich der konventionellen Erzeugung nur noch die im Bau befindlichen Kohlekraftwerke und die Gaskraftwerke fertiggestellt werden, die einen hohen Planungsfortschritt aufweisen. Die beiden anderen Szenarien basieren zum einen auf einem geringeren Ausbau der erneuerbaren Energien, kombiniert mit einem höheren Zubau von Kohlekraftwerken, zum anderen auf einem von den Bundesländern angekündigten sehr starken Zubau von EEG-Anlagen, kombiniert mit einem geringeren Anteil konventioneller Erzeugung. Damit wird nicht nur die aus heutiger Sicht wahrscheinlichste Entwicklung berücksichtigt, sondern auch eine eher konventionell geprägte Erzeugungsstruktur bzw. eine extrem an erneuerbaren Energien orientierte Stromerzeugung.  "no regret"-Projekte in den Netzentwicklungsplan Für die Bundesnetzagentur sei klar, dass nur die Netzausbauprojekte in den Netzentwicklungsplan zu übernehmen seien, die in jeder der wahrscheinlichen Entwicklungen gebaut werden müssen. Diese werden als „no regret“-Projekte bezeichnet. Es wird in allen Szenarien eine starke Steigerung der Energieeffizienz unterstellt. Bei Annahme eines Wirtschaftswachstums sowie der politisch gewollten zunehmenden Nutzung von Strom als Energieträger für den Verkehrsbereich und zur Wärmeerzeugung führt dies zu einem konstanten Strombedarf. Annahmen eines sinkenden Stromverbrauchs wird die Bundesnetzagentur im Rahmen von Sensitivitätsbetrachtungen untersuchen lassen.

www.iwr.de/news.php

 

11.12.11 11:01
2

23 Postings, 4988 Tage KlatscherSGLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

11.12.11 12:41

25 Postings, 4988 Tage NekolektikumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

11.12.11 12:46

25 Postings, 4988 Tage NekolektikumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.11 16:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.

 

 

11.12.11 13:20
1

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoMücke1

Radar in Finland von der Winterwind 2011 (also Februar)

#8163 http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=326

Radar interference

-Ministry of Defence has halted development of almost all projects
-Project started to develop a tool for ministry of Defence to assess the impacts of wind farms to radars, first results expected spring 2011 (VTT funded by ministry of Employment and Economy and developers)

Streamlining the planning process
-New law for building planning in preparation, expected late in 2011

http://windren.se/WW2011/13a_Finland_VTT_Holttinen.pdf

Wind power projects in Finland: Stand Feb. 2011

offshore: 3000 MW

onshore: 2900 MW

Und warum ist eine solche Entwicklung für Nordex nicht falsch?

#8211 http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=144#jumppos3624

So hat Nordex ein Verfahren entwickelt, mit dem Windturbinen in Gebieten  mit Radaren errichtet werden können. Durch das Verfahren werden  Störungen der Radarsysteme deutlich reduziert. Ein Prototyp mit dieser  Technologie wurde in Frankreich errichtet.

hmm Frankreich und Prototyp? apropo, steht da nicht auch ein Prototyp der N150/6000 rum?

Nordex Offshore ...
Der Hersteller ist die Entwicklung einer neuen Maschine von Offshore-Einheit Kapazität von 6 MW, bis zur Serienfertigung
von 2014. Diese Technologie "direct drive", darunter ein Prototyp wird derzeit in Frankreich studiert, könnte genauso gut auszustatten
ersten Parks auf der Französisch Küste
.

http://www.enr.fr/docs/2011152826_SERMAG03.pdf

irgendwie glaub schon...?.)

 

11.12.11 13:36
2

5674 Postings, 5258 Tage raldinhocold climate

Why explore wind power in cold climate at high altitude?

   

 

Wind speed increase by 0,1 m/s per 100 m for the first 1000 m.

In areas with cold climate, available wind power is approximately 10% higher

than other regions due to the increased air density at lower temperatures.

 

Conclusion ...

Most important to de-ice the outer third

Chemical de-icing is no solution

Clean and smooth/coated blade is preferable.

 De-icing is necessary  

 

http://windren.se/WW2011/11_Gedda.pdf

 

11.12.11 14:51
2

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoAso

wo ist Anti-icing und De-icing im hohen Norden wohl noch sehr wichtig?

"icing on the turbine tower and the access to the turbines is probably the largest challenge considering offshore icing in Norwegian waters." http://windren.se/WW2011/24_Kjeller_Byrkjedal_offshore_icing.pdf

hmm..da passt wohl dies Patent "recht gut" dazu?...)

Application Date:     12.05.2010
Applicants:     NORDEX ENERGY GMBH
Inventors:     HERRAEZ IVAN


(DE) Vorrichtung zur  Reduzierung von Eislasten an einer Pfahlgründung für eine  Offshore-Windenergieanlage, wobei  - eine konusförmige Strebenkonstruktion (14), die an der Pfahlgründung  (10) angebracht ist und teilweise in die Wasserlinie (12) eintaucht,  wobei der oberhalb der Wasserlinie befindliche Teil der  Strebenkonstruktion einen anderen Durchmesser als der unterhalb der  Wasserlinie befindliche Teil aufweist, und  - die Strebenkonstruktion sich über die gesamte Höhe der  Strebenkonstruktion erstreckende Längsstreben aufweist (16), die mit der  Pfahlgründung verbunden sind.

http://www.wipo.int/patentscope/search/en/...ALL:nordex&maxRec=1,

 

 

11.12.11 18:41
3

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Hi raldinho

Nordex Präsentation - Norwegen - siehe

The Norwegian potential < 2020

Generation GAMMA – The Efficiency Class

Options for the Scandinavian climate:

• Cold climate version (available) 

• Blade de-icing system, 3 x prototype N100 

installed on Jokkmokksliden, as part of the frame work 

agreement with Skelleftea (Sweden). Serial production 

from end of 2011. 1 x N100 without de-icing installed for verification

• Ice Detection system (available) 

• Site specific adaptation 

• Foundation (Rock anchor)

• Extra corrosion protection

• Grid Code compliance

 

http://norwegen.ahk.de/fileadmin/ahk_norwegen/...Lars_D._Andersen.pdf

 

11.12.11 19:01
3

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Energie Forum

German Norwegian Energy Forum  – Offshore Wind Conference Hamburg 2011

http://www.arenanow.no/publish_files/..._Rostock_Hamburg_Hannover.pdf

 

11.12.11 19:05
3

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Neues Anti-Icing-System

Neues Anti-Icing-System soll Effizienz in extrem kalten Regionen deutlich erhöhen

Die Turbinen des Typs N100/2500 werden mit einem neuen Anti-Icing-System für Rotorblätter ausgestattet sein. Dessen erfolgreiche Entwicklung war ein wesentliches Kriterium für die Erteilung des Auftrags. Nordex hat das System speziell für Standorte konzipiert, an denen die Gefahr besteht, dass sich an Rotorblättern Eis bildet. Ein integriertes, von außen nicht sichtbares elektrisches System beheizt die Rotoren und verringert so mögliche Produktionsverluste. „Das Heizsystem benötigt etwa ein Prozent der jährlich erzeugten Energie“, sagte Nordex-Sprecher Felix Losada. Demgegenüber stünden Ausfälle von acht bis zwölf Prozent durch Stillstand und Aerodynamikverluste, wenn kein solches System in solchen Regionen eingesetzt wird, in denen die Gefahr von Eisbildung an Rotorblättern besteht.

Bereits im Herbst 2010 hatte Nordex die ersten N100/2500-Turbinen mit Anti-Eis-System im Windpark Jokkmokksliden, dem Vorläuferprojekt von Blaiken, errichtet. Dort wurde es mit drei Prototypen und einer Referenzmaschine getestet und optimiert. „Die Kosten-Nutzen-Bilanz des innovativen Rotor-Heizsystems hat uns überzeugt, so dass wir alle Anlagen damit ausstatten lassen“, sagte Risto Andsten, Geschäftsführer der Sparte Erneuerbare Energien bei Fortum.

Gesamtinvestitionen von 400 Millionen Euro geplant

Die durchschnittliche Jahresproduktion Blaikens von geschätzten 700 Gigawattstunden reicht nach einem Bericht von FinanzNachrichten.de für rund 150.000 Haushalte. Für das gesamte Projekt seien Investitionen von circa 400 Millionen Euro veranschlagt, die Fortum zu 40 und Skellefteå Kraft zu 60 Prozent übernimmt. 

http://www.erneuerbareenergien.de/...dpark-in-schweden/150/469/30931/

 

11.12.11 21:58

10704 Postings, 5680 Tage Thesame$$$$

§§  

11.12.11 22:40

10704 Postings, 5680 Tage Thesamed

12.12.11 18:51
2

28 Postings, 4987 Tage WillenniumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.12.11 19:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg

 

 

13.12.11 11:03
3

1012 Postings, 5257 Tage pekuniaNordex weltweit begehrt

Seite: 1 | ... | 331 | 332 |
| 334 | 335 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben