Die Deutsche Windenergie-Agentur (WAB), der Branchenverband, zu dem über 300 Unternehmen und Institute der Windbranche gehören, sieht für die deutsche Offshore-Industrie großes Potenzial. Das sagte der Verband heute auf der Windmesse EWEA Offshore in Amsterdam. "Offshore-Wind ist ein europäisches Geschäft und die WAB verfolgt daher gemeinsam für die deutschen Offshore-Wind-Unternehmen den Weg der Internationalisierung weiter", erklärt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Alle europäischen Staaten mit einer Küstenlinie hätten sich für die kommenden Jahrzehnte politische Ausbauziele für Offshore-Windenergie gesetzt, so der Verband: Bis 2020 erwarten die Branchenexperten der WAB daher in Europa Investitionen in Offshore-Windparks von rund 100 Milliarden Euro. Das klingt vielversprechend für große Unternehmen wie Nordex (Nordex SE Aktie) und Siemens (Siemens Aktie), dürfte aber auch für kleinere Zulieferer und Servicegesellschaften der Offshore-Branche interessant sein.
© 2011 facunda green AG - greenfinancials.de
http://www.ariva.de/news/...-grosse-Chancen-im-Offshore-Markt-3904816