ein Markt welcher von Nordex meine ich beobachtet wird...ist von Schweden aus nicht schwer...) The Effect of Wind Power on the Power Stability of Finland’s Electricity System in 2020 1.4.2011 Anita Penttinen, Kandidaatintyö, LUT Energia Sähkötekniikan koulutusohjelma Google Übersetzung: "Tabellen werden die Daten aus der finnischen Wind Energy Association und Wind Atlas Website abgeleitet. Jahreseinkommen bewusst war nur 1, 2,5, 3 und 5-Megawatt-Anlagen. Wenn die Turbine Nennleistung hatte nicht genau beschrieben wurde, musste sie geschätzt werden. Zum Beispiel, wenn die Größe der Turbine wurde von 2 bis 3 MW berichtet, wurde für die Berechnung der Nennleistung des 2,5 MW verwendet. 2,5 MW-Anlage, ist die jährliche Rendite von Nordex N100-Turbinen-und die Weibull-Verteilung wird berechnet. Die Werte der Parameter wurden die finnischen Wind Atlas Karte Schnittstelle, sowie die jährlichen Einnahmen von 1, 3 und 5 MW Windkraftanlagen." Also irgendwie scheint man da ja nur Nordex zu kennen? halt Siemens liefert noch ein paar Treffer.) Ja Anti-icing wird bei den Finnen gross geschrieben, hatte ich erwähnt...) (habe aber nicht nachgeschaut ob, dies der Grund ist, weshalb der Autor Nordex präferiert, eine gute Werbung ist es ja aber wohl allemal.) oder vielleicht hat es ja auch damit zu tun? Nordex 2.5MW wind turbines comply with all known grid codes across the globe. It has outstanding grid compliance, i.e., a flexible and powerful fault ride through capability. During the process of Low Voltage Ride Through (LVRT) or High Voltage Ride Through (HVRT), the turbine can continuously output reactive power; with the adoption of new circuit topology design, Zero Voltage Ride Through (ZVRT) and fast reacting speed can be achieved. It is also worth noting that parameters can be defined to achieve flexible project-specific configurations. http://www.eqmaglive.com/...s&catid=13:asiapacific&Itemid=174 aber alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung |