Danke für die Statistik, bei ihrer Betrachtung sind allerdings einige Dinge zu beachten!
- Von den 17 Eurostaaten, sind gerademal 6 in dieser Statistik enthalten.
- Deutschland gehört selbstverständlich nicht zu den Problemfällen von denen ich oben gesprochen habe - nichtsdestotrotz ist in den ersten 5 Jahren ein Anstieg zu verzeichen. Dabei wurde seit etwa 2005 bewußt der Kurs hin zu einer stärkeren Haushaltskonsolidierung geändert
- Griechenland und Italien waren schon bei der Einführung des Euros überschuldet (und weit davor)
Spanien und Irland sind ebenfalls 2 besondere Ausnahmefälle. Ihre Krise verdanken sie nicht einer unsoliden Haushaltspolitik, sondern speukaltiv aufgeblähten Finanz-und Immobilienmärkten. Die ihrerseits aber ebenfalls eine Folge von zu niedrigen Zinsen, des billigen Geldes, sind.
Auch dies also eine Folge von Wachstum auf Pump. Es ist ja nicht nur die öffentliche Verschuldung sondern auch die Private, die da eine Rolle spielt.
-Bei Frankreich sehen wir dann in der Tat eine kontinuierliche Zunahme der Staatsverschuldung in dieser Zeit.
Hier mal eine Statistik über die Zunahme der Verschuldung der privaten Haushalte seit Einführung des Euros: |
Angehängte Grafik:
ausgewaehlte_schuldenquoten_der_privathaushalt....png (verkleinert auf 90%)

