... und Salzburger sieht die gleichen Probleme wie ich - keine Strategie, Geld verbraten, und keine Information, wo der Zug hinfahren soll. Der Umsatz fällt stetig, und, wie Salzburger treffend formuliert, die chinesischen Mitbewerber haben dieses Problem nicht - aber eben Ericsson. An fehlenden Aufträgen in der Branche allein kann es also nicht liegen.
Die Frage ist: wo will Nokia hin. Und dafür gibt es jetzt zwar einen CEO, aber keine Antwort. Tatsächlich gibt dieser den Aktionären nur den Teil an der Übernahme Summe zurück - und möglicherweise wird dann die Aktie durch Ausgabe neuer Aktien aufgeweicht. Kein guter Einstand.
Interessant finde ich ja nur, wie Du 'Marktanteil' und 'Marge' nach eigenem Gusto mal so, mal anders verwendest - heute Hui, morgen Pfui. Was hast du doch im Apple Thread gelästert. Und dann liest man das heute von Dir. ;-)
Apple: Apple macht seit Jahren mit rückläufigen Marktanteilen Rekordgewinne, die Marge ist nur wenig gesunken, und nun sogar wieder gestiegen. Daher spielt der Marktanteil keine dramatische Rolle, solange die absoluten (!) Stückzahlen steigen, und die Marge stimmt. Und - man darf Zweifel haben, ob die Zahlen über die Marktanteile stimmen - beim iPad geht >70% des Internet Traffics von Tablets auf das iPad zurück, bei mittlerweile prognostizierter Mehrheit für Android Tablets. Wenn diese nicht mal zum Surfen genutzt werden, existieren die denn überhaupt? Sollen ja überwiegend Nonames sein, und bei Samsung wurde 2011 auch mehrere rekord-Mio verkaufte Tablets gemeldet, und am Ende war es unter EINER Mio? Und bei Nonames kann niemand nachprüfen, ob überhaupt eine Zahl stimmt - was für Analysten, die eine Story verkaufen wollen, praktisch ist.
|