Arcandor besteht/bestand aus 3 Sparten: - Stationärer Einzelhandel in Deutschland
- Warenhäuser:
- Universal: 90 × Karstadt inklusive KaDeWe, Wertheim, Alsterhaus und Oberpollinger
- Spezial: 5 × WoM (World of Music), 115 × Quelle Technik Center, 3 × Küchen Megastore, 8 × Elégance, 15 × Peter Hahn
- Sporthäuser: 28 × Karstadt sports
- Restaurants: 18 × LeBuffet, 109 × RestaurantCafé
- Versandhandel
- Primondo mit:
- Universalversender:
- Quelle GmbH
- neckermann.de GmbH (im November 2007 zu 51 Prozent an den US-Finanzinvestor Sun Capital verkauft)
- Spezialversand: unterteilt in die Bereiche
- Community (Walz, Hess Natur, Bon’A Parte und Vertbaudet)
- Premium (Bogner Homeshopping, Elégance, Mirabeau) und
- Golden Ager (Atelier Goldener Schnitt, Peter Hahn, Madeleine Mode, Emilia Lay und Afibel)
- Neue Medien: HSE24, myby (bis Dezember 2009)
- Touristik
- Thomas Cook Group plc mit Neckermann Reisen, Bucher Reisen
(seit dem 22. Dezember 2006 50-Prozent-Beteiligung: „Der Handelskonzern KarstadtQuelle kauft die 50-Prozent-Beteiligung der Lufthansa an Thomas Cook für 800 Mio. Euro.“ Quelle: n-tv.de) (Nach der Fusion mit der My Travel Group 2007 hält KarstadtQuelle noch 52 Prozent am mittlerweile an der London Stock Exchange gelisteten Unternehmen.) Im Rahmen der Insolvenz von Arcandor wurden die 2009 noch von Arcandor gehaltenen Thomas-Cook-Aktien von den Gläubigerbanken, denen diese Aktien gegen Kredite verpfändet waren, im September 2009 an der Londoner Börse veräußert. 1. Touristik ist bereits verkauft 2. Quelle ist zerschlagen 3. HSE24 ist verkauft worden4. myby ist ebenfalls verkauft worden 5. Der stationäre Einzelhandel wird veräußert werden (wobei ich keine Kenntnis von den Restaurants habe, ob die mit in dem Karstadtpaket zu haben sind oder nicht) Bleiben meiner Meinung nach noch eine Handvoll Spezialversender, die aber auch nicht zu den Betriebsteilen gehören, die in die Insolvenz gegangen sind. Liege ich hier richtig und wenn ja, wieviel Umsatz macht man mit diesen Teilen.Info: mit Quelle und den Neuen Medien waren es in 2008 mal 4,3 Mrd...
|