AMD - langfristig ein Kauf ?? o. T.

Seite 227 von 287
neuester Beitrag: 18.11.19 22:25
eröffnet am: 11.01.05 22:50 von: lucy Anzahl Beiträge: 7173
neuester Beitrag: 18.11.19 22:25 von: proxima Leser gesamt: 2222866
davon Heute: 195
bewertet mit 30 Sternen

Seite: 1 | ... | 225 | 226 |
| 228 | 229 | ... | 287   

21.11.17 10:05

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Eine Übernahme were natürlich fantastisch

21.11.17 15:02

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Wie ihr schon wisst, sehe ich mehr Umsatz und

https://investorplace.com/2017/11/...%28InvestorPlace%29#.WhQuAcuLYwg

Gewinn für 2018/19

Sobald es klar wird, dass epyc und RR gut bis sehr gut auf dem Markt ankommen, explodieren die Schätzungen und der Kurs.  

21.11.17 15:19

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Auch wenn der Gasamtmark eine Korrektur

machen sollte, sehe ich keinen Einbruch der AMD Aktie.

Laut einigen Berichten, ist die Fertigung von 7nm voll auf Kurs, für das 2- Halbjahr 2018.
Denn dann wird Intel und NV noch mehr unter Druck gesetzt
 

21.11.17 16:08

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Einer der keinen Plan hat, würde den Quatsch glaub

21.11.17 16:18

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Jüngste Benchmarks haben bewiesen,

das AMD Karten in jeder Preislage vor NV liegt. Z.b sieht die 1060 kein Land gegangen 580. Selbst der Vega 56 schlägt öfters den 1080.
Die Zukunft ist, alles was ab Windows 10 läuft, putzt NV  

22.11.17 06:31

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Ich schätze das alleine

die apus für Desktop/Mobile mindestens 1 Mrd Umsatz mehr für 2018 bringen  

22.11.17 06:53

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Ich sag nur Infinity Fabrice

22.11.17 06:55

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Und dies wird AMD für KI zugute kommen

22.11.17 22:07

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Grafierende Sicherheitslücken bei Intel Prozessore

23.11.17 07:45

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Das Intels Prozessoren ein Sicherheitsrisiko

darstellen ist lange bekannt - aber gravierend ist neu
Das könnte ein Nachspiel haben  

23.11.17 08:54

29644 Postings, 4485 Tage Max84höchst interessanter Beitrag! Danke für den Link!

23.11.17 21:39

4297 Postings, 6690 Tage maverick77AMD hat beide Rekorde

), der mit dem EPYC-Prozessor von AMD betrieben wird, über SPECrate2017_fp_base und SPECfp_rate2006 neue Rekorde aufgestellt hat.

Es gibt auch Berichte, die nur von einem reden.  

24.11.17 05:32

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Der Typ scheint von Intel geschmiert zu sein

https://m.heise.de/newsticker/meldung/...er-SPEC-CPU2017-3896842.html

Vieles verdreht oder gar falsch dargestellt. Z.b. kein Wort von Verbrauch und.s.w  

24.11.17 05:55

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Und z.b.

das der Xeon bei Ganzzahl schneller wär. Woher hat der Schwachkopf das her????
In allen anderen Berichten schlägt der Epyc den Xeon sowohl in Ganzzahl als auch fliesskomma, in Preis, als auch Verbrauch

Flagschiff Epyc 7601 erzielt. Der Serverprozessor punktet mit 32 Rechenkernen, 64 Threads, großer Speicherbandbreite und High-Speed-I/O. HPE ProLiant DL385 Gen10 Server mit AMD Epyc kommt im Dezember 2017.
von Bernd Kling am 20. November 2017 , 19:47 Uhr
Hewlett Packard Enterprise meldet Rekorde, die ein mit Serverprozessoren von AMD ausgestatteter ProLiant Server der Generation 10 bei den SPEC-Benchmarks aufgestellt hat. Demnach kam ein HPE DL385 Gen 10 auf 257 Punkte bei SPECrate 2017_fp_base und 1980 Punkte bei SPECfp_rate2006. Beides liegt über den Ergebnissen aller anderen 2-Sockel-Systeme (2P), die von SPEC veröffentlicht wurden.

(Screenshot: ZDNet.de)

Für die Performance sorgte das AMD-Flaggschiff Epyc 7601, das mit 32 Rechenkernen und 64 Threads aufwartet. Die unter dem Codenamen Naples entwickelten Chips basieren auf der Zen-Architektur, die auch in den aktuellen Desktop-Chips der Produktreihe Ryzen zum Einsatz kommt. In der Serverkonfiguration HPE DL385 2P sind 64 Rechenkerne verfügbar. Außerdem ist der Zugriff auf 4 TByte Speicher möglich, und für die Konnektivität stehen 128 PCIe-Lanes bereit. Die Anzahl von Rechenkernen und die kombinierten Features sorgen laut HPE für bis zu 50 Prozent geringere Kosten je Virtueller Maschine (VM) im Vergleich zu herkömmlichen Serverlösungen.

Schon bei der offiziellen Vorstellung der neuen Generation seiner Epyc-Serverprozessoren im Juni stellte AMD heraus, dass sie leistungsmäßig 2-Sockel-Systeme mit Intels Xeon-Prozessoren bei jedem Preispunkt von 400 Dollar bis 4000 Dollar schlagen kann. AMD sah den Leistungsumfang des Mitbewerbs hinsichtlich Ganzzahl und Fließkommawerten, Speicherbandbreite.  

24.11.17 22:20

4297 Postings, 6690 Tage maverick77Da müsste für den Kurs was drin sein

Seite: 1 | ... | 225 | 226 |
| 228 | 229 | ... | 287   
   Antwort einfügen - nach oben