es gut geht (d.h. die behandelten AML Patienten solange überleben).
Das wäre natürlich sensationell - aber sollte FM nicht daran hindern vorab Medigene komplett finanzierende Deals mit Big Pharma nach den vorgestellten Geschäftsmodellen abzuschliessen: schnelle und -relativ- aussichtsreicher zu behandelnde Blutkrebstherapien bei Medigene, lukrative feste Tumore via Verpartnerung / Auslizensierung sowie zusätzliche, wertsteigernde Vermarktung von TCR-Komponenten und dazugehörigen Dienstleistungen.
Mit Adaptimmune
(2 von 8 validierten TCR potentiell mit Anschlussmeilensteinen & Royalities an GSK gegen 7 Jahre R&D Finanzierung mit $350 Millionen -- macht mindestens 6 validierte aus aktuell 30 identifizierten TCRs für Adaptimmune; jedes mit mehreren Indikationen)
http://www.adaptimmune.com/clinical-programmes/und Immunocore
(mit AstraZeneca, Roche und GSK 3 Entdeckungs- und mit Eli Lilly 1 kombinierte Entdeckungs-/Entwicklungspartnerschaft je im vergleichbaren Umfang wie Adaptimmune -> bleiben aktuell IMCgp100 in 3 Indikationen + 2 neue Kombinationstherapien mit AstraZeneca und Eli Lilly + 4 weitere eigene Programme aus den gleichen rund 30 TCR-Targets)
http://www.immunocore.com/technology/pipelinehat FM ja zwei hervorragende Modelle wie sowas zu machen ist.
Beim Cash-erzeugen hat PLD mit Aktionärshilfe ja schon rund 10% der 620 Millionen Dollar von Adaptimmune/Immunocore geschafft - jetzt sollte FM mindestens ein grosser Immuno-Deal (sprich 1/5 der beiden Ausgründungen mit 3 neuen (+ 5 alten) statt einer Plattform) machbar sein: Novartis, Pfizer, Bayer warten doch nur auf ein TCR-Angebot ... denke ich.
Als Unterstützung sollten ja bald neue Readouts von den DC-Studien in AML und Prostatakrebs in München und Oslo kommen. Und die GMP für TCR dürfte mit einem halben Jahr Verzug nun auch mal langsam zur Verfügung stehen, wenn man Anfang 2016 mit einer TCR Studie starten will.
Ausserdem sollte FM Dank der "erfolgreichen" Übernahmen nicht vergessen, dass er - AAVLP mit Ergebnissen zur HPV-Impfung und zusätzlich einer Wiener Spezialistin in der Therapie von Krebs & Allergien in der Schublade hat;
- RhuDex in RA und anderen Indikationen vermarkten kann;
- Veregen mit BCC-Ergebnissen erweitern und
- die oHSV US-Firmen in die Vermarktung, bei (Immuno-)Kombinationstherapien oder durch Lizenz-Verkauf gewinnbringend einbringen kann.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Die Medigene AG aus Martinsried bei München konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Immuntherapien mit Schwerpunkt auf Blutkrebserkrankungen. Das Unternehmen hat zuletzt im Rahmen einer Kapitalmaßnahme an der Börse über 46 Mio. EUR eingenommen. Renommierte institutionelle Investoren ko ...