... EpoxyApp hat natürlich umfangreiche Funktionen. Die Basisfunktionen vom App sind jedoch eine normale Umgangsform nachdem man mit Consumer Apps vertraut ist, d.h. den QR Code lesen bzw. man kann auch dem Kellner oder Angestellten im Geschäft das Smartphone kurz geben und die machen es für einem.
Die anderen Funktionen, die laufend erweitert werden sind eben teilweise eine Herumspielerei bis man das App kennt, sind aber im Prinzip auf der Epoxy Website erklärt. Die Sharing Funktionen (Gift Card/Gutschein und Loyalty Card/Bonuskarte) sind nicht eindeutig erklärkt, aber werden sicher im Laufe der Zeit in einem Video erklärt. Bei den Basisfunktionen ist es eben so wie alles, sobald man damit vertraut ist wie z.B..das Tanken bei der Tankstelle, oder wie man ein Handy benützt, oder einen TV einschaltet, oder wie man dies oder jenes im Alltag macht, ist das App dann ganz praktisch eben eine normale Funktion, wobei die Basisfunktionen sich im Umgang dann auch selbst erklären.
Dazu sei noch zu bemerken, dass EpoxyApp Business-centric ist während die anderen Apps immer Konsumenten-centric sind, daher liegt das Schwergewicht bei Epoxy in der Education der Businesses da schlussendlich es die Locations sind die eigentlich die Kunden zum EpoxyApp download animieren falls die noch nicht das App haben.
Wenn man aber auf das App geht und z.B. zu seinem Lieblingsrestaurant klickt, dann sind Funktionen am App wie z.B. die Bonuspunkte bekommen, oder einen Gutschein kaufen (für sich selbst oder an einen Freund weitersenden) ... alles meist mit 1-2 Klicks am Phone. |