Bei einem DAX-Wert habe ich so etwas Absurdes noch nicht erlebt, außer vielleicht mit dem Short Squeeze von VW vor 12 Jahren.
Nun, das ist ein Spiel, bei dem einige gewinnen, aber auch einige verlieren. Ja, die Existenz von Verlierern ist hier sogar Voraussetzung dafür, dass die Gewinner Geld verdienen, denn sie müssen ja den überteuerten Schrott bei irgendwelchen Opfern abladen.
Die Gewinner müssen aber auch aufpassen, denn solch ein Erlebnis kann eine massive Selbstüberschätzung zur Folge haben, die dann irgendwann später - morgen, in einem Jahr oder in fünf Jahren - zu einem existenzvernichtenden Verlust führen kann.
So ist Börse, wobei es mir lieber wäre, all dies würde außerhalb des DAX geschehen. Die Aktienkultur in Deutschland nimmt dadurch Schaden.
Der Politik wünsche ich viel Spaß bei der Rettung eines betrügerischen Unternehmens, das wohl nie viel echten Gewinn erwirtschaftet hat. Der Glaube der Politiker an sie Story von Wirecard ist geradezu naiv. Verstehen tue ich das nicht, ich glaube da ja viel zu sehr an die kreative Zerstörung. Wirecard hat es, nach allem, was wir derzeit wissen, nicht verdient, weiter zu existieren, und es wäre auch nicht sinnvoll für die deutsche Wirtschaft. Das Problem in Deutschland ist ja nicht, dass so viele schlechte Unternehmen untergehen, sondern dass so wenige gute neue entstehen.
Die derzeitigen Aktionäre werden aus meiner Sicht so oder so in die Röhre schauen. Aber das ist nur meine Einschätzung. |