ich versuch mal, einen kleinen Ausblick zu geben, wo die Reise hingehen könnte :
Positiv ist z.Z. der Verlauf des Dax und die CT bei der Dt. Bank. Auch der anstehende Verkauf der BHF Bank dürfte sich positiv auswirken. Hier dürfte Ende Januar mit einer Entscheidung zu rechnen sein. Weiterhin wird versucht, die Bilanzsumme zurückzufahren. Hier werden die Zahlen von Q4 mehr Aufschluss geben, wie weit man damit gekommen ist. Eine Steigerung des EK wäre auch von Vorteil.
Allgemein sollten die Zahlen von Q4 nach der Enttäuschung von Q3 mindestens im Rahmen der Erwartungen ausfallen - für mich heisst das : leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Ebenfalls wird man dem Jahresausblick wie dem Gewinn je Aktien Beachtung schenken.
Die Erfahrung der letzten 3 Jahre zeigt, dass der jeweilige Jahreshöchstkurs zu Beginn des Jahres erreicht wurde (Februar/März)
Negativ ist ganz eindeutig, dass aus meiner Sicht die Dt. Bank es verpasst hat, den Investoren und Anlegern einen ehrlichen Überblick über die Situation hinsichtlich der Klagen zu geben. Der Vorstand erweckt den Eindruck, dass durchaus noch Leichen im Keller sein könnten, weil man in der Vergangenheit negative Ereignisse möglichst lange verschweigen wollte und anschliessend hielt man sich mit Kommentaren/Aufklärung sehr bedeckt.
Grosse Investoren oder Fondgesellschaften werden sich daher die Frage stellen, ob da nicht doch noch die eine oder andere Leiche im Keller liegt, über die der Vorstand bislang den Mantel des Schweigens gelegt hat.
Für einen grösseren Kursausbruch ist Vertrauen in das Unternehmen für einen Anleger unumgänglich. Und hier die Dt. Bank ein grosses Nachholpotential ebenso wie in der Aussendarstellung.
Wobei der Kirch-Fall sich noch eine Weile hinziehen wird. Bis Ende Januar muss die Kirch-Seite den Vorschuss für den Gutachter bezahlen. Dieser hat dann 8 Monate Zeit, die Schadenersatzsumme zu ermitteln. Es wäre klug, sich möglichst schnell ohne gutachten zu einigen. Aber da habe ich wenig Hoffnung.
Daher bin ich der Meinung, dass es schwierig wird, kurzfristig die 40-Marke zu knacken. Die 37 sind eine harte Nuss hinsichtlich der CT und in den letzten Monaten hat sich die Dt. Bank brav im Dreieck zwischen 32 und 37/38 bewegt.
Für ein Überwinden dieser Marke müsste der Dax weiter gut laufen und die Zahlen Q4 müssten schon überragend sein.
Im Verlauf des Jahres ist eine Überwindung der 40er Marke sicherlich möglich. Aber dafür müsste der Vorstand zügig die Probleme (sprich Klagen) abarbeiten und die Massnahmen zur Kostensenkung besser umsetzen. Am Ende zählen die Zahlen, egal was die Fundamentaldaten sagen oder das KGV.
Mit Ergebnissen wie das Q3 wird man weiterhin der Konkurrenz hinterherhinken.
Meine Prognose : bis Februar kann die 37/38 wieder erreicht werden. Q1 2014 wird dann bestimmen, ob es wieder Richtung 32 geht oder endlich mal wieder die 40 kommen.
|