eigene Solaranlage in (vorläufigen) Betrieb genommen. Das Modul ist hierbei von AE Solar. Das ist keine große Anlage (Das eigentliche Hausdach geht für Solar in die falsche Richtung - Pultdach, Nordost), sondern ein einzelnes 320W PlugIn-Modul. Das was mich zu AE Solar greifen ließ (MBT ist ja _noch_ nicht am Markt!), ist dass dieses Modul verschattungsresitent ist. Das ist für so kleine Anlagen, die maximal auf Eigenverbrauch ausgerichtet sind ein wichtiges Feature (je nach Ort der Aufstellung). Ich plane noch ein zweites Modul aufzustellen (90° versetzt, um mehr Zeit am Tag eine brauchbare Menge Strom zu produzieren). Wenn MBT dann am Markt ist, sollte das Modul dann natürlich von MBT sein. Die MBT-Module sollten prima für PlugIn-Solaranlagen geeignet sein. Dieser Marktbereich besitzt auch noch großes Wachstumspotenzial und die Kunden dürften hier auch bereit sein, für Premiumqualität etwas mehr zu zahlen, denn die 1 bis 2 Module sollen maximal verlässlich und lang über den Tag (also auch in den Schwachlichtphasen, bzw. bei diffusem Licht) möglichst viel Strom produzieren. Ein paar Euro mehr dafür auszugeben, kann sich da rentieren. |