die Zahlen stimmen, wovon ich ausgehe, dann sehe ich das ARP zu den aktuellen Kursen als eines der sinnvollsten Dinge an die man manchen kann. Softbank hatte ja 900 Mio Euro zur Verfügung gestellt - das ist also Geld, das man zusätzlich zum Cashflow aus dem operativen Geschäft hat. Sollte der Kurs wieder über die 130 Euro steigen, wovon ich auch ausgehe, dann wird Softbank die Wandelanleihe wandeln und die Aktien dafür nehmen - wir dann eine Verwässerung. Wenn Wirecard jetzt die Aktien günstig zurückkaufen kann, dann empfinde ich das also positiv. Man könnte Softbank die Aktien direkt übergeben und hat dabei einen netten Gewinn gemacht - d.h. die 900 Mio Euro + den Deal hat man ja bekommen und dafür eine Verwässerung in Kauf genommen. Bei 130 Euro bekäme Softbank 6,923 Mio Aktien. Für die bereits zurückgekauften 1,1 Mio Aktien hat Wirecard nun vielleicht 110 Euro gezahlt (nur geschätzt, nicht ausgerechnet, aber +-5 Euro sollte es hinkommen). Wenn man diese zum Wandelzeitpunkt an Softbank weiterreicht, hat man also 20 Euro je Aktie Gewinn gemacht und die Verwässerung etwas reduziert. Die Kooperation mit Softbank, als Wesentlichen Punkt, behält man jedoch. Ein weiterer Zukauf zu Kursen unter 130 Euro befürworte ich daher.
Der operative Cashflow sollte ausreichen, um weiter stark zu wachsen. Zudem kann man sich derzeit sehr günstig Kredite verschaffen, die nicht z einer Verwässerung führen. |