#82463 1 
09.01.20 10:03 Sorry aber so einfach ist es eben nicht.
Ich bin Stadtplaner in FFM und muss dir leider sagen das Stromautos für alle auch in den nächsten Jahrzehnten ein Traum bleibt.
Die Kabel geben es einfach nicht her. Und weder die Stadt FFM möchte die ganze Stadt aufgraben um neue Kabel zu verlegen, noch erstattet uns die Bundesnetzagentur die Kosten für die neuen Kabel.
Auch die Transformatoren die du einfach mal hinstellst kosten Millionen. In neuen Stadtvierteln kann man es machen und machen wir auch. Allerdings erlauben wir pro Haus nicht mehr wie 2 Ladestationen bei einem Standardstromanschluss. Möchte der Investor mehr, dann muss er die Stärke Leitung bezahlen.
HÄ?
Was geht denn bei euch in FFM verkehrt? Also entweder habt ihr bei euch jemanden sitzen der keine Ahnung hat oder es mit ABSICHT boykottiert.... Sorry... Aber wir haben hier DEFINITIV das ältere Netz und kaum Probleme.... hab eben mal geschaut und ihr habt in FFM gerade einmal 120 öffentliche Ladepunkte (100xAC + 20xDC). Wir sind hier in HH bei 800xAC + 95xDC. Haben jetzt die Genehmigung für weitere 7400 öffentliche Ladepunkte erhalten. Also einer erzählt hier eindeutig mist.... Entweder derjenige, bei dem es Angeblich alles nicht geht oder derjenige, der schon 5 mal mehr Ladestationen hat + weitere 7000 Stück gerade in Arbeit hat..... Und KLAR kostet das GELD. Und wenn ihr als STADTPLANER eben meint, euch ist es das nicht WERT diese Anschlüsse zu installieren, ist das eben KEIN GRUND zu sagen, das STROMNETZ ist schuld an der nicht vorhandenen E-Mobilität.... So einfach ist das... Und alles aufgraben? Was sind das bei euch für Pfeifen? Zu 95% ziehen wir neuen leitungen durch die vorhandenen, sollten wir sie größer brauchen, benutzen leerrohre mit oder routen über andere schon stärkere vorhande leitungen zusätzlich... Und wenn doch mal der ganze mist auf eine andere straßenseite muss, treiben wir das mit ner erdrakete durch.... Und wenn man sich dann auch noch mit anderen versorgern an einen Tisch setzt, dann kommt da so etwas wie bei uns in Dehnheide nun hin, da wird in einem alten Wohnviertel nun bei 10 Straßen alles EINMAL aufgerissen. Dort wird dann gleichzeitig Glasfaser, Gas, Wasser und Stromleitungen erneuert. Die kosten für das Graben wurde somit um 3/4 reduziert und alle profitieren. Und wir installieren nun dort pro Straße 12-15 Ladepunkte ( 130 Gesamt), können bei weiteren Bedarf dies innerhalb von Tagen dann verdoppeln, da Anschlüße schon liegen, müssen nur die Ladestation dann draufbauen.... Bin ich froh, dass die hier in Hamburg moderner denken und die mittel zur Verfügung stellen.... Das einzige Problem bei der E-Mobilität liegt in den Köpfen, nicht mehr und nicht weniger. Die Technik gibt das alles her... man muss es nur wollen... Aber immer zu sagen, dass Stromnetz ist schuld, ist bullshit... Das kann ich nicht mehr hören als Mitarbeiter bei einem Stromnetz. An uns liegt es nicht.... Wir haben Lösungen und Möglichkeiten genug.... So, das musste mal raus.... |