Im Prinzip hat ja Canadian nichts anderes gemacht als der US-Börsenaufsicht SEC ein Börsenprospekt übergeben das jetzt geprüft. Da steht nur drin um welche Wertpapierart es sich handelt, welches Unternehmen die Aktien raus geben wird und welche Risiken dabei sind. Sonst steht gar nichts drin. Wenn sich die Solar-YieldCos nicht erholen, dann kann Canadian im Prinzip keinen YieldCo an der Wallstreet auf den Markt bringen, denn sie müssten den YieldCo so billig machen, dass das letztendlich fast ein Draufzahlgeschäft ist, wenn sie überhaupt Käufer finden würden. Man hat es ja bei Sunpower und First Solar gesehen, die werden Projekte in ihren YieldCo nur einbringen wenn der Preis stimmt, sonst wird man die Projekte andersweitig verkaufen bzw. Sunpower würde über ihre HoldCo-Strategie sie selbst auf ihre Bilanz nehmen. SunEdison wird ihre Projekte, die ja für den YieldCo geplant waren, zunächst in ein sogenanntes Warehouse nehmen.
Volle Zustimmung von mir "Sau schwer ab zu schätzen" und ich denke das kann aktuell gar niemand abschätzen. Wobei ich der Auffassung bin, dass Solar-YieldCos nicht mehr laufen werden, denn was da mit den ganzen Solar-YieldCos gelaufen ist war für alle Investoren ob normale Fonds, Pensionsfonds oder Versicherungen schon mehr als ein Warnsignal. Sie haben zwar jetzt eine schöne Dividendenrendite, aber dafür Kursverluste von 50%.
"Tendenz eher fallend". Ich habs ja schon öfters geschrieben. Wir bewegen uns bei den China-Solaris mittlerweile in einem relativ normal bewerteten Kursbereich:
Jinko wird mit einem 2015er KGV von 7,5 bewertet Trina mit 9,2 Canadian mit 10
Passt so, denn Canadian wurde schon immer höher bewertet .
Jetzt müssen neue Impulse her und das heißt die Q3-Zahlen wie auch die Q4-Guidances müssen gut sein und über den Erwartungen liegen, dann sieht die Bewertung auch gleich wieder anders aus.
Bei Jinko muss jetzt endlich mal eine ganz klare Strategie her was man mit den Solarkraftwerken vor hat (Einbringen in einen Fonds ?, selber halten ?, doch YieldCo ? teilweise Projekte direkt verkaufen ?) und wie es aussieht mit der Projekttocher "Jinko Power". Dieses Rumgeeire geht jetzt schon über ein Jahr lang und irgendwann hat da der Spass schon ein Loch.
Die Nachfrage ist gut das wissen wir alle, aber was mir großes Kopfzerbrechen macht ist der US Solaranlagenmarkt. Bei Sunpower wie auch bei First Solar hat man super gesehen, dass sehr viele auf nach 2016 fixiert sind und es gibt auch derzeit viele Medienberichte zu dem Thema. 2016 wird sicherlich ein gutes Jahr werden für die Solarbranche, aber wenn der US-Solarmarkt in 2017 wirklich extrem einbrechen wird und es sieht alles danach aus dem so sein wird, dann könnte 2017 nicht mehr so gut sein bzw. bei weitem nicht mehr. Das ist natürlich eine Unsicherheit und zwar eine große.
ja lasvegas Bayern war mal wieder top. Muss mit meiner zweiten Hälfte am Samstag wieder in die Allianzarena, denn die ist ein blühender VFB-Fan. Denke mal, dass die am Samstagabend nicht mehr allzu gut gelaunt ist nach dem Spiel. |