... sollte diese Krise auch Mut zur Hoffnung geben, denn vielleicht hat ja einer dieser Investment-Genies bei der DeuBa einen coolen Zock getätigt und auf diese Weise für die Bank Milliarden verdient!?
Abwarten und Tee trinken! Ich sehe keinen Weltunterfang, wenn die politisch Handelnden weiterhin ihre Hausaufgaben machen, den KMUs und Selbständigen etwas entschlossener als gestern von Olaf Scholz bei Anke Will angekündigt unter die Arme greifen (Geschenke statt Kredite) und europaweit die Gelddruckmaschinen angeworfen werden.
Den "Schaden" dieser Krise werden wir doch ohnehin auch alle gemeinschaftlich bezahlen müssen. Wenn wir davon ausgehen, dass so etwas nicht alle 2-3 Jahre geschieht, dann können wir diesen (Schaden) stunden und über die nächsten Jahre egalisieren. Ich zumindest esse aktuell nicht weniger als vorher und auch meine Beiträge werden munter weiter abgebucht. Vielleicht haben Lebensmittelhändler und Streaminganbieter gerade ein etwas besseres Geschäftsaufkommen als Gastronomen oder Autobauer, aber genau hier ist jetzt die Politik gefordert und wir werden das auch schaffen, trotz der noch immer vorhandenen Nörgler. Wie so häufig hilft dieses erbärmliche Gejammere absolut niemandem, aber diese Leute lernen es ja auch nicht mehr ...
Peinlich in der gestrigen Sendung war doch diese Vertreterin des Gastro-Gewerbes, die diese Krise als Vorwand für eine (dsuerhafte) Mehrwertsteuersenkung anbringen wollte. Das war echt zum Fremdschämen und Scholz hat das auch gut gekontert, wie ich finde. Den Gastronmen und ihren Angestellten muss jetzt natürlich möglichst unbürokratisch geholfen werden, damit wir ab Mai wieder unser Bier in den Biergärten genießen können. Das geht aber nur, wenn man uns jetzt nicht den gesamten Schaden auf einmal bezahlen lässt, so dass wir dann auch genügend Geld dafür übrig haben! Man kann nur hoffen, das solche Zusammenhänge auch verstanden und berücksichtigt werden, wenn es um die Bewältigung dieser Krise geht. Das Leben wird sich fortsetzen und die Nachholeffekte könnten zudem zu einer Sonderkonjuktur führen, deren Zusatzgewinne man bedenkenlos abschöpfen könnte, sofern man jetzt das Portemonnaie öffnet.
Die Nullzinsen in den USA sind und waren ein richtiger Schritt, um jetzt wie blöd Dollars drucken zu können. Man kann nur hoffen, dass das Geld an Ende auch einmal dort landet, wo man es auch brauchen und für den Konsum verwenden kann. |