Geschäftsbericht 2022: höchster Gewinn seit 2007 – Transformationsziele erreicht
Vorsteuergewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 65% auf 5,6 Mrd. Euro Aufwand-Ertrag-Relation sank zugleich auf 75%, nach 85% im Vorjahr Nachsteuergewinn mit 5,7 Mrd. Euro im Vergleich zu 2021 mehr als verdoppelt Nachsteuerrendite auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital (RoTE)¹ von 9,4%; Nachsteuerrendite auf das durchschnittliche Eigenkapital (RoE)¹ von 8,4% Harte Kernkapitalquote (CET1) von 13,4%, Verschuldungsquote von 4,6% Dividendenvorschlag von 0,30 Euro je Aktie, nach 0,20 Euro je Aktie im Vorjahr Gesamtvergütung legte im Jahresvergleich um 3% auf 10,2 Mrd. Euro zu Fixe Vergütung stieg um 4% auf 7,7 Mrd. Euro Leistungsabhängige variable Vergütung mit 2,1 Mrd. Euro im wesentlichen unverändert
Strategie und Finanzziele für 2025 bestätigt
„Globale Hausbank“-Strategie als Basis für nachhaltiges Wachstum Finanz- und Kapitalziele für 2025 bestätigt; insgesamt sollen den Aktionären für die Jahre 2021 bis 2025² rund 8 Mrd. Euro an Kapital zufließen
Nichtfinanzieller Bericht: ESG-Ziel erreicht und Netto-Null-Ziele untermauert
Kumuliertes Volumen nachhaltiger Finanzierungen und Anlagen seit 2020 lag mit 215 Mrd. Euro über dem Zielwert Netto-Null-Ziele für Branchen mit hohen CO2-Emissionen bis 2030 beziehungsweise bis 2050 veröffentlicht Finanzierte Emissionen gingen im Jahr 2022 um 4% zurück Direkte Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 19% und in den vergangenen zehn Jahren um rund 80% Fortschritte bei Zielen für Vielfalt im Jahr 2022 20% der Mitglieder im Vorstand und 30% im Aufsichtsrat sind Frauen; dies entspricht den Zielwerten der Bank Frauenanteil in Führungspositionen stieg 2022 auf 31%; bis spätestens 2025 sollen mindestens 35% der Führungspositionen von Frauen besetzt sein
db.com/news/detail/20230317-deutsche-bank-reports-continued-delivery-of-transformation-in-2022-and-clear-targets-for-2025?language_id=3 |