Noch Artikel: "Pepkor Europe, eine schnell wachsende, paneuropäische Kette von Discountern verschiedener Formate, gab heute bekannt, dass sie ihren Namen in Pepco Group geändert hat, was auf ihre Beziehung zur führenden Ladenkette in Mitteleuropa hinweist.
Die Umfirmierung in Pepco Group ist der Höhepunkt der jährlichen Aktivitäten, die auf eine deutliche Intensivierung der Entwicklung abzielen. Der Konzern hat einen langfristigen Refinanzierungsprozess in Höhe von 475 Mio. € erfolgreich abgeschlossen, sein Managementteam durch die Ernennung neuer Führungskräfte verstärkt und für das Geschäftsjahr 20191 ein solides EBITDA von schätzungsweise 18% erzielt.
Der neue Name wird allen Interessengruppen zugute kommen; er zeigt die Beziehung der Gruppe zu ihrer größten und führenden Verbrauchermarke in Mitteleuropa, der schnell wachsenden Non-Food-Discounterkette Pepco, die sich von anderen globalen Einzelhandelsketten abhebt.
Die Pepco Group umfasst drei starke und unabhängige Mehrmarken-Discountmarken: Pepco, Dealz und Poundland.
Diese Marken sind zusammen mit dem globalen Einkauf von PGS in Ländern tätig, deren Wirtschaft zu den größten in Europa gehört. Ziel ist es, 47 Millionen Kunden pro Monat mit allem zu versorgen, was sie brauchen, um ihren Hausbestand an Industriegütern, Bekleidung und schnelllebigen Konsumgütern aufzufüllen.
Die Pepco-Gruppe betreibt derzeit 26.982 Filialen in 14 Ländern, beschäftigt mehr als 33.000 Mitarbeiter und hat heute ihre Absicht angekündigt, das größte branchenübergreifende Discount-Unternehmen mit einem Ziel von mehr als 4.000 Filialen zu werden. Außerdem setzt sie ihr Programm zur Eröffnung neuer Filialen fort.
Pepco plant, den Kunden bis zu 300 neue Filialen pro Jahr zur Verfügung zu stellen. Die Gruppe plant, den Kunden bis zu 300 neue Filialen pro Jahr, hauptsächlich unter der Marke Pepco, zur Verfügung zu stellen, da sie ihre führende Marktposition in den 11 Ländern, in denen sie bereits tätig ist, nutzen kann. Auch Dealz-Märkte - inspiriert von der Marke Poundland für Fast Moving Consumer Goods, Industriegüter und Bekleidung - werden intensiver eröffnet, zunächst in Polen und Spanien.
Das neue Managementteam der Pepco-Gruppe kann auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Einzelhandel zurückblicken. CEO Andy Bond, ehemals CEO von Asda und Managing Director George Clothing, kam 2015 zur Gruppe. CFO Nick Wharton, der 2018 von der Pepco-Gruppe ernannt wurde, war zuvor CEO von Dunelm und CFO von Superdry und Halfords. Sean Cardinaal, Chief Operating Officer, ist seit 15 Jahren bei Pepkor, davon fünf Jahre als CEO des Ackermans Netzwerks.
- Die Umfirmierung in Pepco Group folgt auf ein weiteres profitables Jahr für alle unsere Marken. Auf der Ebene des EBITDA1 erwarten wir ein Wachstum des EBITDA1 um 18% gegenüber dem Vorjahr, mit einem Gesamtwachstum von 140% in den letzten drei Jahren. - sagt Andy Bond, CEO der Pepco Group und fügt hinzu: - Unser neuer Name ist unverwechselbarer und zeigt deutlich die Beziehung der Gruppe zu ihrer größten operativen Gesellschaft und die Quelle für zukünftiges Wachstum. Nach erfolgreicher Refinanzierung und einer klaren, zielorientierten Strategie haben wir gute Voraussetzungen für weiteres Wachstum, um ein führendes Unternehmen im Segment der branchenübergreifenden Rabatte zu werden.
Die Pepco Group verfügt über drei Discountmarken: Pepco, Dealz und Poundland Die Pepco Group verfügt über drei starke und unabhängige Discountmarken: Pepco, Dealz und Poundland. Der vertikal integrierte Einkauf von PGS ermöglicht es Handelsmarken, ihren Kunden Industriegüter und Bekleidung zu attraktiven Preisen anzubieten. Bei Fast Moving Consumer Goods ist der Konzern in der Lage, bekannte Lebensmittelmarken aufgrund ihrer Größe zu einem deutlich niedrigeren Preis anzubieten.
Pepco, Poundland und Dealz sind in Ländern mit einigen der größten Volkswirtschaften Europas tätig. Die Pepco-Gruppe betreibt 26.982 Filialen in 14 Ländern, darunter Polen, Großbritannien, Irland, Spanien, Bulgarien, die Tschechische Republik und andere mittel- und osteuropäische Länder. Sie beschäftigt über 33 Tausend Mitarbeiter.
Nach mehr als 14 Jahren kontinuierlichen Wachstums bedient Pepco mehr als 15 Millionen Kunden pro Monat mit Familienbekleidung, Haushaltspflegeprodukten und Spielzeug zu den niedrigsten Preisen. Das Netzwerk mit Hauptsitz in Poznań beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter in 11 Ländern Mittel- und Osteuropas und hat die größten Marktanteile in Polen, Rumänien, der Tschechischen Republik und Ungarn.
Die ersten 14 Pepco-Filialen in Polen wurden 2004 von Poundstretcher gekauft. Die Kette dehnte ihre Aktivitäten 2013 auf die Tschechische Republik und die Slowakei aus, 2015-2017 eröffnete sie Filialen in Kroatien, Ungarn und Litauen, Rumänien und Slowenien, 2018 traten Lettland und Estland bei.
Dealz betreibt über 100 Filialen in Polen, Irland und Spanien und bietet europäischen Kunden ein einfaches Preismodell und konkurrenzlos niedrige Preise. Die Dealz-Filialen sind von der Poundland-Kette inspiriert, passen sich aber den lokalen Märkten an und wählen in- und ausländische Produkte mit der Dominanz von vertrauenswürdigen FMCG-Marken. Kleine und mittlere Dealz-Filialen befinden sich in Einkaufszentren, Fachmarktzentren und Hauptstraßen. Sie bieten sorgfältig ausgewählte schnelldrehende Waren, Industrieprodukte und Bekleidung an. Dealz ist eine etablierte Marke in Irland mit einem kleineren, aber schnell wachsenden Portfolio von Filialen in Polen und Spanien - zwei große und wachsende Märkte mit unerfüllter Nachfrage nach Discountwaren.
Seit der Eröffnung ihres ersten Ladens in Burton-upon-Trent im Jahr 1990 hat die Marke Poundland ein Netzwerk von 846 Geschäften in Großbritannien und Irland aufgebaut, das den Kunden die besten Marken und qualitativ hochwertige Eigenmarkenprodukte zu einem äußerst erschwinglichen Preis anbietet. Die von der Retail Week als Discount of the Year 2019 anerkannte Marke beschäftigt mittlerweile über 17.000 Mitarbeiter und bedient jede Woche über sieben Millionen Kunden: von Wick bis Weymouth, von Londonderry bis Lowestoft und von Holyhead bis Hastings.
Poundland bietet Tausende von hochwertigen Produkten mit über 1.000 bekannten Marken in 17 Kategorien, darunter Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Haus und Garten, Heimwerkerbedarf, Haustiere, Schreibwaren, Bücher, DVDs und Spielzeug. Nach dem Namen des Netzwerks sind die meisten Artikel in den Filialen für £1 erhältlich, aber das erweiterte Sortiment umfasst auch hochprofitable Produkte zu Preisen über und unter £1. In Großbritannien hat Poundland seine eigene Modemarke PEP&CO in rund 300 größeren Filialen eingeführt." |