Steinhoff International Holdings N.V.

Seite 6157 von 14453
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50
eröffnet am: 02.12.15 10:13 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 361309
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 von: Investor Glo. Leser gesamt: 104108706
davon Heute: 22723
bewertet mit 318 Sternen

Seite: 1 | ... | 6155 | 6156 |
| 6158 | 6159 | ... | 14453   

03.02.19 22:10

2178 Postings, 2880 Tage ScoobDanke DJ wenn man es vergrößert ist es gut lesbar.

03.02.19 22:12

8709 Postings, 2457 Tage Dirty JackAndi

schau mal auf BM!  

03.02.19 22:26
1

2197 Postings, 2780 Tage Ruhig BlutDirty Jack

Danke!

Ich könnte sogar mit der konservativen Rechnung gut leben.
 

03.02.19 22:29
4

1069 Postings, 3686 Tage GT STGreenlit Fakten - interessant


https://www.afr.com/...20190131-h1apgt

Der Möbelhändler Greenlit Brands erwägt, nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte zu verkaufen und den Erlös zur Verringerung der Schulden zu verwenden, während er sich von der unruhigen Mutter Steinhoff International trennt.
Laut Berichten, die am Donnerstag bei der australischen Securities and Investments Commission eingereicht wurden, verlor Greenlit Brands in den 12 Monaten zum Ende des Monats September 23,7 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 41,6 Millionen US-Dollar in den vorangegangenen 15 Monaten, nachdem Restrukturierungskosten in Höhe von 55,7 Millionen US-Dollar verbucht wurden.
Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg jedoch um 3 Prozent auf 101,2 Millionen US-Dollar, obwohl der Umsatz von 2,26 Milliarden US-Dollar in den vorangegangenen 15 Monaten auf 2,03 Milliarden US-Dollar gefallen ist.
Greenlit Brands, der Eigentümer von Fantastic Furniture, erwägt, den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten in Betracht zu ziehen und sich weiter von der unruhigen Mutter Steinhoff International zu distanzieren. Louie Douvis

Das Unternehmen, das die Möbelketten Freedom, Fantastic Furniture und Snooze sowie die Kaufhäuser Best & Less und Harris Scarfe besitzt, senkte die Personalkosten um 9 Prozent, die Mietkosten um 14 Prozent und die Marketingkosten um 7 Prozent, während die Finanzierungskosten um 7 Dollar sanken Millionen auf 24,5 Millionen US-Dollar, nachdem das Unternehmen fast 500 Millionen US-Dollar an Schulden refinanziert hatte.


Trotz schwieriger Einzelhandelsbedingungen stiegen die Erträge in allen wichtigen Geschäftsbereichen, mit Ausnahme von Freedom, die im Zuge der Umstellung auf ein alltägliches Preismodell im Laufe des Jahres die Preise fielen.

Die Online-Verkäufe verdoppelten sich, nachdem Investitionen zum Aufbau von E-Commerce-Kapazitäten und zum Verkauf von Nicht-Kern-Assets getätigt worden waren. Das Unternehmen verlängerte seine Markenlizenzvereinbarungen, nachdem  der Name von Steinhoff Asia Pacific im Laufe des Jahres in Greenlit Brands geändert wurde.

"Wir haben im Jahr 2018 ein Finanzergebnis und eine Geschäftsentwicklung erzielt, auf die wir stolz sein können, insbesondere angesichts der außergewöhnlichen Umstände, unter denen wir unsere Muttergesellschaft verwickelt hatten", sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Ford.
Herr Ford, der ehemalige Chief Executive von The Good Guys, kam Ende 2017 zu Steinhoff Asia Pacific, kurz bevor Steinhoff International, der nach IKEA zweitgrößte Möbelhändler der Welt, in einen globalen Rechnungslegungsskandal verwickelt war.
"Unsere Umfirmierung in Greenlit Brands und die im Jahr 2018 gesicherte Refinanzierungsinitiative bieten uns eine stabile Basis, um unser bestehendes Portfolio und die zukünftigen Wachstumsmöglichkeiten aller unserer Marken und unserer gesamten Gruppe sorgfältig zu bewerten", sagte er.
"Wir prüfen auch weiterhin sorgfältig und methodisch verschiedene Optionen für die Trennung von Steinhoff International, jetzt aus einer Position der Stärke und Stabilität."
Laut den Berichten rechnet Greenlit mit der "Umwidmung von Nicht-Einzelhandelsanlagen" in die Rückführung von Schuldtiteln oder Einzelhandelsanlagen und prüft verschiedene Optionen, um sich von Steinhoff International zu trennen.
Das australische Unternehmen hat nach wie vor 324,5 Millionen US-Dollar an Darlehen und Bankdarlehen von verbundenen Parteien in Höhe von 115,6 Millionen US-Dollar, womit sich die Gesamtverschuldung auf 493,8 Millionen US-Dollar beläuft.
Im September unterzeichnete Greenlit ein neues Finanzierungspaket mit einem Konsortium aus drei Banken - ANZ, National Australia Bank und Deutsche Bank -, das eine vorrangige Fazilität in Höhe von 256 Mio. USD umfasste, die im Oktober 2020 auslief. Die neue Fazilität ersetzte eine 12-monatige Fazilität in Höhe von 300 Mio. USD im Februar mit Steinhoffs früherem Konsortium aus sechs lokalen und internationalen Banken vereinbart.
In den letzten 12 Monaten hat Greenlit mit Kreditgebern Gespräche über ein Management-Buy-Out, eine Spaltung und einen Börsengang geführt und einen Trade-Sale geprüft, unter anderem mit dem Private-Equity-Unternehmen KKR, Harvey Norman und Nick Scali, die Interesse bekundet haben.
Der neue Firmenname schlug Greenlit einen Börsengang vor. Das Unternehmen muss jedoch möglicherweise seine Pläne angesichts des schwierigen diskretionären Einzelhandelsumfelds und des Abschwungs bei den Verbrauchsaktien überprüfen.
Greenlit Brands verfügt über 640 Geschäfte in Australien und Neuseeland, acht Produktionsstätten in Australien, China und Vietnam und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als zwei Milliarden US-Dollar, aufgeteilt in Haushaltswaren und allgemeine Handelswaren.

Interessanterweise stimmen die Ergebnisse, die oben erwähnt wurden, sehr mit dem Artikel von Sarel Oberholster überein !!!  

03.02.19 22:39
2

1644 Postings, 4919 Tage SealchenDanke

Danke dir dirty für die Hochrechnung. Interessanter wäre der cashflow gibt es da auch mögliche Zahlen... und die Zinsen müsste man noch iwie hochrechnen.
Aber vielen Dank für die Mühen am Wochenende...
Ps wieso sind solche Trolle wie Talismann hier im Forum wieder geduldet und jeder antwortet dem auch noch....  

03.02.19 22:43
3

709 Postings, 3922 Tage the_aa@Dirty

ähnliche Diskussion gab's auch im ZA Thread.

Trotzdem würde ich dem nicht vertrauen.
1) Ist der Autor selbst Australier - er sollte Greenlit besser einschätzen können
2) Seine prognostizierten Umsätze hätte jeder raten können aufgrund der verfügbaren Informationen von SNH

Genauer
1,2844 Umsätze in Mrd. EUR laut Bilanz Greenlit zum Kurs AUD / EUR heute
1,2627 Umsätze in Mrd. EUR laut Bilanz Greenlit zum Kurs AUD / EUR zunm Bilanzstichtag
1,293  Umsätze in Mrd. EUR prognostiziert vom Oberholster (0,628+0,665)  

03.02.19 23:07
4

8709 Postings, 2457 Tage Dirty JackHier mal die Vorhaben

des MF Managements lt. Bravo Business Plan bzgl. EBITDA für MF im Jahr 2021 gegenüber 2020 des Herrn Oberholster:

 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2019-02-03_um_23.jpg (verkleinert auf 84%) vergrößern
bildschirmfoto_2019-02-03_um_23.jpg

03.02.19 23:16
3

8709 Postings, 2457 Tage Dirty JackDen kompletten Artikel findet ihr

03.02.19 23:56
2

2111 Postings, 5293 Tage MSirRolfiNeues von MGQ

MGQ schrieb am 03.02.19 23:49:38 Beitrag Nr. 46.156 ( 59.782.461 ) Antwort auf Beitrag Nr.: 59.782.452 von MGQ am 03.02.19 23:46:16 Was die Frage des Wertes X der schuldenfreien SUSHI angeht, so ist dieser, da SUSHI schuldenfrei ist, Pi*Daumen gegeben durch die gesamte Aktivseite der SUSHI-Bilanz (abzüglich etwaiger interner Forderungen, die auf Konzernebene wegfallen). Was wiederum die Aktivseite von SUSHI angeht, so gibt es dazu für mich derzeit vier widerstreitende Anhaltspunkte (der Link zur letzten Quelle stammt dankenswerter Weise von the_aa und wurde von Ines43 hier bereits repostet): Auf der einen Seite a) die Argumentation von WWW, wonach X mit 0 anzusetzen sei (siehe Diskussion zu MF/SUSHI hier im Forum in Q4 2018) Auf der anderen Seite b) der nichttestierte Halbjahresbericht des Steinhoffkonzerns zum 31. März 2018 (Abkürzung und Link: SH18HJ1) c) das Explanatory Statement zum SUSHI-Scheme-of-Agreement (Abkürzung und Link: Explan) d) ein nichttestierter Quartalsbericht für MF zum 31. Dezember 2018 (Abkürzung und Link: MF18Q4 und dort das docket #1098) Da sich diese Anhaltspunkte ganz wesentlich auf die Argumentation von WWW und eine Quelle von the_aa beziehen, würde mich insbesondere die Meinung dieser beiden hierzu interessieren, um den vermeintlichen Widerspruch aufzulösen. Ebenso interessant ist natürlich auch die Meinung aller anderen, die sich bisher ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt haben oder die sich mit den Feinheiten von Bilanzierungsregeln auskennen. zu a) - WWWs Argumentation Nach meinem Verständnis argumentiert WWW, und wie ich finde nicht unüberzeugend, dass der Wert X der schuldenfreien SUSHI aufgrund von CH11 vorerst mit 0 anzusetzen sei, bis nachhaltig bewiesen sei, dass MF wieder Gewinne generiert. Der Grund ist, dass die relevanten Positionen für Goodwill und intangible Assets letztendlich über die Barwerte von Cashflows bestimmt werden, wobei letztere über entsprechende Prognosemodelle geschätzt werden müssen. Jedes vernünftige Prognosemodell müsste aber dem Umstand Rechnung tragen, dass die Cashflows, die MF derzeit generiert, offenbar negativ sind und damit keinen positiven Barwert zulassen. Mein Verständnis von WWWs Argumentation hat den zweifelhaften "Charme", dass sie eine relativ zwanglose Erklärung dafür bietet, warum sich Steinhoff als Gegenleistung für die Exitfinanzierung von MF bereiterklärt haben könnte, 49,9% der schuldenfreien SUSHI abzugeben: Wenn man 49,9% von 0 abgibt, gibt man nur 0 ab und belastet die eigene Bilanz damit nicht weiter. Was bliebe, wäre natürlich eine massive Belastung durch die Abschreibung des SUSHI-Werts von ehemals 2,073 Mrd. € am 31. März 2018 auf 0 € zum 30. September 2018 (siehe zu b), die aber auch dann anfallen würde, wenn SUSHI später eine 100%-Tochter von Steinhoff bliebe. zu b) - Angaben aus dem Halbjahresbericht 2018 Dem nichttestierten Halbjahresbericht entnimmt man, dass der Goodwill und intangible Assets des MF-Geschäfts zum 31. März 2018 zusammengenommen mit (1,02 + 1,053) Mrd. € = 2,073 Mrd. € bewertet wurden (siehe Notes 6 bzw. 7 auf S. 61/62 in SH18HJ1). Bemerkenswert finde ich, trotz ausstehenden Testats, dass bei beidem sinngemäß steht, dass Impairmenttests für den 30. September 2017 zwar zu entsprechenden Abschreibungen von 1,5 Mrd. € für Goodwill und 0,144 Mrd. € für intangible Assets geführt haben, dass es aber für den 31. März 2018 keine Indikation für weitere Impairments gab! Konkret steht dort im Falle Goodwill: "Goodwill [...] is tested annually for impairment, or more frequently when there is an indication that the unit may be impaired. [...] The remaining CGUs showed no impairment indicators as at [...] 31 March 2018." (siehe Notes 6 auf S. 61 in SH18HJ1) und im Falle intangible Assets: "No further impairment indicators existed at the half-year reporting periods." (siehe Note 7 aus S. 62 in SH18HJ1) zu c) - Angaben aus dem Explanatory Statement zum SUSHI-SOA Auf S. 102 in Explan steht eine nichttestierte SUSHI-Bilanz zum 28. August 2018. Demnach lag die SUSHI-Bilanzsumme damals bei 2,2 Mrd. $ (1,9 Mrd. €), allerdings unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass die beiden Aktivpositionen zu Unternehmensbeteiligungen 1,77 Mrd. $ (1,53 Mrd. €) und Intercompany-Forderungen 0,36 Mrd. $ (0,31 Mrd. €) noch keinem Impairmenttest unterzogen wurden, dieser aber wahrscheinlich zu materiellen Wertminderungen führen würde - wörtlich: "[...] such review is likely to result in material impairments". Wichtig ist in diesem Kontext der Wert der Unternehmensbeteiligungen von 1,77 Mrd. $ (1,53 Mrd. €), da sich hierunter das MF-Geschäft verbirgt. zu d) - Angaben aus einem MF-Quartalsbericht Auf S. 2 des MF-Quartalsberichts steht eine nichttestierte MF-Bilanz zum 31. Dezember 2018. Demnach lagen Goodwill und intangible Assets damals zusammen bei 2,2 Mrd. $ (1,9 Mrd. €) und das MF-Eigenkapital bei 1,64 Mrd. $ (1,4 Mrd. €). ratloses Fazit Zwar steht überall bei b), c) und d), dass die Bilanzen nicht testiert sind, trotzdem überrascht es mich, dass auch zum 31. Dezember 2018 immer noch Goodwill und intangible Assets in der MF-Bilanz in dieser Höhe ausfallen, obwohl bei der SUSHI-Bilanz zum 28. August 2018 bereits ein ausdrücklicher Vermerk steht, dass ein materielles Impairment wahrscheinlich ist. Ist die Bilanz in d) für die Tonne? Wenn ja, ist es dann nicht etwas dreist, solch einen Quartalsbericht dem zuständigen CH11-Richter vorzusetzen? Wenn nein, dann deuten b), c) und d) für mich darauf hin, dass der Wert X der schuldenfreien SUSHI etwa bei 1,5-2 Mrd. € liegen könnte, statt nahe bei 0, wie es gemäß a) aus WWWs Argumentation hervorgeht. Was meint ihr? 

Steinhoff International | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...tional#neuster_beitrag  

04.02.19 00:42
11

675 Postings, 2713 Tage Bullworkernach einem intensiven, konstruktiven

Austausch mit BHS wurde die unten geführte Ausschluss-Liste um den User AM erweitert.

Ich sehe diese Maßnahme als Teilerfolg für ein freies, konstruktives, von Meinungsvielfalt geprägtes Forum.

Gewisse Regeln und ein Mindestmaß an Netiquette sollten für jeden Beitragsverfasser bindend sein.

Auf einen guten Wochenstart für Alle!  

04.02.19 01:20
3

1873 Postings, 2825 Tage Klaas KleverBullworker

Eine sehr gute und überfällige Entscheidung ! Das wird auch Tomtom sicher freuen :-)
Danke für diese erfreuliche Nachricht. Auf eine grüne Steini-Woche !  

04.02.19 07:31
1

3188 Postings, 2672 Tage TalismannMoin Mädels

Na, habt Ihr es wieder mal geschafft eine kritische und realistische Stimme zu elemenieren? Das nenn ich mal freie Meinungsäußerung in diesem Forum!
Weitermachen!
P.S. Dem Kurs wird’s vermutlich in keinster Weise helfen! Aber das wisst Ihr bestimmt!
Auf der anderen Seite: tolle Nachkaufchancen, oder?
Ich denke, diese Woche ist eine Einstelligkeit des Kurses im Centbereich realistisch! Was meint Ihr?
Gruß!
Talismann!  

04.02.19 07:43
9

4080 Postings, 7468 Tage manhamJetzt fehlt nur noch

der kleine Glücksbringer in der Liste.
 

04.02.19 07:51
6

1453 Postings, 4830 Tage klaus_2233Finde es super

mit was für einer Energie persönliche Befindlichkeiten hundertfach niedergeschrieben werden. DJ macht wenigstens noch eine ordentliche Recherche und haut Neuigkeiten ins Forum, bring einen Mehrwert oder stößt sinnvolle Diskussionen an. Der andere schreibt immer nur sein eigenes stupides Geschreibsel runter. Ich les ja nur alle paar Tage mal rein aber das Bild wiederholt sich ständig.
Im Grunde traurig :-/  

04.02.19 08:06

18535 Postings, 6354 Tage TrashLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.02.19 14:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

04.02.19 09:14
1

1027 Postings, 2889 Tage dr_jekwäre schön wenn

heather mal ein statement abgeben würde wie es beim aktuell beäugten dax liebling geschieht..
nervig mit anzusehen die 4 nachkommastellen.. so viele spaziergänge, wellnesaufenthalte oder skitripps kann man gar nicht unternehmen, dass der nervpegel runterkommt...  wirklich anstrengend ;/
was ist denn nun das nächste? echt erst der 28.2...?

+kopfschüttel+  

04.02.19 09:17
2

1215 Postings, 5965 Tage EffancyDer 28.02

ist noch nicht soweit weg, oder? kurs fällt bis dahin vermutlich noch unter die 10 cent Marke.
1 Woche vor dem 28.02 nachkaufen, evtl explodiert der kurs dann 20-30% und dann die nachgekauften Stücke wieder verkaufen, easy that is :-)  

04.02.19 09:41

3572 Postings, 2730 Tage LazomanAnscheidend

Gibt es genug Noobs, die verkaufen, macht nur weiter :-)  

04.02.19 09:46

643 Postings, 2582 Tage SNH_Fanmeine Prognose: Mi dreht der Kurs wieder

04.02.19 10:05
7

109 Postings, 2785 Tage synapse999This is the start of the breakdown

Solangsam wird's eng.  

04.02.19 10:11

1453 Postings, 4830 Tage klaus_2233warum?

hat sich irgendwas verändert :-D geiler typ. in paar Tagen weiß man bescheid.

 

04.02.19 10:21
5

5270 Postings, 4618 Tage Motzerdie Geheimniskrämerei...

...ist tödlich für die Aktie. Die Vorwürfe hätten längst geklärt werden müssen. Warum braucht man dafür über ein Jahr Zeit?  

04.02.19 10:24
2

1328 Postings, 2668 Tage Dr. Greenpanik

langsam mehreren sich die Anzeichen für eine massenpanik!
Sobald das Papier in einsteigen kurs abtaucht ist der 1 cent realistisch bis April.
Und sobald der pwc berichtet raus kommt gute nacht!!!!  

04.02.19 10:26
13

2878 Postings, 2668 Tage Mysterio2004@Dr. Green

Massenpanik & das bei dem lächerlichen Handelsvolumen? ;-)
 

04.02.19 10:27
5

274 Postings, 2480 Tage JoeStein@Green

Massenpanik...ich lach mich tot :P
Die hatten wir sicher letztes Jahr, aber jetzt?


Gruss Joe  

Seite: 1 | ... | 6155 | 6156 |
| 6158 | 6159 | ... | 14453   
   Antwort einfügen - nach oben