...an einem Freitag, wenn keiner dat Teil erwartet... ...nun ja, zumindest dieses Mal nicht um 23:55 Uhr... ;-) Dat hat nun wieder a bisserl länger gedauert, doch dafür kommt das nun vorliegende Update zum GP (vgl. auch https://www.ariva.de/news/...holdings-n-v-update-on-steinhoff-8801798 ) ja direkt fröhlich (also -wie immer- relativ betrachtet) um die Ecke... ...so gesehen passt dies (für mich) durchaus, & ein bischen Geduld ist nach wie vor gefragt, ggf. auch ein bischen mehr...
Wie auch immer, der Text liest sich direkt entspannt, einen Punkt fand ich jedoch überaus spannend, denn das Steinhoff nun in SA bei der Zentralbank auf der Matte steht & um entsprechende Spielräume / Genehmigungen zur Abwicklung der Zahlungen im Rahmen des GP ersucht, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass irgendwo hinter den Kulissen Bewegung in die richtige Richtung (= dem Zustandekommen des GP) gekommen ist, um dies mal zurückhaltend zu formulieren...
...weniger zurückhaltend formuliert, vermute ich, dass dies nun die finalen Vorbereitungen zur Umsetzung eines wohl (aller Wahrscheinlichkeit) a) kurz vor dem Zustandekommen stehenden oder b) bereits (inoffiziell) zustandegekommen GP sind, no Joke, denn sonst würde der oben benannte Punkt (in Verbindung mit den weiteren, sich in der DGAP nachzulesenden Punkt (Einholen der Zustimmung auf Gläubigerseite) keinen Sinn machen. Klaro könnte man argumentieren, dass das „Vorsprechen“ bei der Zentralbank SA's so oder so auf einer „to do“- Liste zur Schaffung der Rahmenbedingungen zur Umsetzung eines etwaigen GP's gestanden hätte, yo, dies ist richtig, doch hätte dies in diesem Falle (isoliert betrachtet) auch Ende Juli / Anfang August erfolgen können, doch dem war (zumindest offiziell) nicht so...
...und dies macht auch durchaus Sinn, denn letztlich kann man (Steinhoff) sowohl im Falle der Beantragung von Genehmigungen vor dem Hintergrund von existierenden Kapitalverkehrskontrollen /entsprechenden Gesetzen, als auch bei der Einholung der Zustimmung auf Seiten der Gläubiger erst dann um die Ecke kommen, wenn (final) feststeht, welche Summen letztlich mobilisiert werden müssen, bzw. sich die die Größenordnung der Summen sehr gut eingrenzen lässt.
That's it.
Da ich die dringende Vermutung habe das die Gläubigerseite in Echtzeit über den Stand der Dinge am Verhandlungstisch informiert werden (& wurden), gehe ich davon aus, das jene nun vorliegende Vereinbarung zur Erlangung des GP's im Vorfeld / bzw. während der Vergleichsverhandlungen bereits mit den Gläubigern abgestimmt wurde & die Einholung der Zustimmung der Gläubiger in der Tat eher eine Formsache, als eine wirkliche Einholung der Einverständnis der Gläubiger ist.
Mein Fazit:
Die Kiste sieht mittlerweile direkt fresh aus, ist jedoch immer noch nicht im Ziel – dies will ich an dieser Stelle nochmals konstatieren, allerdings muss ich eingestehen, dat mich durchaus ein wohliges Gruseln überkommen hat, als ich den Gegenstand der heutigen Betrachtung (DGAP) gelesen habe, denn es scheint in der Tat so, als ob das derzeit dringlichste Problemfeld ad acta gelegt werden wird, & zwar zeitnah, dies bedeutet freilich nicht, dat dann alles paletti ist, da steht dann noch 'ne kleine Umschuldung aus, selbige sollte auch 'n paar Tage in Anspruch nehmen, usw. etc. doch hey, wenn der GP kommt... ...nun ja... ...dat muss ich wohl nicht näher erläutern... ...dann wird es für den geneigten Aktionär Mental erst richtig anstrengend...
In diesem Sinne wünsche ich eine gute Zeit @ all... |