Erst wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer die ganze Zeit ohne Badehose geschwommen ist.
An deiner Argumentation sieht man deutlich, dass du nicht mal weißt, wovon du redest. Aber Hauptsache mit Fachbegriffen wie Dividenden, Freefloat um sich werfen um smart zu wirken :-D
Ist raus , das würde Sinn machen. Als AR- Mitglied ist er ja vor paar Wochen schon bei Pepkor aufgrund seiner Klage gegen SNH ausgeschieden. Konsequent wäre dann der Verkauf seiner Pep-Shares.
Apropos.. kann mir nicht vorstellen, dass SNH bei Pepkor tatsächlich unter 51% Anteil geht. TdK hat diese Option mMn nur als Bluff geäussert. Warum, dazu habe ich noch keine Idee ..evtl. um Kläger dazu zu motivieren, lieber Cash zu nehmen statt Pep- Anteile?
So wie ich es verstanden habe kann Steinhoff selbst entscheiden, ob sie Pepkor Aktien oder alles in Cash bezahlen. Hier ein Auszug aus dem Oktober Term Sheet von der Steinhoff Homepage.
The total settlement consideration will be paid 50 per cent in cash and 50 per cent in shares currently held by the Steinhoff Group in PPH, subject to SIHNV’s right, at its option, to settle the settlement consideration in a greater proportion, or the full amount, in cash.
Eigentlich ganz einfach zu beantworten. Steini sind natürlich die Shares lieber. Man hat ja nicht umsonst seine Afrika Properties für 70 Millionen Pepkor Shares eingetauscht, anstatt dafür cash zu nehmen. Oder ein weiteres Beispiel ist, als sich Steinhoff für eine Dividende in Form von Pepkor shares entschieden hatte anstatt die Cash Variante. Damit sollte die Tendenz klar sein. Und die wissen wahrscheinlich auch wieso das wohl besser für die Zukunft ist ;)
ist doch nachvollziehbar, dass die dax betreiber betreff einer steinhoff- aufnahme erstmal übervorsichtig agieren und nichts falsch machen wollen. und das ist auch völlig okay.
ich würd diese nichtaufnahme jetzt nicht überinterpretieren. steinhoff muss auf dem weg zurück viel arbeit leisten und sich das vertrauen erst wieder erarbeiten. aber das sollte uns allen hier als aktionäre auch klar sein. und klar gewesen sein beim aktienkauf.
Für die Aufnahme in die Indizes der Deutschen Börse gelten transparente Regeln:
"Grundsätzlich müssen Unternehmen für eine Aufnahme in die wichtigen Auswahlindizes die Transparenzanforderungen des Prime Standard erfüllen, fortlaufend auf Xetra gehandelt werden, über einen Unternehmenssitz in Deutschland verfügen, bzw. einen wesentlichen Teil der Geschäftstätigkeit dort ausüben und mindestens 10 Prozent der Anteile im Streubesitz haben. Im Moment erfüllen gut 300 Unternehmen die ersten drei Kriterien. ,,, Die zugrundeliegende Rangliste der Unternehmen basiert auf den Schlusskursen vom Freitag davor."
Im Juni dürften die Voraussetzungen für Steinhoff besser sein.
Ich vermute, dass die verantwortlichen Leute beim DAX bezgl. Steinhoff NiX verstanden haben, was ein Möchtegernpusher seit Tagen im Forum versucht zu manipulieren...