Der Goldpreis hat zuletzt weiter Fahrt aufgenommen. Am Freitagmorgen notiert das Edelmetall bei 2.777,85 Dollar und damit nur noch wenige Dollar unter seinem Ende Oktober 2024 markierten Allzeithoch. In Euro hat der Goldpreis bereits ein neues Rekordhoch erreicht. Die neue Bestmarke liegt hier nun bei 2.658,11 Euro.
Bereits am Dienstag hatte der Goldpreis eine wichtige Hürde knacken können. Ihm gelang der Sprung über den den Doppelwiderstand, der aus den Zwischenhochs von Ende November bei 2.721,41 Dollar und von Mitte Dezember bei 2.726,23 Dollar resultiert. Und auch danach ging es nun direkt weiter nach oben. Am Freitagmorgen notiert die Feinunze nun bei 2.777,85 Dollar und damit nur noch knapp unter dem Allzeithoch von Ende Oktober 2024, das bei 2.790,10 Dollar markiert wurde.
In Euro gerechnet befindet sich Gold längst auf Rekordfahrt. Zuletzt konnten bereits mehrfach neue Hochs erreicht werden – so auch am Freitagmorgen. Hier liegt die neue Bestmarke nun bei 2.658,11 Euro.
Das Momentum beim Goldpreis bleibt extrem stark. Der Sprung auf ein neues Allzeithoch in US-Dollar würde ein neues Kaufsignal generieren. Gold ist derzeit zum einen angesichts der Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem Amtsantritt von Donald Trump gefragt. Aber auch die anhaltenden geopolitischen Krisen machen das Edelmetall bei Anlegern gefragt. Zudem griffen zuletzt auch Notenbanken wieder zu. Die chinesische Zentralbank beispielsweise hat seit Ende Oktober rund 15 Tonnen Gold gekauft.
Die Stärke des Goldpreises ist beeindrucken. DER AKTIONÄR bleibt bullish für die weitere Entwicklung des Goldpreises.
=> Schlaue Investoren kaufen den weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM) und profitieren von einem Hebel auf den Goldpreis zuzüglich vierteljährlichen Dividenden. |