ist ja schön zu hören, dass ihr das ganze nicht ausgelöst habt....(war nur ein Scherz)
Verwunderlich ist halt nach wie vor, warum der IV die Bilanzen bis 2009 im BuA veröffentlich hat und seitdem nicht mehr. Auf jeden Fall sitzt er noch aktuell im AR der Strabag und dürfte noch Kontakt mit dem Großaktionär (50+x%) haben. Dass die Aufhebung der Ins. näher rückt könnte ein Indiz der Käufe von letzter Woche sein, wenn es eine undichte Stelle gibt und im Umfeld der Wissenden gekauft wird. An meiner Sichtweise, die ich vor rd. einem Jahr eingestellt habe, hat sich grundsätzlich nichts geändert. (habe Sie einfach nochmals in Erinnerung gerufen)
Nachteile dzt: - nach wie vor sehr spärliche Info's seitens des IV - keine aktuellen Bil-Zahlen vom IV eingestellt - keine Bekanntgabe hinsichtlich der (ehemals vorhandenen zig-Tausenden von Avalen ggü. Baufirmen/Handwerkern) - IV schlachtet keine Kuh, die er jährlich weiter melken kann; d.h. solange er aus div. Firmen genügend Einn. erzielt aus denen er seine Verwalter-Tätigkeit bezahlen kann ist dies ein einträgliches Geschäft für einen IV.
Diese Nachteile sollten sich spätestens in 2017/2018 in Vorteile umwandeln, da die Insolvenz mangels Masse ja abgelehnt wurde. Die Big-Points der Forderungen von Walter-Bau waren/sind Oly-Stadion Berlin, Dt.Bahn, öffentliche Auftraggeber; Flugzeuge Türkei und Thailand und einige mehr... Wie das im Leben (und bei Gerichten) so ist, ist man irgendwann das streiten müde und schließt einen Vergleich. So wird das hier auch in den meisten Fällen sein, denn jeder Vertragspartner (Aval-Berechtigter) hat auf seiner Seite "ein bisschen Recht". Problem (Nachteil) ist hier die Zeitschiene (was eben dem IV zugute kommt)
Am Ende wird man sehen wieviel Cash in den Kassen der div. Firmen übrigbleibt sofern bei diesen nicht zwischenzeitlich die Ins. aufgehoben wurde. Aber durch succ. Verkäufe dieser Firmen spielt sich der IV immer mal wieder Geld in die Kasse...
Die teilweise prognostizierten Ziele bis 2 Euro sind zwar sehr ambitioniert, aber m.E. nicht unmöglich sofern bei einer Aufhebung der I. noch genügend Geld auf den Konten ist und wieviele Firmen (waren mal > Stck 100) noch vorhanden sind und wie diese im Markt positioniert sind.
> Somit wird auch hier die Wahrheit in der Mitte liegen und der Kurs von rd. 1,5 Cent bei Aufhebung (die eben eine Frage der Zeit ist) sprunghaft ansteigen... > selbst bei Betrachtung einer LZ von rd. 13 Jahren (1.2.2005 bis Ende 2017) kann man hier von einer ordentlichen Rendite > 8% ausgehen. >auch der seinerzeitige Share-Käufer (50%+x) ja auch noch nicht wieder aufgetaucht > also immer wieder mal das Zitat von Kosto ins Gedächtnis rufen (Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich) Das geht natürlich in der heutigen Zeit nicht mehr, denn man meint ja, dass man jede Cent-Bewegung verpasst bzw. kommentieren muss....
>>>Daran hat sich nicht viel geändert, außer dass einige Firmen die Walter gehörten nun nicht mehr in der Inso sind. Die Buchveröffentlichung von Walter sen. ist im wesentlichen nichts neues, außer dass er nun direkter wird und die Herren Knasti nennt. Die Grundzüge hatte Walter ja bereits seit 2008/2009 auf einer Seite eingestellt und waren bekannt. (habe sie mir damals ausgedruckt) Nun hat er sie eben in 3 Bände gehüllt und will sie vermarkten. Im 3.Band sind halt dann noch ein paar Neuerungen dazu gekommen, aber teilweise ist das Wording das gleiche. Daher glaube ich nicht, dass das Buch der Auslöser für den Anstieg war.
Alles nur m.M. (Was macht eigentlich unser "Ö Eure SE |