Vorwerk hat zum Bsp BGAAen in Halle, Bachenbülach (Schweiz), Sinsheim, Köln etc. (siehe website von Vorwerk / Referenzen / Engineering) errichtet.
In Deutschland stehen knapp 10.000 Biogasanlagen, in der EU rund 20.000.
Davon in Bayern gut 2.500, wovon 22 mit einer Biogasaufbereitungsanlage (d.h. < 1 %) versehen sind.
Hier schlummert ein weiterer Milliardenmarkt, an dem Vorwerk partizipieren könnte.
Annahmen:
2 % der Biogasanlagen besitzen eine BGAA = 400
rd. 19.500 BGAA besitzen noch keine BGAA.
Würden zukünftig alle in Europa verbleibenden 19.500 mit einer BGAA ausgestattet werden, wäre das im Idealfall ein potentieller Markt von 9,75 Mrd. € (wenn für jede BGAA im Durchschnitt 500 T€ veranschlagt werden). Möglicherweise dürfte eine BGAA vllt. nur für die Hälfte aller Anlagen Sinn machen, dann wäre das immer noch ein Marktvolumen von knapp 5 Mrd. €, wovon rund die Hälfte auf Deutschland entfielen.
Es ist wirklich erstaunlich, welche Möglichkeiten sich Vorwerk bieten. Grundlage ist natürlich deren technologisches Portfolio. Meiner Meinung nach, eine perfekte Ausgangssituation!
Doppelt so viel Biogas wie jetzt: Das ist möglich, heißt es aus der Branche. Damit ließe sich russisches Erdgas beim Heizen teilweise ersetzen. Angesichts des Ukraine-Kriegs vollzieht deshalb sogar der Bund Naturschutz eine Kehrtwende.