Hauptsitz nahe Osteuropa und nicht in Osteuropa pr

Seite 7 von 21
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02
eröffnet am: 07.02.13 12:56 von: Dicki1 Anzahl Beiträge: 509
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02 von: Dicki1 Leser gesamt: 104889
davon Heute: 10
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... | 21   

29.03.13 00:01

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Auslastung

http://www.tridicam.net/de/technologie/anwendungen

Wie wir wissen, stellen MPD und Elbau Bildsensorsysteme her.

Tridicam produziert noch im Frauenhofer Zentrum 3D bildsensoren.
Könnten nach kauf der tridicam, dessen 3D Bildsensoren bei MPD und elbau mit Ihren  normalen bildsensoren gemeinsam hergestellt werden?

Würde es sehr gut empfinden, wenn First sensor im 3D Sensormarkt einsteigen würde.

Könnten die 3D Bildsensoren mit den normalen Bildsensoren der Elbau und MPD, hergestellt werden, wäre First sensor im 3D Sensormarkt präsent und könnte gleichfalls die Auslastung der Masdchinen und Mitarbeiter auslasten  

29.03.13 00:16

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Abschreibungen

Intressante Patente für First Sensor.
Dieses kleine Unternehmen, wäre ideal für First sensor.

http://translate.google.de/...UUeuPBqaB4gTa64GIBA&ved=0CDYQ7gEwAA

Herr Dr. Stein wollte einen Anteil der Abschreibungen in Unternehmenszukäufe stecken, weshalb?  

29.03.13 09:30

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Geld in die Hand nehmen

Meiner Ansicht nach muss First Sensor Geld in die Hand nehmen um sensortechnics besser auslasten zu können.

Beispiel:
Elbau und MPD stellen Bildsensoren her.
Die 3D Bildsensoren der Tridicam  (3D Bildsensorenhersteller) ohne eigene Produktion könnten von Maschinen und Personal der Produktion von Bildsensoren mitbenutzt werden.

Über Infrarot  kann berührungslos Temperatur gemessen werden.
Warum werden Infrarotphotodioden zur Temperaturmessung nicht in Berlin mit kundenspezifische Photodioden hergestellt.

http://crystal-photonics.com/de/company/about.htm
Berliner Crystall stellt Detektoren und Sonden wie First Sensor her, warum werden keine Synergien gehoben in dem beide gemeinsam produzieren?

Früher oder später muss First Sensor, sich breiter auf dem Weltmarkt ausbreiten, warum werden jetzt nicht Unternehmen wie MEMSCAP gekaUFT; (sENSORUNTERNEHMEN AUßERHALB dEUTSCHLAND OHNE modul UND sYSTEMPRODUKTION) um die Modul und Systemproduktion der sensortechnics auslasten zu können  

29.03.13 18:28

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Chancen Berlin

http://translate.google.de/...VUZLBJsGntAb_s4GoAg&ved=0CEMQ7gEwAA

Dieses Berliner Photodiodenuntern für die Telekomunikation könnte große Synergien bei der Photodiodenproduktion der First sensor in Berlin bewirken.  

29.03.13 18:35

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Chancen

http://translate.google.de/...VUZLBJsGntAb_s4GoAg&ved=0CEMQ7gEwAA

Dieses Berliner Photodiodenuntern für die Telekomunikation könnte große Synergien bei der Photodiodenproduktion der First sensor in Berlin bewirken.

Da Infrarotphotodioden, berührungslos, die Temperatur messen können, könnte First Sensor mit kauf von patente, in die berührungslose Temperaturmessung eintreten.
Mit Produktion von IR-Photodioden, könnte die Produktion in Berlin besser ausgelastet werden.

Hersteller von IR-Photodioden
http://www.sglux.de/  

29.03.13 19:46

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Synergien

Wie wir wissen, stellt First sensor in Berlin Photodioden und Detektoren her.
Bei Elbau werden aus Photodioden und Detektoren, Sensormodule und Sensorsysteme hergestellt.

Berliner U2t stellt nur Detektoren und Photodioden für die Telekomunikationsbranche her.
Wie First Sensor in Berlin stellt u2t nur Photodioden und Detektoren her.
Keine Module und Systeme werden bei u2t aus Ihren Produkten hergestellt.

u2t stellt Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.
First Sensor in Berlin stellt das selbe für andere Branchen her.

Elbau stellt aus den Photodioden und Detektoren der First sensor, Sensormodule, Sensorsysteme her.
u2t stellt nur Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.

Wie wir wissen läuft die übernomme sensortechnics, welche Sensormodule und Sensorsysteme herstellt stark unter den Erwartungen.

Da u2t aus Ihre Photodioden und Detektoren keine Module und Systeme herstellen kann, könnte Elbau (sensortechnics-Tochter) nicht nur die Produkte der First Sensor zu Modulen und System weiterverarbeiten, sondern auch die Produkte der u2t, sollten die von first Sensor übernommen werden.

Also Die Photodioden und Detektorprodution der u2t und First Sensor könnten Synergien erzeugen.
Da u2t seine Produkte nicht selbständig weiterverarbeitet, könnte Elbau mit der weiterverarbeitung von u2t Photodioden und Detektoren besser ausgelastet werden.

Also könnte First Sensor und u2t ihre Photodioden und Detektoproduktion zusammenlegen.
Da Elbau schlecht ausgelastet ist und u2t keine Module und Systeme aus Ihre produkte herstellen, könnte Elbau die Modul und Systemproduktion davon übernehmen und dadurch besser ausgelastet werden.  

29.03.13 19:51

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Nötige Übernahme

Nötige Übernahme

Wie wir wissen, stellt First sensor in Berlin Photodioden und Detektoren her.
Bei Elbau werden aus Photodioden und Detektoren, Sensormodule und Sensorsysteme hergestellt.

Berliner U2t stellt nur Detektoren und Photodioden für die Telekomunikationsbranche her.
Wie First Sensor in Berlin stellt u2t nur Photodioden und Detektoren her.
Keine Module und Systeme werden bei u2t aus Ihren Produkten hergestellt.

u2t stellt Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.
First Sensor in Berlin stellt das selbe für andere Branchen her.

Elbau stellt aus den Photodioden und Detektoren der First sensor, Sensormodule, Sensorsysteme her.
u2t stellt nur Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.

Wie wir wissen läuft die übernomme sensortechnics, welche Sensormodule und Sensorsysteme herstellt stark unter den Erwartungen.

Da u2t aus Ihre Photodioden und Detektoren keine Module und Systeme  herstellen kann, könnte Elbau (sensortechnics-Tochter) nicht nur die  Produkte der First Sensor zu Modulen und System weiterverarbeiten,  sondern auch die Produkte der u2t, sollten die von first Sensor  übernommen werden.

Also Die Photodioden und Detektorprodution der u2t und First Sensor könnten Synergien erzeugen.
Da u2t seine Produkte nicht selbständig weiterverarbeitet, könnte Elbau  mit der weiterverarbeitung von u2t Photodioden und Detektoren besser  ausgelastet werden.

Also könnte First Sensor und u2t ihre Photodioden und Detektoproduktion zusammenlegen.
Da Elbau schlecht ausgelastet ist und u2t keine Module und Systeme aus  Ihre produkte herstellen, könnte Elbau die Modul und Systemproduktion  davon übernehmen und dadurch besser ausgelastet werden.
 

30.03.13 11:40

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Eränzung zum vorigen Eintrag

Eränzung zum vorigen Eintrag
Nötige Übernahmen

Wie wir wissen, stellt First sensor in Berlin Photodioden und Detektoren her.
Bei Elbau werden aus Photodioden und Detektoren, Sensormodule und Sensorsysteme hergestellt.

Berliner U2t stellt nur Detektoren und Photodioden für die Telekomunikationsbranche her.
Wie First Sensor in Berlin stellt u2t nur Photodioden und Detektoren her.
Keine Module und Systeme werden bei u2t aus Ihren Produkten hergestellt.

u2t stellt Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.
First Sensor in Berlin stellt das selbe für andere Branchen her.

Elbau stellt aus den Photodioden und Detektoren der First sensor, Sensormodule, Sensorsysteme her.
u2t stellt nur Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.

Wie wir wissen läuft die übernomme sensortechnics, welche Sensormodule und Sensorsysteme herstellt stark unter den Erwartungen.

Da u2t aus Ihre Photodioden und Detektoren keine Module und Systeme  herstellen kann, könnte Elbau (sensortechnics-Tochter) nicht nur die  Produkte der First Sensor zu Modulen und System weiterverarbeiten,  sondern auch die Produkte der u2t, sollten die von first Sensor  übernommen werden.

Also Die Photodioden und Detektorprodution der u2t und First Sensor könnten Synergien erzeugen.
Da u2t seine Produkte nicht selbständig weiterverarbeitet, könnte Elbau  mit der weiterverarbeitung von u2t Photodioden und Detektoren besser  ausgelastet werden.

Also könnte First Sensor und u2t ihre Photodioden und Detektoproduktion zusammenlegen.
Da Elbau schlecht ausgelastet ist und u2t keine Module und Systeme aus  Ihre produkte herstellen, könnte Elbau die Modul und Systemproduktion  davon übernehmen und dadurch besser ausgelastet werden.

Wie wir wissen, ist First Sensor Hersteller von Photodioden, MEMS und Kamerasysteme.
Wie wir in beiden Links sehen, können mit Infrarotphotodioden und Detektoren, berührungslos, die Temperatur gemessen werden.

http://www.elektroniknet.de/messen-testen/sonstiges/artikel/84246/
http://www.dias-infrared.de/

Da First Sensor Photodioden und Kamerasysteme bei First Sensor hergestellt werden und bei Dresdner Niederlassungen der First sensor, Kamerasysteme hergestellt werden, passt die dias-infrared optimal zu MPD und Silicon Micro Sensors.
dias-infrared stellt in Dresden, Infrarotkameras und Infrarotphotodioden für die berührungslose Temperaturmessung her.
Schaut man sich das Produktportfolio der First Sensor-Töchter in dresden an, sieht man, das mit dias-infrared sehr hohe Synergien gehoben werden können.
Mit der berührungslosen Temperaturmessung mit Infrarot, könnten neue Absattzbereiche erschlossen werden.  

30.03.13 11:52

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Verkauf Klay und Kapital für Synergien

Eränzung zum vorigen Eintrag
Würde Klay Instruments verkauft, wäre kapital für Synergien vorhanden.
Nötige Übernahmen

Wie wir wissen, stellt First sensor in Berlin Photodioden und Detektoren her.
Bei Elbau werden aus Photodioden und Detektoren, Sensormodule und Sensorsysteme hergestellt.

Berliner U2t stellt nur Detektoren und Photodioden für die Telekomunikationsbranche her.
Wie First Sensor in Berlin stellt u2t nur Photodioden und Detektoren her.
Keine Module und Systeme werden bei u2t aus Ihren Produkten hergestellt.

u2t stellt Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.
First Sensor in Berlin stellt das selbe für andere Branchen her.

Elbau stellt aus den Photodioden und Detektoren der First sensor, Sensormodule, Sensorsysteme her.
u2t stellt nur Photodioden und Detektoren für die Telekomunikationsbranche her.

Wie wir wissen läuft die übernomme sensortechnics, welche Sensormodule und Sensorsysteme herstellt stark unter den Erwartungen.

Da u2t aus Ihre Photodioden und Detektoren keine Module und Systeme  herstellen kann, könnte Elbau (sensortechnics-Tochter) nicht nur die  Produkte der First Sensor zu Modulen und System weiterverarbeiten,  sondern auch die Produkte der u2t, sollten die von first Sensor  übernommen werden.

Also Die Photodioden und Detektorprodution der u2t und First Sensor könnten Synergien erzeugen.
Da u2t seine Produkte nicht selbständig weiterverarbeitet, könnte Elbau  mit der weiterverarbeitung von u2t Photodioden und Detektoren besser  ausgelastet werden.

Also könnte First Sensor und u2t ihre Photodioden und Detektoproduktion zusammenlegen.
Da Elbau schlecht ausgelastet ist und u2t keine Module und Systeme aus  Ihre produkte herstellen, könnte Elbau die Modul und Systemproduktion  davon übernehmen und dadurch besser ausgelastet werden.

Wie wir wissen, ist First Sensor Hersteller von Photodioden, MEMS und Kamerasysteme.
Wie wir in beiden Links sehen, können mit Infrarotphotodioden und Detektoren, berührungslos, die Temperatur gemessen werden.
http://www.elektroniknet.de/messen-testen/sonstiges/artikel/84246/[
http://www.dias-infrared.de/

Da First Sensor Photodioden und Kamerasysteme bei First Sensor hergestellt werden und bei Dresdner Niederlassungen der First sensor, Kamerasysteme hergestellt werden, passt die dias-infrared optimal zu MPD und Silicon Micro Sensors.
dias-infrared stellt in Dresden, Infrarotkameras und Infrarotphotodioden für die berührungslose Temperaturmessung her.
Schaut man sich das Produktportfolio der First Sensor-Töchter in dresden an, sieht man, das mit dias-infrared sehr hohe Synergien gehoben werden können.
Mit der berührungslosen Temperaturmessung mit Infrarot, könnten neue Absattzbereiche erschlossen werden.

 

30.03.13 21:37

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Zwei Dresdner Unternehmen

Der Chef der MPD hat hat in den letzten Jahren die Materialforschung bei MPD kräftig ausgebaut.

Da MPD wie novaled in Dresden beheimatet ist, frage ich mich,
http://www.novaled.com/products/organic_material/
weshalb MPD nicht mit Kauf der novaled, Ihr können in Sachen Materialien nicht aufbaut.
Mit dieser Technik könnten Produkte weiter miniaturisiert werden.
Neue Materialien, und Techniken könnten mit dem kauf erworben werden.  

30.03.13 21:58

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1nötige Übernahme

31.03.13 18:36

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Synergien

01.04.13 13:23

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Cluster Bayern (sensortechnics)

First sensor ist über den Standort München (ehemalige sensortechnics mit Hauptsitz München) in Bayern präsent.
Ist First Sensor in Diesem Cluster?
http://www.sensorik-bayern.de/
http://www.cluster-bayern.de/themen/cluster/sensorik/
http://www.elec-con.com/public/...de=a5bfc9e07964f8dddeb95fc584cd965d
http://www.sensors-network.de/meilensteine.html
http://www.tsb-berlin.de/media/uploads/artikel/...rt_Optik_ONLINE.pdf
http://www.bmbf.de/pub/deutschlands_spitzencluster_de_en.pdf

Forschungsverbunde in der Sensorik
http://www.sensorik-bayern.de/?lang=de&site_id=515
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/...e/2013-05-15_meyer
http://www.fv-berlin.de/oeffentlichkeitsarbeit/...lfaeltig-einsetzbar




Cluster Sensorik
Sensors made in Bavaria

Die Sensorik ist heute Innovationstreiber für bedeutende Anwenderbranchen in Bayern, z.B. für die Automobilbranche, die Medizintechnik, die Automatisierungstechnik sowie die Luft- und Raumfahrt. Rund 23% der deutschen Sensorikfirmen, darunter zahlreiche Mittelständler, aber auch Weltunternehmen wie Siemens, Infineon und EADS kommen aus Bayern. Die ausgeprägte Sensorikkompetenz an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie hoch spezialisierte Fachmessen runden das Profil Bayerns als führenden Sensorikstandort ab.

Den Kern des Clusters Sensorik bildet die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. mit ca. 60 Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Netzwerkarbeit erfolgt durch Fachgruppen. Unternehmerische und wissenschaftliche Fragestellungen werden unter anderem in regelmäßigen technischen Foren und Unternehmerworkshops vertieft. Schwerpunkte der Clusterarbeit liegen in der Fort- und Weiterbildung und in der Anbahnung und Unterstützung konkreter Kooperationsprojekte.  

01.04.13 13:27

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1SSensorikCluster

Durch gezielte Übernahmen in Deutschland, oder Europa, USA, könnte First Sensor auch in andere Cluster gelangen und an neueste Technologien der Photodioden/MEMS-Technik  

03.04.13 12:00

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Margenstärkere Kundensegemnt

 Würde ein richtiger Sensorikprofi in den Vorstand berufen, könnte First Sensor sich leichter auf margenstärkere Kundensegemente umstellen.
http://www.professoren.tum.de/wachutka-gerhard/

Prof. Wachutka könnte aus der Universität aus, notwendige Weichenstellungen Herrn Dr.Giering mittelen.
Durch Videokonferenzen, braucht der Professor nicht mal im Hauptsitz der First Sensor zu sein.

 

04.04.13 15:49

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1gemeinsam MEMS in Berlin.

Der Berliner MEMS-Bereich ist noch zu klein, um hoch profitabel zu sein.
Die Zahlen der MEMSCAP (börsennotierter MEMS-Hersteller ist alleine auch nicht berauschend.

First Sensor, könnte MEMSCAP-Aktionäre mit First Sensor-Papiere bezahlen, plus eien kleinen Zuschlag.
Da MEMSCAP alleine nicht hochprofitabel ist, würdern beide Seiten, davon profitieren.
Eine Fabrik der MEMSCAP könnte geschlossen  werdern und DIESE Produkte könnten bei First Sensor in Berlin hergestellt werden.
MEMSCAP mach Werbung, dass sie 500 Kunden haben.
Die MEMS-Produktion der First Sensor in Berlin, sowie MEMSCAP, könnten viel effektiver wirtschaften, würde ein Standort der MEMSCAP geschlossen um gemeinsam in Berlin mit höherern Margen und breiterem Kundenportfolio produzieren zu können.
First Sensor würde ein großes Portfolio von MEMS-Patenten dazugewinnen.
Würde der MEMS-Bereich in Berlin vergrößert, könnte auch First Sensor, nachhaltig, durch 500 neue MEMS-Kunden(Übernahme von MEMSCAP), neue Absatzbranchen, und effektivere MEMS-Herstellung profitieren.  

04.04.13 18:54

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Chancen für First Sensor

Hess ist nur noch 2,6 Mio Euro wert.
http://www.hess.eu/de/Unternehmen/Aktuell/..._LED-Technologiezentrum/

Löbau, 28.03.2012
In der letzten Woche haben wir als Hess-Gruppe die Mehrheit an der emdeOLED GmbH erworben und uns somit wertvolle Patente im Bereich der zukunftsweisenden organischen LED (OLED) gesichert“, so Hess. Man setze weiterhin auf Wachstum und auf qualifizierte Arbeitsplätze in Löbau.

Die LED-Patente und deren Produktion würde auch zu First sensor passen.
Wenn schon fast umsonst, OLED-Technik verkauft wird, könnte First sensor Diese Chance nutzen.
http://www.first-sensor.com/de/produkte/bauteile/emitter/leuchtdioden
Wie wir wissen, vertreibt First Sensor, Leuchtdioden für ein anderes unternehmen.
OLED, würde daher ins Portfolio passen und Diese Patente währen hilfreich, für kleinere Baugrößen, künftiger Produkte.  

04.04.13 19:20

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Ergänzung

http://www.ariva.de/hess-aktie

Hess ist nur noch ein vierzigstel wert, als vor ein paar Wochen.
Hess ist letztes Jahr in das OLED-Geschäft eingestiegen.
Da First Sensor Lechtdioden anbietet, wäre das OLED-Angebot, intressant.

http://www.first-sensor.com/de/produkte/bauteile/emitter/leuchtdioden  

05.04.13 10:45

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Neue Hess Tochter

Die von Hess am 28.03.2012 übernommene  emdeOLED GmbH stellt organische Leuchtdioden her. MPD häte mit Deren Patente, neue Materialien zur Herstellung neuer Produkte.
Da First Sensor schon leuchtdioden anbietet, wäre die OLED-Herstellung und dessen Mitarbeiter eine gute Ergänzung.  

05.04.13 10:49

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Patente für OLED

Die von Hess am 28.03.2012 übernommene  emdeOLED GmbH stellt organische Leuchtdioden her. MPD hätte mit Deren Patente, neue Materialien zur Herstellung neuer Produkte.
Da First Sensor schon Leuchtdioden anbietet, wäre die OLED-Herstellung und dessen Mitarbeiter eine gute Ergänzung.

Sollte das Geschäft von der emdeOLED GmbH nicht vortgeführt werden, sollen zumindestens die Patente der OLED/DünnschichtHerstellung für MPD von First Sensor aufgekauft werden.
MPD würden damit neue Materialien und Technik zur Verfügung stehen.  

05.04.13 11:01

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Patente Dünnschichttechnik

Viele Solarhesteller produzieren mit der Dünnschichttechnik.

Viele Solarhersteller, auch von denen, die Dünnschicht Solarmodule etc. herstellten sind insolvent.
Mit Kauf deren Ihrer Patente, könnte MPD in Dresden, auch Produkte in Dünnschichttechnik anbieten.
MPD forscht nach neuen Materialien.
Preiswerte Patente, wären eine Ergänzung  

05.04.13 11:09

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Patente für Dresden

Würde niemand die relativ neue HESS OLED-Tochter übernehmen, könnte MPD auch nur die Patente kaufen, welche in dresden für die organische Dünnschichttechnik eingesetzt werden könnte.  

05.04.13 11:36

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Vorstandsposten bei First Sensor

Vorstand für das Segment Fabrikautomation und Marketing, eines Sensorikunternehmens, verlässt im Mai 2013 den Sensorikspezialisten Sick.
Diese Kompetenzen könnten bei First Sensor gebraucht werden.
 
 
Markus Paschmann, im Vorstand verantwortlich für das Segment Fabrikautomation und Marketing, wird die SICK AG zum 1. Mai 2013 verlassen. Er hat seit 2006 für SICK die strategische Ausrichtung auf Kundensegmente mit entwickelt. Die Verantwortlichkeiten im Vorstand künftig an den wichtigsten Prozessen im Konzern auszurichten, ist auch aus seiner Sicht im Sinne der SICK AG eine richtige und wichtige Entscheidung. Da Markus Paschmann aber eher an einer generalistischen Management-Aufgabe interessiert ist, die sich im neuen Vorstandskonzept nicht anbietet, wird er seinen Vertrag bei SICK nicht verlängern. „Wir danken Markus Paschmann für sieben Jahre engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg für seinen weiteren Berufsweg“, so Robert Bauer, Vorstandsvorsitzender der SICK AG.
 
 
 

07.04.13 17:03

8596 Postings, 5994 Tage Dicki1Erwarteter Coup des Herrn Dr. Giering

Habe die ganze Zeit auf einen Coup seitens des Vorstandes gewartet, um über bessere Auslastung, höhere Renditen fürs Jahr 2013 zu kommen.

Nach dem Geschäftsbericht zu Folge wird die übernommene sensortechnics auch Dieses Jahr vermasseln.
Auch wenn ein Gewinnzuwachs von mindestens 30% prognosiziert wird.
Bei einem Finanzergebnis von -2,7 Mio Euro, ist es trotzdem nicht all zu viel.
-----------------------
Es gibt so viele Distributoren in Europa.
Einige werden von first sensor, für den Vertrieb von Photodioden benutzt.
So macht es auch die Konkurenz.

Würde ein Distributor, sein Photodiodengeschäft, als Tochter abspalten und dannach an First Sensor verkaufen,  könnte First sensor, kurzfristig die Distributorrole für Photodioden annehmen und langfristig, durch Mehrschichtbetrieb in Berlin, die Rendite bei der Produktion von Photodioden erhöhen.
Viele zusätzliche Kunden könnten so an Bord genommen werden.
-------------------------
Im Geschäftsbericht wird über die mieße Auftragslage bei der übernommenen sensortechnics geschrieben.
Wie wir alle wissen stellt die Berliner u2t nur Komponenten wie Photodioden für die Telekommunikationsbranche her.
Würde die übernommen, könnte die Produktion von photodioden bei First Sensor mit einem umzug besser ausgelastet werden.
Da u2t selber keine Module und Systeme aus den Photodioden für die Telekommunikationstechnik herstellt, könnte nach einer Übernahme, Elbau, dié Modul und Systemproduktion dafür übernehmen.
------------------------------------------
http://crystal-photonics.com/de/company/about.htm
Berliner Crystall stellt Detektoren und Sonden wie First Sensor her, warum werden keine Synergien gehoben in dem beide gemeinsam produzieren?
--------------------------------
Mit denen, (kleines Dresdner Photodioden/Kameraunternehmen) könnte First Sensor in die berührungslose Temperaturmessung einsteigen. Dadurch würde First Sensor an die Photodiodentechnik für die Temperaturmessung gelangen.
http://www.dias-infrared.de/
---------------------------------------------
Durch Kauf der MEMSCAP, und Schließung eines Werkes mit Umzug nach Berlin, könnte First sensor seine Rendite bei MEMS erhöhen.
-----------------------
Es müssten sicherlich auch Möglichkeiten geben, um die schlechte Auslastung der ganzen sensortechnics zu erhöhen.
----------------
Die Klay Instruments bringt geringe Synergien im First sensor Verbund, weswegen, der Verkaufspreis z.B. für Kauf der Advanced photonix oder der MEMSCAP benutzt werden könnte. Was beides Synergien bringen würde.  

Seite: 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... | 21   
   Antwort einfügen - nach oben