zwei Eisen. Entweder macht die CMS (die staatliche Versicherung) die Erstattung. Dazu war nach bisheriger Lesart die Aufnahme in die Richtlinien etwa der ACS (American Cancer Society) als erforderlich erachtet worden. Diese kam nicht (am Tag der HV 2018, also Ende Mai, kannst gern nachlesen), zumindest nicht diesmal, wobei solche Richtlinien nur alle 5-10 Jahre neu gefasst werden. Wobei man wiederrum alle paar Monate ein update machen kann. Kann heißt nicht muss. Dieser Weg waren erstmal verschlossen. Zeitgleich mit diesem Prozess gab es aber sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus (beides zusammen ist der Kongress) jeweils eine Initiative von einem Abgeordneten, der sich mehrere angeschlossen haben, wichtig: aus beiden Parteien. Es ist also nach wie vor beides möglich: Entweder macht CMS nach dem WInk oder besser Schlag mit dem Zaunpfahl des Kongresses (wobei sich mir die rechtliche Wirkung nicht erschließt) jetzt die Erstattung, weil es der dezidierte Wunsch der Legislative ist. Oder aber die Legislative macht selbst das Gesetzt. Ein Kollege hier äußerte mal, dass beide sich die heiße Kartoffel hin und herschieben. Irgendwann wird es so weit sein. Zunächst ist noch die Berechnung des budget office des Kongresses erforderlich, dort sollte ein Positiver saldo rauskommen (Kosten des Tests -immerhin preiswerter als cologuard oder Spiegelung- versus volkswirtschaftlichem Nutezn -zehntausende sterben nicht im produktivem Alter sondern arbeiten fleißig weiter und zahlen Steuern). Wie auch immer, wenn Du in dieser AKtie investiert bist, lernst Du eine ganze Menge, im Zweifel sogar Lebensrettendes! |