Epi kann das Geschäft nicht aus eigener Kraft hoch treiben, dazu fehlen ganz einfach die Mittel. GH hat das beim Angebot erläutert aber niemand hier hat es ihm geglaubt. Er hat vielleicht mit den 200 Mio etwas übertrieben die gebraucht werden, aber die Hälfte wird es brauchen.Denn die Erstattung regelt nur den Geldfluss, der Test muss angepriesen werden wie die Bratwurst auf dem Jahrmarkt Das bringen die deutschen Anleger bei so einem Risikowert nicht auf, das könnt ihr vergessen. Ausserdem läuft das Geschäft vorläufig in den USA und in China. Pro Colon ist ein Einstiegsprodukt in den Markt Liquid Biopsy aber nicht der Renner und lediglich das Produkt das aus den roten Zahlen führen kann mit etwas Gewinn. Der erste grosse Renner wird Leberkrebs, die Zahlen aus der ersten Studie in Frankreich sind hervorragend, eine Konkurrenz auf dem Level gibt es nicht. Zur Zeit läuft in Frankreich die 2. Studie mit grösseren Datenmengen. Vorteil ist hier, dass Epi nach der CE Kennzeichnung versuchen wird ab 2019 in Europa umfassend zu vermarkten. Für die USA beginnt im Frühjahr 2019 eine grosse Zulassungsstudie. Für China wird ein Partner gesucht. Lest noch mal die PM vom 2.7.2018! Das alles kostet aber Geld, die USA Studie mindestens 10-15 Mio, dauert 12-18 Monate, inkl. Zulassung FDA mindestens 2 Jahre. Erstattung wird sicher einfacher weil keine Stuhllobby dazwischen funkt und die Daten sehr gut sein werden. Dieses Geld hat EPi nicht, also wieder KE, wird kaum gehen. Nur eine Übernahme wird die Lösung sein. Zours sicher nicht, der will nur eine anständige Rendite und der hat hier den Braten gerochen. Ich schätze, dass mindestens 40% der Aktien in Händen ist, die nicht unter 10 Euro verkaufen werden. Und unter 75% ( wegen Sperrminorität) ist kein Übernehmer bereit 300 Mio zu investieren, also muss er einen entsprechenden Preis bieten. Die neue Aktienstruktur wird einiges offen legen.
|