das wichtigste ist mit wem wirecard ein vertragsvwrhältnis (wandelanleihe, anspruchsberechtigter der aktien) eingegangen ist.
mit dem vision fond?
mit den managern bzw mitarbeitern von softbank?
oder mit softbank?
lediglich der vertragspartner ist erst einmal wichtig. was softbank mit den aktien oder bezugsrechten kann, macht, oder wie finanziert hat etc pp... liegt im eingeschränktem machtbereich von wirecard. wenn überhaupt.....
ich weiss jetzt nicht wie das im detail gesetzl. geregelt ist, ob wirecard mit softbank in dem vertrag die verwendung seitens softbank geregelt hat. ich denke aber ma grundsätzlich kann softbank damit machen was sie will, verpfänden, verkaufen. die früchteziehung weiter gibt, etc.
meine vermutung ist, dass gesetzlich hier keine grossen auflagen oder einschränkungen verankert sind und wie weit man das frei verhandeln kann und ob dies dann in diesem fall ( und wie fixiert) vereinbart wurde.
das werden wir wohl auch bie erfahren. es sei denn dieser vertrag wird öffentlich, was ich nicht hoffe.
auch eine stellungnahme seitens wirecard ist hier vermessen. ganz zu schweigen davon, dass wirecard jetzt auch noch zu verträgen die mit wirecard kein rechtsverhältnis darstellen, stellung nehmen sollte.
das es von mitarbeitern finanziert sein könnte/ ist dies ist lediglich ein dummer witz. vll. wurden dem management (son und feiends) hier irgendwelche früchteziehungen gegen finanzierung eingeräumt, reine spkulation....
wäre aber clever. so hätte das management von softb.noch ein zusätzlichen antrieb das die zusammenarbeit ein absoluter erfolg wird.
was auch immer und aus welchen grund hier softbank in weiteren verträgen bezügl des aktienbezuges/ finanzierung/ früchteziehung geregelt hat ist erst einmal sache von softbank. darüber wird bestimmt auch zw wtc und softbank gesprochen worden sein aber konnte wohl mehr oder weniger lediglich als backround-info dienen. spekulationen sind hier ziemlich sinnlos |