nicht wörtlich nehmen, bitte, wir alle sind hier an der Börse, um Geld zu verdienen. Spielen können wir woanders. Wir hier haben uns unser "Spielgeld" überwiegend selbst und mit harter Arbeit verdient und möchten unser Kapital halten bzw. vermehren; jeder nach seiner eigenen Strategie und Erwartungshaltung. Einen Teil, weniger oder mehr, in sog. "hot stocks", den größten Teil in andere Aktien wie z.B. Bluechips. Ich z.B. habe ein breit gestreutes Portfolio. "Breit gestreut" bedeutet bei miir, ich investiere zum einen in verschiedene Branchen und zum anderen in verschiedenen Märkten (US, Xetra, etc.), also diversifirziert. Immer geht irgendwo was rauf und was runter. Ich zahle nicht zuviel Brokerkommission und kann daher auch kurzfristig handeln. Also kaufen und verkaufen, reduzieren und erhöhen. Ich hatte das mal anders gehandhabt, früher. Heutzutage, so glaube ich, spielt der Zeitfaktor eine noch wichtigere Rolle und wir müssen in der Lage sein, immer schneller reagieren zu können. Bedeutet mehr Arbeit, mehr Zeitinvest. Bzgl. "Hot stocks" wie TCG sowieso.
Wenn jemand von euch nun schreibt, ist doch egal, ob in ein paar Tagen die Inso oder die Recap Tatsache sein wird, wir verlieren sowieso, dann ist das kurzfristig gedacht. Wir müssen jetzt "am Ball bleiben" und uns so gut informieren wie wir nur können und uns gegenseitig informieren und auch korrigieren. Weil: Es wird sehr turbulent in den nächsten Tagen und Wochen. Und jeder von uns wird sich dieselbe Frage stellen: Wie reagiere ich am Besten???
Frischling z.B. fragt, was soll ich tun,, bin mit 70% im Minus. Absolut Recht hat er, diese Frage zu stellen. Ich bin auch mit 70% im Minus, stelle mir dieselbe Frage. Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir "Altinvestierten"? Ich meine, folgende. - Wer mutig ist, kauft dazu, um seinen Schnitt zu verbessern (ich selbst mache es nicht) - Wer mutig ist, wartet ab, am nächsten Montag schon kommt eine erste Info bzgl. des schon genannten Komitees, wie die techn. Finanzlage aussieht aus deren Sicht, auf welchem Niveau sie beurteilt wird von diesem Komitee (ich mache genau dies, abwarten) - Wer nicht mutig ist, steigt aus, auch mit möglicherweisen hohen Verlusten (ich selbst mache es nicht)
Ich sehe gute Chancen, mein "Spielgeld" zurückzubekommen. Zumindest höhere, als wenn ich nun einen Panikverkauf starten würde. Also bleibe ich drin. Es würde mich jede Menge Arbeit und Zeit kosten, das möglciherweise verzockte Geld wieder zu kompensieren, aber auch das würde ich hinkriegen. Dieses Risiko gehe ich ein. Es ist für mich ein kleineres Risiko als jetzt zu versuchen, einen kleinen Teil abzusichern.
Wie viele andere beobachte ich jetzt (uiuiui, kostet echt viel Zeit jeden Tag!) die Kurse und Bewegungen. Ehrlich gesagt, setze ich auch sehr auf die shorties. Die müssen sich eindecken, bald, irgendwann, der Kurs muß ja dann hochgehen. Ich selbst werde oder würde verkaufen, nicht alles, einen Teil, sobald ich meinen Einstand sehe. Aber eben nur einen Teil. Um mein Risiko zu minimieren und mit dem anderen Teil weiter zu "zocken". Bin nämlich grundsätzlich recht positiv gestimmt, was TCG anbelangt. Das wisst ihr ja. Aber auch unsicher, wie viele andere.
Wollte eigentlich keinen Sermon schreiben, aber mal ausnahmsweise nur meinen eigenen Senf dazugeben, also nur meine persönliche Meinung und keine nüchternen Fakten oder Infos. ISt leider doch wieder ein längerer Post geworden ... ,) Mir ist wohl bewußt, ich kriege auf diesen post jetzt ne Menge "Haue haue". Egal. Wie schon oft geschrieben, auch das ist mir wichtig. Möchte ein möglichst breites Sichtfeld gewinnen und dazu gehört eben auch, kontroverse Meinungen zu lesen und die nehme ich auch ernst. Das einzige, was mich manchmal im Forum stört, sind persönliche Beleidigungen, die halte ich grundsätzlich für völlig unangebracht, überlese sie aber eher, denn auf die Meinungen derer, die meinen, andere beleidigen zu müssen, geb' iche mal prinzipiell gar nichts, die nehme ich gar nicht ernst. Selbst wenn sie vielleicht doch ein oder mehrere Körnchen Wahrheit beinhalten. Ich mag keine primitive Kommunikation!
WAS ICH ABER EIGENTLICH FRAGEN WOLLTE IN DIE RUNDE: 1.) Könnt ihr euch vorstellen, dass "man" (Staaten) nicht evtl. einspringen, wenn es um über 20.000 Arbeitsplätze geht? Davon ca. 8.000 in GB. Staaten springen erst ein, wenn's wirklich nötig wird, vorher soll natürlich die freie Wirtschaft versuchen, die Probleme zu lösen, klar, finde ich auch gut. Bislang hab ich noch keine Meldung gelesen von irgendeiner staatlichen Seite. Doch: Bedeutet das, dass hinter verschlossenen Türen nicht doch darüber diskutiert wird????? Vlt werden manche jetzt Vergleiche anführen bzgl. Gerry Weber, etc., DOCH: Diese Vergleiche hinken. Warum? Ob es eine Modefirma mehr oder weniger gibt ... die Verflechtungen und Kooperationen und Bedeutung im Markt an sich einer TCG sind doch ganz andere, oder etwa nicht? Derartige Vergleiche würden stark hinken, meiner Meinung nach.
2) Wer Ahnung hat über das heutige Treffen und die Fortsetzung am Montag (s. posts von heute Mittag von mir und Antwort von Oldfashioned ), was kriegen die Gläubiger in jeweils welchem Fall, also wann schützt sie ihre Versicherung, im Falle der Inso oder im Falle der Recap. Die Antwort darauf ist wichtig. Wird den Kurs ab Montag Nachmittag beeinflussen. Korrigiert gerne meinen post, bin dankbar für Richtigstellungen.
3.) Bitte bzw. Frage an euch: Hat jemand von euch Lust, mal die genaue und aktuelle Aktionärsstruktur zu posten? Wir könnten dann noch besser und aktueller diskutieren über das Thema "WER HAT WELCHE INTERESSEN?" Denn genau darum geht es meiner Meinung nach. Wer hat welche Interessen, wer hat welche Stimmgewalt?
In manchen unserer EU-Partnerländer spielt der Tourismus eine entscheidende Rolle für deren Wirtschaftskraft. Zugegebenermaßem in den südlicheren (Türkei, Griechenland, etc.). Und auch in den östlichen (Russland, Ukraine, etc.). Dennoch. Würde die TCG zusammenbrechen, litten auch all ihre Partnerländer und -firmen. Ich will darauf hinaus, dass ich mir sicher bin, sehr viele Interessensgruppen und --länder warten derzeit noch ab, werden aber noch kurz vor Schluß, falls nötig, reagieren, um einen Kollaps zu vermeiden. Im Eigeninteresse. Doch zunächst warten alle ab So wie wir auch.
Könnte noch weiter schreiben und weitere Fragen stellen ... aber für jetzt ist es genug ... Ojeeeeeeh, schon viel u viel geschrieben, wer soll das alles lesn??? Sorry!!!
|