Welti liegt ja nicht einmal so falsch, nur versteht er wieder einmal nicht, was er zitiert. 30 Mrd Strafzahlung hatten wir mal als Erwartung. (War irgendwo zu Abschluß Q3) Welti leg doch den Link und das Datum bei. Immerhin ziehst Du wieder 3 Monate alte Artikel raus.
Darin 15,3 Mrd Dollar für die kleinen Diesel in USA Dann wurden weitere 4 Mrd Dollar für die großen Diesel USA erwartet. Wurden dann aber nur 1 bis 2 Mrd Dollar, je nach Rückruferfolg. Dann noch Kanada mit 2 Mrd EUR. Dann noch Rest Welt Rückrufaktion 5 Mrd EUR. (Mainly Kosten für die Updates + Einbau Rückführungsschlauch in der Vertragswerkstatt) Standen wir bei 19,3 Mrd US Dollar und 7 Mrd EUR Und dann waren dann noch die Risiken aus den Aktionärsklagen wegen später Info. Das machte die 30 Mrd rund. Weg ist davon gebucht bis Jahresende (darum wird ja Q4 wie prognostiziert rot) die 16,3 Mrd Dollar USA die 2 Mrd Eur (keine Ahnung wieviel Can Dollar das waren für Kanada. Die Rückrufaktionen Rest Welt 5 Mrd EUR. Von den 30 Mrd Prognose sind 27,2 Mrd bis Jahresende erledigt. 15 Mrd waren schon 2015 gebucht (Q3 und Q4, darum auch Ergebnis nach Steuer von -7,1 Mrd, ohne Strafen wären es 6 Mrd plus gewesen) Offen sind die Aktionärsklagen und die sollen mit den letzten 3 Mrd im ersten Halbjahr 2017 beigelegt werden. Durften daher nicht mehr in die Q4 Rückstellung gebucht werden. Ob es Geld und in welcher höhe ist eh total offen, da nur Aktien die zwischen März 2015 (Dieselgate angeblich bei VW bekannt) und September 2015 Trades sind, die bei Veröffentlichung nicht getätigt worden wären. Alles andere wurde eh getätigt bevor es VW wissen konnte, bzw. nach Veröffentlichung. Und die 16,3 Mrd Dollar ist ein Höchstwert, der nur zieht, wenn alle US Besitzer mit kleinem Diesel den Kauf rückabwickeln würden. Wonach es derzeit überhaupt nicht aussieht. Meine Meinung |