Ich habe mal eine Aufstellung gemacht, um in das ganze Zahlenbild etwas Licht zu bringen. Die Kosten für die Produktion einer Unze Gold setzen sich in der Hauptsache zusammen aus Mahlkosten, Abbaukosten sowie Steuern und Abgaben. Weitere Kosten werden separat ausgewiesen (Exploration..). Mahlen ist bei Focus günstig: Je Tonne Gestein sind wir bei ca 24 AUD. Bei dem momentan verarbeiteten Low- Grade Gold von ca. 3g/t müssen 10 t gemahlen werden, damit eine Unze herauskommt. Somit kostet das Mahlen alleine gut 240 AUD die Unze. (Quelle: FML AGM) Abbauen ist teuer: Die Abbaukosten liegen je Tonne knapp unter der 60er Marke. Wenn wir mit 55 AUD/t rechnen, kommen wir auf 550 AUD/oz. (Quelle: FML AGM) Addiert: 240 AUD + 550 AUD = 790 AUD/oz Dazu kommen noch Steuern und Abgaben (royalties), welche OMD bereits dazugerechnet hat. Zu beachten ist: Sinkt der Goldgehalt nur um 0.1 g/t ab, steigen die Kosten um ca 5% an und umgekehrt. AAAABER IRGENDETWAS KANN HIER NICHT STIMMEN Das nächste Jahr wird The Mount in Betrieb gekommen. Dort liegen Reserven mit 8g/t. An der Rechnung der OMD kann etwas nicht stimmen.. Setzen wir mal die Prognosezahlen FY 11 der OMD ein (Tabelle 3, Seite 3 Analysebericht): The Mount: 12 000 Unzen @ 8g/t Coolgardie: 71 000 Unzen @ 2,6g/t Rechnet jetzt mal aus diesen beiden Angaben den durchschnittlichen Goldgehalt: (12 000 * 8 + 71 000 * 2.6) / 83 000 = 3.3 g/t Diese 3,3 g/t vergleicht ihr mit Tabelle 7 der OMD. FYE 11E, Average Gold Grade: 2.3 g/t Merkt ihr was?? Hat sich hier jemand vertippt? 3.3g oder 2.3 g?
Nun, ich würde jedem Raten, cool zu bleiben und noch ein wenig Zeit verstreichen zu lassen. Selbst mit 2,3g/t könnte Focus im nächsten Jahr einen schönen operativen Gewinn von ca 40 Mio AUD erzielen und ihren Cash-Flow vervierfachen. Also, kein Grund zur Besorgnis. Gute Geschäfte wünsch ich Euch |