dann müsste natürlich - wie bei ja solar auch - ein gutachten erstellt werden, dass der preis des going private fair ist ...
ich habe im moment schwierigkeiten nachzuvollziehen wie bei trina ca. 1mrd angesetzt worden ist und bei ja solar - obwohl die eigentlich eine bessere performance und eine zum zeitpunkt des übernahmeanngebots ähnliche grösse wie trina (das ist eher understatement) aufweisen ca. 272 angesetzt werde. da in diesen gutachten immer peer-group vergleiche vorkommen wird das wohl schwierig zu verargumentieren sein - vielleicht ist aber auch genau das der tiefere sinn des lächerlich niedrigen angebots - mal aufzuzeigen, was hier eigentlich phase ist - denn selbst das management (also leute aus dem umfeld des boards) machen sich in CCs so schmunzelnd ihre gedanken um die (zu) niedrige bewertung von ja solar ...
ähnliches würde natürlich auch für jinko gelten - das trina going private hat eigentlich eine gute vorgabe hier gemacht und mir müsste mal einer erklären, warum jinko in der derzeitigen verfassung - bzw. gar der die sie im H2 bzw. 2018 haben werden (mit MONO PERC) - weniger wert sein soll als trina damals - und die jungs haben das einfach beinhart durchgezogen ...
meine these ist - wenn trina - was sie vorhaben - sich in china / hongkong wieder notieren lässt und dabei min einige 100mio - wenn nicht richtung 1mrd+ an mitteln einnimmt - dann werden ja solar und jinko nachziehen müssen - und dann ist die frage - aus dem CC - wie es denn mit dem capex und dem negativen cashflow durch den aufbau von MONO PERC kapazitäten von 300-400 mio in diesem jahr - sowohl bei ja solar - als auch bei jinko - ziemlich zügig und schlüssig beantwortet ...
also ist die frage - was ist der kurs für ein going private zu annähernd so fairen (es gab auch leute - zu recht vielleicht ;) - die sagten der going private bei trina war schon unfair) kurs wie trina ein going private macht - doppelt so hoch wie jetzt ca. - oder ? |