Weiter oben hatte ich ja schon geschrieben, dass es wohl speziell in Rostock massive organisatorische Probleme und damit Reibungsverluste und Ineffizienz gibt. Grundlage für die Einschätzung war das "Durchforsten" der Bewertungen aktueller und ehemaliger Arbeitnehmer von Rostock in den einschlägigen Portalen.
Um die angestrebten Einsparungseffekte zu erreichen, schätze ich, dass ca. 600 Arbeitsplätze abgebaut werden müssen. Wenn es dazu noch Produktionsverlagerungen gibt, dürfte dies für Rostock herbe Arbeitsplatzverluste bedeuten. Dass zunächst Leiharbeiter abgebaut werden, ist nachvollziehbar.
Ich könnte mir vorstellen, dass die SSP komplett von Dänemark nach Rostock verlagert wird, damit die dortigen Produktionsstätten (erst vor kurzem aufgebaut?) wenigstens teilweise genutzt werden.
Letztlich kommt aus meiner persönlichen Sicht die massive Fehleinschätzung des bisherigen Vorstandes um Krogsgaard und Schäferbarthold zum Tragen. Angesichts des dann doch ausgebliebenen Umsatzwachstums hat man massiv Kapazitäten aufgestockt, insbesondere im personellen Bereich, die nun wieder an den tatsächlich realisierbaren Umsatz angepasst werden müssen. Und: es muss vor allem die Organisation (Ordnung) in den Prozessen egal ob Kommunikation oder Fertigung entsprechend neu ausgerichtet werden. Dann ergeben sich zusätzliche Rationalisierungseffekte.
Eine Umsatzgröße von 3,1 - 3,5 Mrd. Euro erscheint mir daher auch für 2018 erst einmal mehr als ausreichend um genau diese "Ordnung" erst einmal wieder herzustellen und die aus meiner Sicht enormen Kostensenkungspotentiale auch bei diesem Umsatz zu bergen und in zusätzlichen Ertrag umzumünzen.
Insofern "gefallen" mir derartige Meldungen über Arbeitsplatzabbau und Restrukturierungen besser als umfangreiche Neuaufträge. Bitte nicht falsch verstehen, dies bei allem Respekt und Mitgefühl den Mitarbeitern gegenüber, welche nun Nordex verlassen müssen. Der neue CEO Blanco tut m.E. gut daran, erst einmal "aufzuräumen" und Nordex wieder "auf Linie" zubringen, bevor er erneut den Wachstumspfad betritt.
Dennoch der Hinweis, dass in den letzten Wochen einige wichtige Windmessen in Indien, Türkei, UK, USA und im Juni in Uruguy für Südamerika waren bzw. sind. Ich bin gespannt, wie sich Nordex dort positionieren konnte, ich denke insbesondere mit AWP Turbinen.
Und wie immer: wen es nicht interessiert, einfach überlesen. Nur meine persönliche unmaßgebliche Meinung!
|