eher deflationäre Tendenzen, wenn ich mir die Wirtschaftsindikatoren anschaue.
Ursachen sind zu finden u. a. in:
1.) Politik zu extremen Kosteneinsparungen sowie Steuererhöhungen bei hoch verschuldeten EU-Mitgliedsstaaten. Konsequenz= stagnierende Einkommen der Bevölkerung und damit verbunden eine deutliche Abnahme des Konsums sowie Zunahme von Arbeitslosigkeit.
2.) Derzeitige Indikatoren, die eine Stagnation der Weltwirtschaft erwarten lassen. Konsequenz = ähnlich wie unter Punkt 1.
3.) Rückgang des Konsums = führt zu sinkenen Preisen.
Die steigende Inflationsrate in den letzten Monaten lässt sich daher auf die positiv verlaufene konjunkturelle Entwicklung im letzen Jahr und Q1/2011 zurückführen. Die Inflationsrate müsste bei stagnierender wirtschaftlicher Leistung und der derzeit bestehenden Geldmenge im Euro-Raum demnach sinken. |