Ich würde mal die Anal-ysten und Deinem anscheinend vergötterten Bernecker (Börsenbriefe etc.), den Du in jedem zweiten Beitrag als Expertenautorität hernimmst etwas kritischer betrachten.
Mit der erneuten Abschreibung auf Griechenlandanleihen auf nun ca. 1,4 von ca. 2,8 Mrd. Norminalwert hast Du natürlich recht. Dies ist aber nur einer von vielen von mir aufgezählten Punkten. Diese Dimension im Vergleich zur größe der CoBa verdeutlicht allerdings schon einen gewissen Mangel an Risikomanagement. Gäbe es ein vernünftiges Risikomanagement, hätte die CoBa sich auch nich in der Finanzkrise mit Immobilien Derivaten so dermaßen verzockt und müßte vom Staat nicht gerettet worden sein.
Die ausgewiesene Kernkapitalquote ist bei allen Banken in deren Bilanzen kritisch zu hinterfragen. Hatte mir das mal bei der DB angetan, mit der Tier-1-Kapitalquote, der Tier-1-Kernkapitalquote, der Tier-2-Kapitalquote, der einfließenden Anlagen usw. Doch schon jetzt bekomme ich das nicht mehr ganz auf die Reihe. Bei der DB kam ich nach angegebenen 10,5% auf netto 7-8%. Früher galten Staatsanleihen als sicher und heute eben nicht mehr unbedingt; z.B. fällt Griechenland gerät Italien ins Wanken; fällt Italien gerät Frankreich mit Tripple AAA ins Wanken; fällt Frankreich gerät Deutschland mit stabilen Triopple AAA ins Wanken und der Euro bricht zusammen und wir bekommen eine globale Rezession. Glaube zwar nicht im entferntesten, dass diese Kettenreaktion angestoßen wird, aber nicht alles kommt so, wie man es vermutet hätte. Und Italien gerät momentan bedrohlich ins Wanken und dies hat viele Ursachen, die man nicht alle über einen Kamm scheren kann, jedoch alle miteinander verknüpft sind: Ratingagenturen, Staatsverschuldungen, Regierungen, Hebelungen und Hedgefonds, Banken, Eurokrise und PIIGS, Staatsdefizit der USA, Konjunktur etc.pp. All dies kann man wegen bestehender Wechselwirkungen nicht mehr für sich alleine betrachten.
Man sollte eben berücksichtigen, das momentan nichts mehr als "SICHER" gilt, was früher mal sicher war und alles genau hinterfragen und nicht einfach alles für bare Münze nehmen, was man so hört und liest. Obwohl ich tief im inneren recht optimistisch die kommenden 5 Jahre sehe, doch dann wird meiner Meinung nach das Öl, die Rohstoffe und der Klimawandel die dominierenden Themen werden.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!