Investmentbank mittlerweile verschwunden. Ende des 2-ten Quartals werden wir ja sehen, wie gut sich SW schlagen wird und wie gut die Kosten reduziert werden können, um die Marge aufrecht zu erhalten!
Außerdem kristallisiert sich mittlerweile immer mehr heraus, daß wir am Anfang der nächsten Hausse stehen. SolarWorld hat sich meiner Meinung nach bestens positioniert, vor allem weil die komplette Wertschöpfungskette abgedeckt wird. USA, Deutschland und Korea sind aktiv und werden kontinuierlich erweitert und auch auf Australien hat man ein Auge geworfen. Sobald man sich da für grüne Energie aus Sonne mehr interessiert, tippe ich, daß in Australien die nächste Produktionsstätte aufgebaut wird.
Asbeck hat den richtigen Riecher. Sollte es Aussicht auf Absatzmöglichkeiten in Australien geben, wird er mit Hilfe der Liquidität von SW schnell reagieren und auch in Australien eine Produktionsstätte errichten!
Die Liquidität, die Absatzmarktorientierung und die Möglichkeit mit Produktionsverbesserungen die Kosten weiter zu minimieren und das hervorragende und motivierte Team (siehe Vorstandsgehälterdeckelung) werden dafür sorgen, daß SW an oberster Stelle im Solarsektor etabliert bleibt. Meine Meinung! Die Belebung der Wirtschaft und der kommende Boom in den USA und weiteren Absatzmärkten, wie Korea und China werden Ihr Übriges tun, selbst wenn man in China nix verkauft, weil sich die chinesischen Solarpommesbuden vornehmlich auf den Heimatmarkt konzentrieren dürften.
Und noch was, sollten die 11 Euro bei SolarWorld tatsächlich Realität werden, werden ich alle anderen Positionen in meinem Depot verkaufen und noch fetter bei SW nachlegen.
Schade, daß ich es versäumt habe Anfang März bei SW noch dick nachzulegen. Ein Umzug hat mir leider die Zeit geraubt dafür. |