Gerade, sonst würde die Regierung jetzt nicht auf Gas und Kohlekraftwerke setzen. Ich denke mal, dass mittlerweile auch die Großen realisiert haben, dass off-shore Windkraft langfristig nicht die beste Lösung ist. Da sie (noch) nicht stark in der dezentralen Energieversorgung (z.B. mittels PV) sind, bekommen sie jetzt zum Ausgleich die Möglichkeit, verstärkt auf Energiegewinnung mittels fossiler Brennstoffe (Gas/Kohle) zu setzen. Positiver Nebeneffekt ist, dass die erneuerbaren Energien mangels ausreichender Speichermöglichkeiten (noch) darauf angewiesen sind. Langfristig werden die erneuerbaren Energien ausgebaut (inkl. Speicher) und die Produktion von Energie mittels Gas/Kohle zurückgefahren. Bis dahin müssen sich die Großen neu (in der dezentralen Energieversorgung) positionieren, wenn sie nicht massiv Marktanteile verlieren wollen. |