Glaube nun nicht, dass die angekündigte Kapitalerhöhung der Grund dafür ist, dass der Kurs heute zumindest mal in Deutschland abgetaucht ist. Die letzte angekündigte Kapitalerhöhung über 100 Mio. $ im Herbst 2017 wurde ja ganz überraschend dann ja doch nicht durchgeführt wie vor ein 2 Wochen erfahren haben. Warum auch immer. Nun wird also nochmal eine neue KE ins Leben gerufen und die soll fast gleich hoch ausfallen wie die im Herbst angekündigte. Das Problem ist wohl eher, dass der Jinko-Chef sich von rd. 1,5 Mio. Jinko Aktien trennen will.
Die Finanzierung der neuen US-Produktion ist meiner Einschätzung nicht das große Problem von Jinko. Dann wohl eher die Projektfinanzierungen außerhalb Chinas, denn Jinko wird in diesem Jahr über 500 MW an eigenen Projekten außerhalb Chinas beginnen zu bauen und diese Vorfinanzierungen liegen dann (deutlich) höher wie die Kosten der US-Produktion und Bürgschaften braucht es dazu auch noch.
In diesem aktuell äußerst schwierigen Marktumfeld wo keiner nun weiß gehen wir in einer stärkere Korrektur über oder nicht haben es halt Aktien mit einer geringen Gewinnvisibiltät, sprich einem hohen Risiko, mal verdammt schwer. Wenn dann noch News wie die Importzölle in den USA kommen und in Indien werden sehr wahrscheinlich in 3,4 Wochen Strafzölle kommen oder die News mit Sunpower, dass die ihren YieldoCo gut 15% unter Wert verkaufen, dann ist so etwas halt mal für Solaraktien von Zell/Modulbauer ein Problem. Eine Sunpower z.B. notiert nur noch um 2 bis 3 % unter ihrem 5 Jahrestief. Nun ja Sunpower muss auch in diesem Jahr gut und gerne 400 Mio. $ an Schulden refinanzieren (!!!!) und so musste dann wohl auch der YieldCo unter Wert verkauft werden. Die wohl einzigste Hoffnung für Sunpower-Aktionäre ist, dass sie eine Ausnahmegenehmigung für US-Importzölle erhalten werden für ihre Mexiko-Produktion. Wenn nicht, dann könnte mit Sunpower ein großer der Branche wackeln. Da wird dann wohl auch Großaktionär Total nicht helfen, denn eine Sunpower aus der Insolvenz zu kaufen ist deutlich billiger wie über Aktien sich Sunpower einzuverleiben. Aber so weit sind wir natürlich bei Sunpower noch nicht.
Sollte die US Börse heute weiterhin so hochvolatil bleiben, dann wird es wohl heute Mittag bei Jino unter die 20 $ gehen und dann werde ich halt verkaufen. Ohne ein einigermaßen gutes Moneymanagement geht halt bei Solaraktien nichts. So ist es halt mal mit Jinko. Die Aktie ist nicht dafür da um sie monatelang zu halten. Zumal ja gestern schon Jinko ein neues Jahrestief erreicht hat und das ist charttechnisch halt alles andere als positiv und wie Taktueriker81 gestern Abend schrieb, die 21 $ sind gefallen. die 21 $ sind halt mal schon ein signifikanter horizontaler Widerstand.
Dass die Geschäfte weiter gut laufen hat gestern Daqo gezeigt. Die haben gestern gemeldet, dass sie jetzt schon zu 90% ausverkauft sind für dieses Jahr. Solar läuft ganz klar in diesem Jahr auf die 110 GW-Marke hin. Von der Preisfront her sieht es auch noch sehr ordentlich aus. Multi-Module liegen bei 0,355 $/W und Mono-Module bei 0,366 $/W und das obwohl derzeit saisonbedingt die Nachfrage nicht die höchste ist und das Neujahrsfest in China ansteht.
Ich bleib dabei, sollte Jinko Wort halten, dass ihre Modulverkaufspreise in Q4 stabil geblieben sind und in Q1 steigen werden, dann wird es bei Jinko bei der Margen- und Gewinnfront in Q1 sehr gut aussehen. Q4 dürfte aber eher durchwachsen ausgefallen sein, aber schon etwas besser wie Q3. Wobei aber der schwache US-Dollar ein Variable ist, die man als Außenstehender nicht einschätzen kann.
Nächste Woche kommt solarEdge mit Zahlen. Die könnten interessant werden nach dem die Aktie nach der super tollen Kursperformance in diesem Jahr bis jetzt fast um fast 10% korrigiert hat. |