* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 522 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2997365
davon Heute: 717
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 520 | 521 |
| 523 | 524 | ... | 610   

25.01.10 18:38
3

243 Postings, 5711 Tage broker2011Richig ist aber,

dass der Umweltminister sicher den Fehler gemacht hat, die Fraktion nicht ausreichend über seine Pläne bezüglich der Kürzung informiert hat. Fazit: Was man so der Tagespresse entnehmen kann ist, dass diverse Politiker der eigenen Partei -gerade aus dem Osten- noch Kontakt mit dem Umweltminister aufnehmen wollen, um die Kürzungen eventuell nicht ganz so stark vorzunehmen bzw. verspätet in Kraft zu setzen. Die FDP wird ihr übriges hinzutun, eine Bestandsaufnahme ist für den heutigen Tag geplant.

 

Der Umweltminister will die Einschnitte bei der Solarförderung schnell durchsetzen. Unter anderem sollen die garantierten Abnahmepreise für Solarstrom um 15 Prozent gekürzt werden. Doch in den Reihen der eigenen Partei wächst der Widerstand. Die Branche fühlt sich von der Kritik bestätigt

BERLIN/DÜSSELDORF. In der Unionsfraktion regt sich Widerstand gegen die von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgeschlagene Kürzung der Solarstrom-Förderung. Die geplante Veränderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss nach Überzeugung einiger Parlamentarier abgemildert werden. „Eine einmalige Kürzung um 15 Prozent ist zu drastisch. Da sind kleinere Schritte erforderlich“, sagte Josef Göppel (CSU) dem Handelsblatt. Göppel ist Obmann der Unionsfraktion im Umweltausschuss des Bundestages.

Auch Georg Nüßlein, der Wirtschafts- und Energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, fordert von Röttgen, einige Punkte seines Vorschlages nachzujustieren. „Wir bekommen stapelweise Protestbriefe von Betroffenen, in denen kritisiert wird, dass die Einschnitte so nicht verkraftbar seien“, sagte Nüßlein. Die Branche fühlt sich von dieser Kritik bestätigt.

Die Kürzungen addieren sich auf fast ein Viertel

Röttgen hatte sein Konzept Mitte vergangener Woche vorgestellt. Er will die garantierten Abnahmepreise für Strom aus Sonne von Hausdächern ab April um 15 Prozent kürzen. Im gleichen Ausmaß sollen die Vergütungen aus Solarzellen auf Freiflächen ab Juli sinken. Zusammen mit der im EEG vorgesehenen neunprozentigen Degression, die zu Jahresbeginn in Kraft getreten ist, lägen die Vergütungen für neue Anlagen damit bald um 24 Prozent unter dem Vorjahresstand.

Dass Einschnitte erforderlich sind, bestreitet selbst die Solarbranche nicht. Derzeit gibt es eine deutliche Überförderung. Der Grund: Die Preise für Solaranlagen sind zuletzt drastisch gefallen, die EEG-Vergütungen aber kaum. Das EEG sieht für neue Solaranlagen – abhängig vom Anlagentyp – Vergütungen von bis zu 39 Cent je Kilowattstunde vor. Die Höhe der Vergütung wird für 20 Jahre garantiert. Die günstigen Förderbedingungen haben in den vergangenen Monaten eine enorme Nachfrage nach Solaranlagen ausgelöst. Die Zahl der Projekte wächst weit stärker als vom Bundesumweltministerium 2009 vorausgesagt.

Parlamentarier fordern eine Verschiebung der Kürzungen

Aus Nüßleins Sicht ist der einmalige Einschnitt um 15 Prozent nicht ohne weiteres nachvollziehbar. Der Parlamentarier fordert das Umweltministerium auf, eine Berechnungsgrundlage vorzulegen. „Wir wollen den Wert von 15 Prozent verifiziert haben“, sagte er. Außerdem plädiert er dafür, die Änderungen für Dachanlagen erst zum 1. Juni und für Freiflächenanlagen zum 1. September in Kraft zu setzen. Auch Göppel plädiert für eine Verschiebung. Die Vorlaufzeiten für Investitionen in Solaranlagen seien hoch, so dass man Investoren einen Vertrauensschutz einräumen müsse. Nach Göppels Worten gibt es „eine Reihe von Kollegen“ in der Fraktion, die ähnlich argumentieren.

Möglicherweise rächt sich nun, dass Röttgen die Fraktionen nicht zu den Beratungen über die Einschnitte hinzugezogen hatte. Der Minister hatte Mitte Januar Vertreter der Solarbranche und Verbraucherschützer zu einer nichtöffentlichen Anhörung geladen, um mit ihnen über die Zukunft der Solarförderung zu sprechen. Auch die FDP ist über dieses Vorgehen nicht erfreut. Die Freidemokraten machen sich daher heute im Rahmen eines fraktionsinternen Fachgesprächs selbst ein Bild vom Stand der Dinge.

Ostdeutsche Länder wittern Gefahr für ihre Solarwirtschaft

In den Bundesländern stößt Röttgens Vorschlag ebenfalls auf Kritik. So hat der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) bereits in der vergangenen Woche in einem Brief an Röttgen vor zu harten Einschnitten gewarnt. Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) kritisierte, die vorgesehenen Reduzierungen seien „eine reale Gefährdung der ostdeutschen Solarstandorte“. Die Branche ist in Ostdeutschland stark vertreten.

Nach Einschätzung von Solarworld-Chef Frank Asbeck ist die Änderung des EEG noch nicht durch. Er hofft darauf, „das wir im parlamentarischen Verfahren zu vernünftigen Konditionen kommen“, sagte er dem Handelsblatt. In der jetzigen Form spiele das EEG tendenziell den chinesischen Billiganbietern in die Hände.

Der Solarkonzern Q-Cells aus Thalheim bei Bitterfeld dringt darauf, „den Kürzungssatz zu verringern und den Starttermin nach hinten zu verschieben“. Nur so erhalte die Branche mehr Planungssicherheit und könne das Geschäft im laufenden Jahr verstetigen, sagte Sprecherin des Unternehmens.

P.S: Ich denke, ein Strohhalm ist das nicht; ansonsten ist das CRP der Aktie derzeit sicher nicht so schlecht, so dass die Aktie m.E. jetzt gekauft -Anfangsposition- werden.

Andere Meinungen?? 

 

 

 

25.01.10 18:57
1

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22das ist ein strohballen

würde ich sagen. setz doch einfach ein limit bei 12,20 und ein stop-buy bei 14. dann macht man garantiert nix falsch wenn man kaufen möchte. ich würde sagen da kommt noch was zum EEG plus die bilanz von sw. das müsste dann doch laufen......  

25.01.10 19:18

1488 Postings, 6781 Tage rosskataKürzung hin oder her. Was mir Kopfschmetzen

bereitet, ist die Meldung vom B-geflüster über BYD.
Eine Anpassung der Kürzung um 2-3 % nach unten oder/und Verschiebung um ein paar Monate ist letztendlich nur Kosmetik.
Wenn aber jetzt BYD mit 5 GWp Zellenproduktion kommt. Ba! Das ist echt nicht gut. Und über BYD habe ich mich mal vor einiger Zeit ein bisschen informiert. Der Chef ist halt ein kleiner Genie und führt sein Unternehmen gar nicht schlecht. W. Buffet (der Echte) ist letztes Jahr oder vor anderthalb Jahren da eingestiegen, was immerhin was zu sagen hat. Das gefällt mir gar nicht. Zumindest starten sie die Produktion nicht vor 2015 laut des Berichtes.

Gruß
r.  

25.01.10 19:27
2

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22rosskata

etwas zu planen und etwas durchzuführen sind immer noch zwei verschiedene dinge. die wollen alle anderen etwas einschüchtern. von desertec ist auch weit und breit noch nix zu sehen.das sind großprojekte, die man nicht einfach mal so aus dem ärmel schüttelt. außerdem hat konkurrenz noch nie geschadet;-) bis die damit anfangen ist solarworld schon längst in den USA stärker vertreten als hier. ich mach mir da keine sorgen. auf dem riesigen weltmakt ist platz für alle.  

25.01.10 19:34
1

243 Postings, 5711 Tage broker2011Wieder mal eine Analyse..

SolarWorld abwarten

Lauda-Königshofen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Finanzen & Börse" empfehlen vor einem Neueinstieg in die SolarWorld-Aktie (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) abzuwarten.

Die Papiere von Solar-Unternehmen hätten in den letzten Tagen zu den großen Verlierern gehört. Grund: In Deutschland tobe die Debatte, wie deutlich die Subventionen reduziert werden sollten. Gehe es nach Umweltminister Norbert Röttgen (CDU), dann solle die Förderung von Solarstrom aus Dachanlagen bereits ab April um weitere 15 Prozent gekürzt werden. Somit mache die Regierung ernst - schon vor der Bundestagswahl habe die FDP eine Kürzung der Subventionen angekündigt. Kein Wunder also, dass Solaraktien in den letzten Tagen abgetaucht seien.

Auch in naher Zukunft würden Solaraktien wohl nicht unbedingt zu Anlegers Lieblingen gehören. Die anhaltende Debatte über die Höhe der Kürzungen dürfte die Papiere weiterhin belasten. Ein weiterer großer Belastungsfaktor sei die aufstrebende Konkurrenz aus Asien, die zu deutlich niedrigeren Kosten produzieren könne. Der Favorit der Experten aus dem angeschlagenen Solarsektor sei weiterhin SolarWorld. Das Unternehmen aus Bonn decke die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zu kompletten Anlagen ab. Zudem sei SolarWorld mittlerweile eine echte Marke und auf mehreren Märkten präsent.

Mit einem KGV11e von 12,9 ist die SolarWorld-Aktie nach Einschätzung der Experten von "Finanzen & Börse" nicht zu teuer. Doch Anleger sollten die Ergebnisse der aktuellen Entwicklungen vor einem Neueinstieg besser abwarten. (Ausgabe 1 vom 23.01.2010) (25.01.2010/ac/a/t)

 

25.01.10 19:47

1170 Postings, 7930 Tage andy1964Schwerer Rückschlag für deutsche Solarbranche

25.01.10 19:57
5

2000 Postings, 5876 Tage BörsengeflüsterBYD - völlige Verwirrung durch die Medien! ...

Die Medien stiften gerade völlig Verwirrung beim geplanten Einstieg von BYD in das "Solar-Geschäft" ! ...

Einerseits gibt es zig Artikel in denen steht das BYD eine Solarzellen-Fertigung mit einer Kapazität von 5 GWp bis 2015 aufbauen will ...

http://www.digitimes.com/NewsShow/...0000000000013372&query=SOLAR

Andererseits gibt es aber auch zig Artikel in denen steht das BYD eine Fabrik für Solar-Akkumulatoren (!!!) mit einer Kapazität von 5.000 MWp in den nächsten 5 Jahren aufbauen will! ... Das wäre natürlich was völlig anderes! ... Die Sache mit den Akkumulatoren würde aber eher in das Geschäftsfeld von BYD passen, weshalb ich auch eher auf die Akkumulatoren-Fabrik tippen würde! ...

http://www.businessgreen.com/business-green/news/...lar-power-battery

salve  

25.01.10 21:03
6

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22Börsengeflüster

sie wissen es wahrscheinlich selbst nicht. die wissen nur, dass sie irgendwas mit strom machen wollen:-)))

wie forest gump, der irgendwie in obst investiert war (apple) :-))  

25.01.10 21:06

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22der artikel

über die batterien hört sich an wie eine google übersetzung von chinesisch ins englische.  

25.01.10 21:07
4

2408 Postings, 6196 Tage Zweiflerja ja

Neueinsteiger sollten lieber abwarten.....am besten bis SW wieder bei 20-22 Euro steht..... :))
dann weiss die letzte Analystenpfeife nämlich auch dass man investieren hätte sollen.....

ist keine Empfehlung zu kauf, nicht kauf oder verkauf.......  

26.01.10 00:19
1

16099 Postings, 6058 Tage RoeckiTrotz der Tatsache, daß SW mittlerweile ...

wieder auf dem Low von 2008 und 2009 aufsetzt und die Kotzbrocken schon zwischen die Lippen schiessen, so macht doch ein Blick auf folgenden Chartvergleich den Kotzbrockenanfall erträglich...

Vor allem Trina sieht mal richtig übel aus!

 

26.01.10 01:13
2

2867 Postings, 6017 Tage thomasd22naja

der chart von trina verläuft bei der 40€ marke:)  das ist schon ne menge luft bis dahin. so richtig tröstet mich das nicht;-)  

26.01.10 03:56
3

3223 Postings, 6158 Tage thoti62na na redet mal nicht so abfaellig

ueber ,,Build Your Dreams,,,die sind ein gut gefuehrter mischkonzern,der konventionelle PKW's ,Lithium Akkus fuer den allgemeinen Markt herstellt.
1.Aber was viel interessanter ist,ist die Tatsache das ihre E-mobil autos in nicht allzu ferner zeit den Markt aufrollen werden.....trotz der gegenwaertigen Quali probleme(geringer umfang)
2.produzieren sie Akkumulatoren der neuesten generation(schnellladefaehig,gewichtreduziert,kleinere groesse)
fuer den E-PKW Markt....da bittet es sich ja sich auch wegen der Speichermoeglichkeit fuer Solarstrom Gedanken zu machen,oder?!
3.zeigt VW interesse fuer die Batterie/Akku technik von BYD....sind glaub ich schon mit beteiligt,und VW ist die Nr.1
in China und beteiligt sich bestimmt nicht an einem Flop!!
 
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

26.01.10 11:02

3223 Postings, 6158 Tage thoti62wahre worte ;-)

aus agora direct:
Die Anleger haben scheinbar die Verkaufsschleusen geöffnet, vielfach fehlen
aber einfach nur die Kaufinteressenten, was schon deshalb die Kurse drückt.
Als sachliche Argumente für den derzeit rückläufigen Konsum sollen die auf
allen Kanälen veröffentlichten Risiken, insbesondere vom Arbeitsmarkt ausgehend,
gelten. Vieles spielt sich eher im Raum der wilden Spekulation ab. Unsicherheit
geht auch massiv von der zwar sachlich absolut richtige Obama-Ankündigung, die Banken
auf ihre tatsächliche Daseinsberechtigung zu beschränken, aus. Diese Ankündigung kam
eindeutig zu früh, da erst in der kommenden Woche die Wiederwahl eines seiner engsten
Verbündeten, dem US-Notenbankchef Ben Bernenky, ansteht. Fällt dieser im Senat durch,
was wegen der Mehrheitsverhältnise möglich ist, dürfte auch nur ein kosmetisches
Gesetz zur Bankeneinschränkung folgen - was nicht positiv für die Realwirtschaft
währe. Im Moment bestimmen also politstrategische Verunsicherungen die Kursentwicklung
der Märkte, weniger die Unternehmensfakten. Eine signifikante Gegenbewegung dürfte im
Januar daher kaum noch anstehen. Es sei denn, die auf dem Terminplan stehenden
Konjunkturdaten fallen deutlich besser aus, als allgemein erwartet. Dies ist nicht
sehr wahrscheinlich. Der Start in den heutigen Tag im Lichte deutlicher asiatischer
Verluste und eines erneut abrutschenden Euros. Die US-Vorgaben zwar mit leichten
Kursgewinnen, was aber keine Kauflaune stimmulieren kann. Der Markt insgesamt in einer
Korrekturphase nicht mehr aber auch nicht weniger.
Wir wünschen allen einen guten Tagesstart und einen erfreulichen Dienstag.
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

26.01.10 13:21
1

493 Postings, 6145 Tage niespubis jetzt 4 Postings am heutigen Tag :-)

ich fall hier vor Langeweile fast vom Stuhl ( immer dem SW Kurs hinterher ),
alle sprachlos? :-)  

26.01.10 14:01
1

68 Postings, 5864 Tage blacksheep@Roecki

vorsicht mit dem Trina Chart, die haben ein 1:2 Aktiensplit gemacht der aber nicht in den Charts
nachvolzogen wurde ...
laß Dich da nicht täuschen ...

Grüße  

26.01.10 14:08
3

16099 Postings, 6058 Tage RoeckiWas jibbet hierzu noch zu sagen?

1) Kurs auf März 2009 Niveau!
2) Lage beschissen!
3) Subventionskürzungen durch deutsche Regierung am laufenden Band!
4) Obama kriegts mit dem Senat nicht geregelt, frühestens März nächster Anlauf!
5) Marge im Keller!
6) Noch ist Winter!
7) SolarWorld ist ausverkauft!
8) Asbeck kommt langsam auch ins Schwitzen!
9) Aldi hat die Preise auch wieder gesenkt!  

26.01.10 14:09

4152 Postings, 6122 Tage AkermannJa Stahli haste die letzten 2 tage gepennnnnnnnnt

-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

26.01.10 14:10

1048 Postings, 6192 Tage habicht9SW

mit nur 1% hält sich der schrott doch heute gut.,,,,,,,,,,,,,

Watt Vollt ihr denn?  
Angehängte Grafik:
solarworld_diese_woche_)eu.jpg
solarworld_diese_woche_)eu.jpg

26.01.10 14:14
3

31 Postings, 5671 Tage halbmillionärWann einstellig?

Wann wird SW das, was es verdient. Die Einstelligkeit.  

26.01.10 14:14

16099 Postings, 6058 Tage RoeckiAki, bei Solar ist tote Hose...

verschiebe gerade größere Geldmengen auf mein Depot zum Nachlegen, wo auch immer!

Nicht mehr lange und es geht wieder aufwärts, aber bei SW sehe ich z.Zt. wenig Potential!

Solar bleibt out!  

26.01.10 14:15
China wird sich wohl behaupten. Die haben das Know-how und sind unschlagbar bei den Kosten.  

26.01.10 14:16
2

26.01.10 14:18
1
dann steige ich auch ein mit 90000 Stück. bis die 16 euro wieder winken  

Seite: 1 | ... | 520 | 521 |
| 523 | 524 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben