So lange die Nachfrage so hoch ist wie der Fertigungskapazitätsaufbau so lange werden Überkapazitäten auch kein Problem sein. Das ist in den letzten 2 Jahren auch recht gut gelaufen. Es wurden eher zu wenig Fertigungskapazitäten auf der Zellseite aufgebaut. Vor allem bei der multikristalinen Technologie. Sieht man ja auch gut an den gestiegenen Zellpreisen seit Mai 2015 und an den stabilen Modulpreisen seit August 2015. Bei den Monos gibt es aber bekanntermaßen schon Überkapazitäten.
Das Problem was Trina wohl anspricht und Trina sind eigentlich immer diejenigen die der chinesischen Politik sehr gerne einen öffentlichen Wink geben (sonst traut sich das in China wohl niemand), dass neben den Tier 1 Chinesen auch ein paar Tier 2 Chinesen hohe Ausbaupläne haben wie GCL Poy bzw. Systems oder auch eine Risen Energy, die ihre Zellfertigungskapazitäten derzeit auf 2,5 GW ausbauen.
Wir hatten im letzten Jahr einen Ausbau der Zellfertigungskapazitäten von um die 8 GW inkl. Upgrades bei einem Nachfragewachstum von 10 bis 11 GW. Wenn ich mir die Pläne von Jinko (+ 800 MW), Trina (+ 1,5 GW), Canadian (+ 1 GW), JA Solar (+ 1,5 GW) und Q-Cells (+ 1,5 GW) anschaue, dann werden alleine von diesen 5 Solaris 6 GW an neuen Zellfertigungskapazitäten dazu kommen und der Großteil davon bis Mitte des Jahres. Also schon in 3, 4 Monate. Es wird auf jedenfall in diesem Jahr deutlich mehr an Zellfertigungskapazitäten aufgebaut werden wie im letzten Jahr. Rd. 12, 13 GW werden es mit Sicherheit werden und davon ganz bestimmt 60/70% schon in der 1. Jahreshälfte. In der 2. Jahreshälfte wird dann wohl nicht mehr viel passieren. Darum sieht ja auch Trina die Gefahr von Überkapazitäten schon ab dem 2. Halbjahr.
Sollte also in diesem Jahr die Nachfrage nicht größer 10 GW wachsen, dann besteht in der Tat die Gefahr, dass es wieder zu ersten Überkapazitäten kommen könnte. Auf der aktuell stattfindenden PV EXPO in Tokio wird ja davon ausgegangen, dass der japanische Solarmarkt um rd. 30% in diesem Jahr gg. 2015 nachgeben wird. Also von 12 auf 8 GW. Wenn dem so sein sein sollte, dann wird es in diesem Jahr wohl zu keinem Wachstum > 10 GW kommen und es wird dann wohl auch keine Nachfrage > 60 GW geben bei Zellfertigungskapazitäten Ende 2016 von > 75 GW. Davon ca. 55 GW Multis inkl. 12 GW PERC, 15 GW Monos und 6 GW Dünnschicht
Es ist ohnehin erstaunlich wie billig mittlerweile selbst PERC-Zellfertigungskapazitäten sind. Trina veranschlagt für 1,5 GW an neuen Zellfertigungskapazitäten, davon 700 MW in Thailand, wo gerade die neue Produktion eingefahren wird, gerade mal noch 180 Mio. $. Klar bei diesen Preisen kann man auch neue Produktionen im GW-Maßstab aufbauen. |