Die Textpassage deckt sich auch mit der Unternehmensmeldung von SMAG bzgl. der Stromabnahmeverträge. Da steht ja auch 2 x 242 MW und nicht nur einmal. Andererseits könnte das auch so wie bei den Andasol Kraftwerken sein. Die können ja auch deutlich mehr als 50 MW leisten, nur geht ja die Hälfte des produzierten Stroms in die Salzspeicher und die Andere direkt ins Netz. Insoweit ist es fraglich, ob mit den 500 MW die absolute Leistung gemeint ist oder das, was das Kraftwerk tatsächlich ins Netz einspeist.
Wäre echt super bzw. wenn das USA-Geschäft jetzt Fahrt aufnimmt, da ja dann auch mit Spannung erwartet werden darf, ob die Prognose des SES Analysten für ein Kursziel von 31 Eur zutrifft. Das hatte der im DAF Interview diese Woche eng mit den ersten USA Schritten verknüpft. |