Grenzüberschreitend tun sich Behörden immer schwerer. Es muß aber auch ein bestätigter Anfangsverdacht auf eine oder mehrere strafbare Handlungen vorliegen und das ist offensichtlich nicht der Fall. Eine ganz andere Sache ist die Frage nach der Moral der handelnden Personen oder Investoren. Bei dem von Dir genannten Konstrukt muß man in den USA eben befürchten, daß sie sich eine Scheibe vom großen Kuchen abschneiden werden, der ihnen der Größe nach eigentlich nicht zusteht. So ist das im Geschäftsleben aber fast immer bei verbundenen Unternehmen oder guten Geschäftspartnern. Unter der Voraussetzung, daß die Loan Guarantee für Blythe kommt und dieses Projekt wirklich rentabel ist, könnte die Cross Capital AG mehr Geldgeber einwerben, wie wir denken und am Ende stellen sie 300 Millionen der erforderlichen 600 Millionen Dollar Eigenkapital. Der Solar Trust of America (STA) hat erklärt, daß er irgendwann selbst Anteile am Kraftwerk halten will. Es kann durchaus sein, daß der STA nach ca. 4 Jahren der Cross Capital die Hälfte ihrer Anteile zu einem "überhöhten" Preis abkauft. Über den Kaufpreis wird dann selbstverständlich Stillschweigen vereinbart. Wieviel die Schützenhilfe bei der Finanzierung durch Cross Capital am Ende wirklich wert ist, darüber kann man nur spekulieren. Sie wäre aber sehr wertvoll, wenn bis April nicht genügend andere Investoren gefunden werden. Soweit die Ergänzung zu Deinem Posting.
Gruß
Rhapsodie |