Zunächst zur Vorwarnung: Ich kenne mich in diesen Dingen nicht besonders gut aus :) Und ich weiß auch, dass Ulm schon vor einiger Zeit meinte, man müsse auf Cross Capital nicht mehr groß herumreiten. Ich würde nur gerne kurz verstehen, was hier genau das Problem ist. Häufig klingt es als wäre CC eine Art Ganovenkartell, dabei scheinen die mir wie eine relativ normale Beteiligungsgesellschaft zu handeln... Hoffentlich schreibe ich jetzt nicht zuviel Käse.
Ich hoffe richtig verstanden zu haben, dass SM Anteile an Ibersol an CC verkauft hat und später wieder zurückgekauft hat. So ganz naiv seh ich da erstmal nichts Falsches dran. Wenn ich zuerst einen Gewinn ausweise durch den Verkauf, aber das Ding später teurer wieder zurückkaufe, habe ich halt dann beim Rückkauf einen Verlust auszuweisen oder? Ist ja nicht so als ob man einen Gewinn vorzeigt und der Verlust beim Rückkauf aus der Bilanz rausbleibt. Unabhängig davon ob das geschickt ist oder nicht, sehe ich da jetzt zunächst mal nichts unheimlich Anrüchiges.
Im Prinzip ist das doch eine Art Hypothekenkredit, oder? Ich verkaufe an CC, erhalte sofort Geld. Später kaufe ich zurück, natürlich zu etwas höherem Preis, und kriege meine Anteile zurück. Und der, der mir das Geld geliehen hat, kriegt was für seine Mühe und sein Risiko, wie Zinseinnahmen bei einem Kredit.
Anrüchig wäre es vielleicht, wenn ich das jedes Jahr wieder tue, in einer Art Schneeballsystem, mit immer höheren Scheingewinnen, die auf Dauer in einem Kollaps enden. Aber wenn man das als eine Art Kredit macht, wo ist da genau das Problem? Vielleicht gabs ja von CC bessere Konditionen als von einer Bank? Zum Ausgleich dafür saß CC ja dann auf dem Risiko, dass das Projekt platzt und die Anteile nix wert sind.
Irgendwer schrieb auch, es wäre bedenklich, dass Schmitt bei CC im Boot sei. Auch das verstehe ich jetzt nicht ganz. Klar könnte man da irgendwelche Filzstrukturen wittern wo sich ein paar Leute gegenseitig auf Kosten der Firma bereichern. Aber das muss man ja erst einmal sehen und nachweisen. Zunächst muss man doch auch mal ganz Naheliegendes sehen:
Wenn ich bei zwei Firmen irgendwie beteiligt bin, und die eine braucht Geld, die andere hat Geld über, warum soll man da kein Geschäft abschließen? Ich finde es total naheliegend, dass man in solchen Dingen zunächst einmal Kontakt aufnimmt mit Leuten, mit denen man ohnehin schon verbunden ist.
Also wie gesagt, ich habe nicht viel Ahnung in diesen Dingen (wobei ich versuche, mich weiterzubilden -- danke für die vielen guten Posts in diesem Forum!), aber ich habe einfach mal versucht, die Sache objektiv von einer Außenseiterposition heraus zu sehen.
Sorry falls ich Unsinn verzapft habe; und falls ich ein Thema aufwärme, das keiner mehr hören mag: ignoriert mein Posting einfach, ich bin nicht böse ;) |