Ist doch immer das gleiche Spiel der Kulmbacher. Die suchen sich - wohlwissend um die breite und schnelle Wirkung der Empfehlung - einen marktengen Micro Cap für ihr Musterdepot aus (decken sich wie immer bei der geförtschten Scalper-Truppe vorher selbst erstmal dick ein mit dem Wert ein bevor man es verkündet) und dann trommelt Förtschs Medienkrake auf DAF, Der Aktionär Print, Der Aktionär Online, etc. laut ständig in wöchentlichen Abständen es ist alles so supidupitralla rosarot, the sky is the limit. Vor 10 Tagen zuletzt erst wieder solche haltlose Push-Trommelei : 06.11.2012 Real-Depot-Wert Softing: 8, 9, 10 … 100 Prozent, ich komme! http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/real-depot-wert-softing--8--9--10---100-prozent--ich-komme--18886359.wihtm?dId=real-depot-wert-softing--8--9--10---100-prozent--ich-komme--18886359&app=310&printWithoutTeasers=true. Warum nicht gleich wieder "Dausend" ausrufen? Oder darf das der ehemalige Gebrauchtwagenverkäufer Förtsch nur selber und nicht seine angestellten Clowns? Da hat man mit dem finalen Push nochmal eine schöne Vorlage gegeben, damit die Scalper auch zu Höchstkursen noch rauskommen. Irgendwann ist so ein kleiner vorher ruhiger Wert dann plötzlich vollgepumpt von Kleingeldzockern die meistens garnicht wirklich wissen was sie da gekauft haben, aber ständig alles nachmachen was der Führer aus Kulmbach ihnen befiehlt. Das irgendwann das über Monate vollgescheuchte überkaufte Kartenhaus zusammenbricht ist daher regelmäßig der Fall beim "uneigennützigen" Musterdepot. Dann brechen die Dämme. Dann wird verkündet der Wert geht aus dem Depot raus (wobei natürlich "gewisse Leute" ;) ( = die Scalper die vor der Musterdepotaufnahme rein sind) schon kurz vorher agiert haben, um zu guten Preisen noch rauszukommen und daher schon vorher ungewöhnliche Bewegungen auftreten bevor das leichtgläubige Lemmingvolk informiert wird) und dann rennt die zuvor reingescheuchte Zockerlemmingschar wild gemeinsam wieder raus durch das enge Nadelöhr dieses Micro Caps und erzeugt dabei schnell hohe prozentual zweistellige Kurseinbrüche. Wer also regelmäßig diese geförtschten Zock-Spielchen mitmacht, der sollte nicht zu gierig werden und sich lieber rechtzeitig schonmal wieder aus derartigen Push-Werten verabschieden bevor die ganze Meute auf der Flucht alles niedertrampelt. Meistens fallen dann diese "verbrannten" Werte nach dem Panik-Sell erstmal danach wieder einen Seitwärtstrott zurück in dem sie vor der kulmbacher Push&Kill Spielchen schon waren. Von daher dürfte sich die Lage hier zwar schon bald wieder beruhigen, allerdings könnte dann die kommenden Zeit die Auswärtsdynamik wieder auf deutlich kleinerer Flamme kochen. Wer sich mit eine relativ ordentlichen Divi zufrieden gibt und nicht glaubt dieses Kulmbacher "8, 9, 10 … 100 Prozent, ich komme! " Gepushe wäre zu irgendeiner Sekunde ernst gemeint gewesen von den scalpenden Push-Clowns, der kann die Aktien weiter im Depot lassen und mal beobachten wohin wie die geflohene Lemmingherde gierig als nächstes in einen vorgekauten "… 100 Prozent, ich komme! " Kleinstwert getrieben wird von Förtschs Trommlern. Wenn man mal schaut wie die Performance dieses Musterdepots ist, dann kann man nur lachen wie blind da immer seine treue Herde nachläuft. Am Ende kommt in der Summe nichts bei rum: aktueller Stand "Veränderung seit Auflegung am 05.05.10: -10,13% , Veränderung seit 01.01.12 : +2,66%" http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Online-Real-Depot_id_2882_.htm |