mich kann sowas in gewisser weise aufregen auch wenn ich nicht immer davon betroffen bin!
kapitalertragsteuer wie hat mal ein kluger man von der spd gesagt als es eingeführt wurde lieber ne besstimmte summe von x als 45% von nix! oder wo auch immer damals der spitzensteuersatz war!
1.sollte der soli jemals wegfallen wäre ich auch damit einverstanden das man die kapitalertragssteuer anhebt um den soli auszugleichen oder wegen meiner auch anhebt auf höhe des steueraufkommens der firmen aber die kapitalertragsteuerin ihrer jetzigen form muss eigentlich bleiben weil eigentlich ziemlich unbürokratisch!
2.wenn der soli abgeschaft werden sollte sollte er für alle abgeschaft werden und nicht nur für einen teil der gruppe man könnte dafür oben noch 1% draufhauen auf den lohnsteuersatz es wäre quasi trotzdem noch insgesamt ne steuersenkung für die arbeitende bevölkerung!
3.wenn die arbeitsagentur sagt sie brauch 20mrd für ne nächste größere krise und es jetzt schon ü22mrd drin sind in den rücklagen und bis ende des jahres 25 mrd erwartet werden dann kann ich es eindeutig nicht verstehen warum man die bürger und die firmen schröpfen möchte bei den beiträgen und diese nur um 0,3% senken möchte ein absolutes nogo!
4. die ganzen sogenanten wohltaten die kaum was bringen wie zb die mütterrente rente mit 63 die die sozialkassen belasten für spätere generationen eine oma die jetzt anstatt 550 € dann zukünftig nehmen wir an sie hat 5 kinder zur welt gebrachtwas damals nicht so unüblich war dann 700€ bekommt der ist es wahrscheinlich egal weil sie darf immer noch zum amt rennen!
5.Der wirtschaft ist auch nicht geholfen wenn man bei so einem engen arbeitsmarkt die leute mit 63 nach hause schickt der 63 jährige würde somit noch einzahlen staat leistungen zu bekommen und die omi würde halt dann anstaat 100€ vom staat bekommen 250!
6.würde der 63 jährige noch arbeiten würde sich somit das verhältnis von arbeiter zu renter verändern und würde die omi denzusätzlichen rentenpunkt bekommen wäre insgesamt mehr geld in der rentenkasse vorhanden!
7.die beitragssätze würden somit sinken und die renten insgesamt höher sein als die heutigen 48% da die renten überproportional zu den löhnen quasi steigen wenn die beitragssätze sinken und wenn das verhältniss von arbeiter zu renter zu gunsten von arbeiter ausfällt!
8. hätte das zudem den posstiven effekt das noch mehr arbeitsplätze geschaffen werden könnten da niedrigere beiträge gleich arbeit wid quasi billiger man ist konkurenzfähiger plus mehr konsum seitens der bevölkerung die die sozialbeiträge bezahlt und die arbeitgeber haben mehr geld für investitionen!
9.beides zahle ich nicht weder renten noch arbeitslosenversicherung mich nervt sowas trotzdem und ich könnte stundenlang so weiter machen!
10.im übrigen hat der bund im ersten halbjahr ein überschuß gemacht von 19 mrd der soli lag letztes jahr bei 17,9 mrd €und wird dieses jahr bei ca.19 mrd liegen im gesamt jahr wo da kein platz ist bei zumindestens teilweise abschaffung des solis bei allen erschließt sich mir nicht! |