das Öl diese/nächste Woche seinen Tiefstpunkt erreicht, saisonal gesehen meistens so erste April Woche, ab da gings auch letztes Jahr wie durch ein Wunder nach oben und keiner konnte es nach der bescheiden Stimmung zuvor richtig greifen. Da wir bisher eher saisonalen Muster folgen, rechne ich dem Wiedereintreten dieses Verlaufs höhere Wahrscheinlichkeit zu, zumal ja die Opec Kürzungen dieses Jahr tatsächlich da sind und auch wirken, wenn auch auf dem US Markt eher bescheiden. Mit dem Ergebnis vom WE bin ich eigentlich ganz zufrieden, taktisch macht es Sinn sich nicht zu früh auf Verlängerung festzulegen, sowas würde nur die US Fracker zu noch mehr Förderanstrengung ermutigen, ich rechne aber eigentlich fest damit, den zu erwartetenden Preisverfall ohne, will sich wohl keiner der wichtigen Opec Player gönnen, selbst die Aussagen vom Wackelkandiaten Irak (einem der wenigen der wohl beim Volumen deutlich drauflegen könnte) scheinen in diese Richtung zu gehen. |